Schlagwort: Whistleblowing

173 Beiträge gefunden.

Dieter Deiseroth, Annegret Falter (Hrsg.) Whistleblower im nuklear-industriellen Komplex

Untertitel           Preisverleihung 2011 – Dr. Rainer Moormann Bestellnummer   978-3-8305-3021-3  Seitenanzahl: 122  1. Auflage erschienen         2011    Einband: kartoniert  Preis               12,80 € Dr. Rainer Moormann arbeitete 35 Jahre in der Kernforschungsanlage (KFA), dem heutigen Forschungszentrum, in Jülich. Zu seinen wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkten zählte über

IALANA und VDW fordern Konsequenzen

IALANA und VDW fordern Konsequenzen aus dem heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall der Whistleblowerin Brigitte Heinisch Die Deutsche Sektion der internationalen Juristenvereinigung IALANA, die zusammen mit der u.a. von Prof. Otto Hahn und Prof. Carl Friedrich von Weizsäcker 1959 gegründeten „Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW)“ vor kurzem

„Ein Fall von couragierter Kümmerei“

Kommentar von Heribert Prantl aus der Süddeutschen Zeitung vom 21.07.2011 zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg: „Das Schlechteste an einem Whistleblower ist sein Name. Die Leute, die man neuerdings auch in Deutschland so englisch bezeichnet, sind keine Pfeifen, sondern verantwortungsbewußte Leute. … weiterlesen….

IALANA begrüßt Heinisch-Urteil des EGMR

Deutschland braucht Schutzregeln für Whistleblower Es besteht eine große Kluft zwischen der Interpretation der Grundrechte durch die deutschen Fachgerichte bis zum Bundesverfassungsgericht und dem Grundrechtsverständnis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg“ kommentiert Otto Jäckel, Vorsitzender der deutschen IALANA das Heinisch-Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs vom 21.07.2011. mehr aus der PM (.pdf)