Schlagwort: Whistleblower-Preis

57 Beiträge gefunden.

Bernd Hahnfeld : 20 Jahre Whistleblower-Preis

Bernd Hahnfeld  hat seinen früheren Beitrag nunmehr im April 2020  bis zur Gegenwart ergänzt Der Begriff „Whistleblower“ kommt ursprünglich aus den USA.1 Dort bereits in denallgemeinen Sprachgebrauch übergegangen, wird er auch in Deutschland zunehmendgebräuchlich.Als „whistleblowing“ wird eine Form des kritischen abweichenden Verhaltens vonBeschäftigten bezeichnet. Whistleblower wenden sich aus gemeinnützigen Motiven

März 2020: IALANA unterstützt C.Manning in der Beugehaft

Am 25.März 2020 schrieb IALANA einen Unterstützerbrief an Chelsea Manning, Whistelblowerpreisträgerin im Jahr 2011 nun erneut in Haft, um Aussagen gegen Julian Assange zu erzwingen In December 2011, our organization – together with the „Federation of German Scientists (VDW) – presented you with the Whistleblower Award. Since then we have

Buchprojekt „20 Jahre Whistleblowerpreis“ in Vorbereitung | Book Project on „20 Years of the Whistleblower Prize” in Preparation

Auf Vorschlag der gemeinsamen Kommission für die Verleihung des Whistleblowerpreises haben sich VDW und IALANA entschlossen, nach 20 Jahren der Vergabe des Preises ein Buch zu veröffentlichen, in dem das weitere Schicksal unserer Preisträgerinnen und Preisträger und die Auswirkung ihres Whistleblowings auf die gesellschaftliche Entwicklung dokumentiert werden sollen.   In

Whistleblower-Preis 2017: Dündar, Porwoll und Klein

Den Whistleblower-Preis 2017 erhielten Maria-Elisabeth Klein, Martin Porwoll und Can Dündar. Jetzt ist ein Doku-Buch erschienen. Mit akribisch zusammengetragenen Fakten asansoerpress35 – ein Blog aus der Freitag-Community vom 17.8.2018 Seit 1999 wird alle zwei Jahre der Whistleblower-Preis gemeinsam von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW) und der IALANA Deutschland –