Schlagwort: Veranstaltung

39 Beiträge gefunden.

Atomwaffenverbotsvertrag und Nichtverbreitungsvertrag: 2 Meilensteine auf dem Weg zur weltweiten Ächtung der Atomwaffen

Webinar mit Volkert Ohm, IALANA Vom 3.-7. März 2025 findet die dritte Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag statt. Diesem 2021 in Kraft getretenen Vertrag sind mittlerweile 74 Staaten beigetreten. Deutschland, alle NATO-Staaten und alle Atomwaffenstaaten bislang nicht. Bei den letzten beiden Staatenkonferenzen hatte Deutschland beobachtend teilgenommen. Während dieser Konferenz in New York

Einladung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffenverbotsvertrag?

Wo: ZEISS GROSSPLANETARIUM PRENZLAUER ALLEE 80, 10405 BERLINWann: 26.01.2025 von 11:30-13:30 Uhr, EINLASS AB 11:00 UHR Veranstalter:IALANA Deutschland, IPPNW (Int. Ärztinnen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärztinnen in sozialerVerantwortung e.V.), ICAN (Int. Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen)Die Veranstaltung wird vom Internationalen Uranium Film Festival (IUFF) gefördert.

Umweltzerstörung durch Uran- und Atomwaffen – die Opfer klagen an

Bei dieser Sonderveranstaltung am 21.03.2024 wurde erstmalig bei einer Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals (IUFF) die Themenbereiche Atom- und Uranwaffen über die Opferperspektive miteinander verknüpft. Der Erfolg einer solchen Herangehensweise war bereits daran erkennbar, dass der Kinosaal des Planetariums komplett gefüllt war – mit einem sehr wachen,

Einladung zum digitalen Workshop „Whistleblowing: Warum es uns alle betrifft“, 19.3.24 ab 18 Uhr

Digitaler Workshop mit Bernd Hahnfeld, Gerhard Baisch und Prof. Hartmut Graßl Brauchen wir Whistleblowing heute noch? Welche Konsequenzen hat Whistleblowing für die Hinweisgeber:innen? Funktioniert eine Demokratie ohne Whistleblowing? Whistleblowing spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, indem es individuellen Mut und ethisches Handeln fördert. Durch das Aufdecken von Missständen und