Schlagwort: TPNW

64 Beiträge gefunden.

Einladung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffenverbotsvertrag?

Wo: ZEISS GROSSPLANETARIUM PRENZLAUER ALLEE 80, 10405 BERLINWann: 26.01.2025 von 11:30-13:30 Uhr, EINLASS AB 11:00 UHR Veranstalter:IALANA Deutschland, IPPNW (Int. Ärztinnen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärztinnen in sozialerVerantwortung e.V.), ICAN (Int. Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen)Die Veranstaltung wird vom Internationalen Uranium Film Festival (IUFF) gefördert.

Einreichung zur 2. Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags

IALANA Deutschland reichte folgende Submission ein: Download Original Submission (English) Download deutsche Übersetzung   Submission zum TPNW IALANA Deutschland empfiehlt den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag Von Bernd Hahnfeld Die allgemeine für alle Staaten verbindliche Ächtung aller Atomwaffen und damit ihre Abschaffung hängen davon ab, ob der Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) Völkergewohnheitsrecht wird oder

Erklärung zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages am 22. Januar 2021

Zu einigen völkerrechtlichen Fragen, die gegenwärtig in der Diskussion sind Von Bernd Hahnfeld und Amela Skiljan (IALANA)   Verhandlungen zum TPNW Die irreführende und abwertende Bezeichnung des völkerrechtlichen „Vertrags über das Verbot von Kernwaffen“ (TPNW) in zahlreichen Medien (Tagesschau, FAZ, Die Zeit, The Guardian) als lediglich „symbolisch“ verkennt die politische