Schlagwort: SWP

14 Beiträge gefunden.

Schutz der Zivilbevölkerung vor den Wirkungen von Explosivwaffen (EWIPA)Eine Staatenerklärung soll dem Humanitären Völkerrecht Geltung verschaffen

von Wolfgang Richter/Lena Strauß | in SWP-aktuell Nr. 24  von Mai 2021 Der rücksichtslose Einsatz von Explosivwaffen in Städten hat in vergangenen und gegenwärtigen bewaffneten Konflikten zahlreiche Opfer unter der Zivilbevölkerung gefordert. Eine internationale Erklärung soll helfen, die Gebote des Humanitären Völkerrechts zum Schutz der Zivilbevölkerung durchzusetzen. Dazu sollen die

Wolfgang Richter (SWP): Höchste Zeit, die militärischen Risiken in Europa einzudämmen

Erst wenn die Nato und Russland wieder transparent und regelmäßig kommunizieren, kann eine Eskalation vermieden und die europäische Sicherheit gestärkt werden W. Richter in SWP vom 7.12.2020 Weiter: <https://www.swp-berlin.org//publikation/hoechste-zeit-die-militaerischen-risiken-in-europa-einzudaemmen/>   <Richter war MItglieder einer 145-köpfigen Runde von Experten aus USA, NATO und Russland, die jüngst ein Papier mit Vorschlägen für

SWP-Studie | Matthias Schulze: Militärische Cyber-Operationen. Nutzen, Limitierungen und Lehren für Deutschland

Offensive Militärische Cyber-Operationen (OMCO) sind – anders als in populären Darstellungen oft behauptet – keine Allzweckwaffe. Sie unter­liegen zahlreichen strategischen, operativen und taktischen Begrenzungen, die sie für bestimmte Einsatzszenarien ungeeignet erscheinen lassen. Deutschland sollte auch in Zukunft daran festhalten, keine strategischen OMCO zu planen und zu entwickeln…… SWP-Studie 2020/S 15,

SWP-Studie Peter Rudolf: Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung

SWP-Studie 11 Mai 2020, Berlin 28 S. Inhalt: S.5 Problemstellung und Schlussfolgerungen S.7 Die Nato als »nuklearesBündnis« S.13 Deutschland und die nukleareTeilhabe S.19 Erweiterte nukleare Abschreckung heute    S.23 Fazit Zitat:  „In der öffentlichen Diskussion über die nukleare Abschreckung, soweit es denn eine gibt, lässt sich gelegentlich eine Überhöhung der

Oberst a.D. Wolfgang Richter – SWP: Angriff auf den Open-Skies-Vertrag

  Präsident Trump will den Vertrag über den Offenen Himmel kündigen SWP-Aktuell Nr. 38 Mai 2020  | von Oberst a.D. Wolfgang Richter Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die USA den mulitlateralen Vertrag über den Offenen Himmel verlassen werden und Russland bald folgen könnte. Damit würde Präsident Trump den Rückzug der USA

Für eine Kultur völkerrechtlicher Rechtfertigung | Der Fall Soleimani

Christian Schaller /Johannes Timm    in:  Stiftung Wissenschaft und Politik-aktuell   Nr.3 Januar 2020 International wird eine breite Debatte darüber geführt, ob die gezielte Tötung des iranischen Generals Qasem Soleimani durch eine US-Drohne völkerrechtlich zulässig war. Dabei hat die Trump-Administration bislang kaum Anstrengungen unternommen, diese Operation juristisch plausibel zu begründen.Daran zeigt sich