Schlagwort: Staatenimmunität

13 Beiträge gefunden.

Theresa Stollmann: „Mothers of Srebrenica“ – BOFAX Nr. 495D vom 03.07.2017

Ein Berufungsgericht in Den Haag hat ein Urteil aus dem Jahr 2014, welches den Niederlanden eine Mitschuld für den Tod von 350 Menschen beim Massaker von Srebrenica zuwies, teilweise bestätigt. Zugleich wurde die Haftung deutlich begrenzt. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Entsendung nationaler Truppen im Rahmen internationaler Friedensmissionen

Urteil des italienischen Verfasssungsgerichts vom 22.10.2014

Corte costituzionale della Repubblica italiana ( Florenz)  – Sentenza n.238-2014 vom 22.10.2014 Mit diesem Urteil schränkt das Gericht  – durchaus im Gegensatz zum IGH – den Grundsatz der Staatenimmunität für Fälle schwerwiegender Verletzungen von Menschenrechten ein und öffnet damit erneut den Klageweg u.a. für Klagen gegen die BRD als Rechtsnachfolgerin

Erbe ohne Zukunft: Reparationsforderungen aus Griechenland und die Staatenimmunität

Ein Beitrag aus „german foreign policy“ vom 05.03.2014 (Eigener Bericht) – Mit einem Besuch des Bundespräsidenten reagiert Berlin auf anhaltende Forderungen aus Athen nach Entschädigung für NS-Massenverbrechen in Griechenland. Nach längerem Vorlauf hat das griechische Parlament in der vergangenen Woche einen Ausschuss eingesetzt, der mögliche Reparationsforderungen prüfen soll. Es gehe

A. Fischer-Lescano: Transnationales Staatshaftungsrecht? Kundus vor Gericht

Am 30.10.2013  verhandelte das Landgericht Bonn im Schadensersatzprozess der Kundus-Opfer gegen die Bundesregierung. Das Gericht hat sich das Bildmaterial angesehen, welches die amerikanischen Bomberpiloten vom Geschehen auf der Sandbank Oberst Klein übermittelt hatten und die Funkgespräche diskutiert –  also den tödlichen Einsatz voll daraufhin überprüft, ob völkerrechtliche Normen verletzt worden