Schlagwort: nukleare Rüstungskontrolle

14 Beiträge gefunden.

Beschluss des Europaparlaments vom 21.10.2020 zur Vorbereitung der 10.Überprüfungskonferenz zum NPT

  P9_TA-PROV(2020)0281 Empfehlung des Europäischen Parlaments vom 21. Oktober 2020 an den Rat und den Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zur Vorbereitung des 10. Verfahrens zur Überprüfung des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV), zur nuklearen Rüstungskontrolle und zu Möglichkeiten der nuklearen Abrüstung (2020/2004(INI))

„Im Grunde dazu bereit, das ganze Atomarsenal einzufrieren“

Russland und die USA haben sich in der Frage der New-START-Verlängerung angenähert 22. Oktober 2020 Peter Mühlbauer in telepolis Am 5. Februar 2021 läuft der 2010 von den USA und Russland geschlossene New-START-Vertrag zur Begrenzung strategischer Atomwaffen aus. Gut drei Monate vor diesem Termin – und knapp zwei Wochen vor

IMI: New Start | Hohe Hürden für die Verlängerung

aus IMI-Aktuell 2020/279 vom 18.4.20 Am 5. Februar 2021 wird der russisch-amerikanische New Start Vertrag zur Begrenzung atomarer Langstreckensysteme auslaufen. Die USA zeigten bislang wenig Neigung, das immens wichtige Abkommen zu verlängern und führten dafür eine Notwenigkeit an, neue russische Waffensysteme sowie Chinas Arsenal in ein neues Vertragswerk einzubinden. Russland

Zum New-START-Abkommen vom April 2010

Das New-START Abkommen ist das letzte  in  der Reihe der START-Verträge (Strategic-Arms-Reduction-Treaty)  zwischen den USA und Russland, mit denen beide Atommächte ihre jeweiligen strategischen Atomsprengköpfe und -trägersysteme  gleichmäßig vermindert haben In seiner Prager Rede am 5. April 2009 kündigte US-Präsident Barack Obama an, die beim Londoner G20-Gipfel begonnenen Abrüstungsgespräche mit

Ergebnis der Stockholm-Initiative enttäuschend

PE von ICAN Deutschland | veröffentlicht am 26. Februar 2020 Außenminister Heiko Maas hat Minister*innen und Regierungsvertreter*innen von 16 Staaten gestern im Rahmen der Stockholm-Initiative im Auswärtigen Amt empfangen. Die von Schweden ins Leben gerufene Initiative möchte mit Blick auf die anstehende Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NVV) die nukleare Abrüstung und