Schlagwort: NPT

44 Beiträge gefunden.

Vorbehalte der Bundesregierung bei Unterzeichnung des NPT 1975

Germany: Ratification of Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT)   State Germany Treaty Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT) Action Type Ratification Depositary Government of the United States of America Date 2 Mai 1975 Note The signature of the Treaty by the Ambassador of the Federal

Bernd Hahnfeld: Widerspruch gegen die Behauptung der Bundesregierung, die von Deutschland im Rahmen der NATO praktizierte nukleare Teilhabe verstoße nicht gegen den Nichtverbreitungsvertrag

Widerspruch gegen die Behauptung der Bundesregierung, die von Deutschland im Rahmen der NATO praktizierte nukleare Teilhabe verstoße nicht gegen den Nichtverbreitungsvertrag (NPT – BGBl. 1974 II S.786) Bernd Hahnfeld   Das in Büchel stationierte Jagdbombergeschwader 33 der Bundeswehr hat im Rahmen der nuklearen Beihilfe der NATO die Aufgabe, mit den

IALANA: Erklärung zur nuklearen Teilhabe vom 6.5.2020

Unter dem Titel: "Erklärung zur nuklearen Teilhabe und zur geplanten Anschaffung neuer Trägerflugzeuge für den Atomwaffeneinsatz" brachte sich IALANA in die aktuelle Debatte um die nukleare Teilhabe mit einer ausführlichen rechtlichen Analyse ein. hier als pdf

„Atombomben“: Illegales Hantieren mit auf 95% hochangereichertem Uran 235 im Forschungsreaktor München II

Im Fall Iran scheint Uran-Anreicherung ein Kriegsgrund, Deutschland betreibt hingegen mit dem Bombenstoff einen Forschungsreaktor – und zwar vermutlich illegal 13. Juli 2019 Wolfgang Pomrehn bei telepolis Alles redet über das Urananreicherungsprogramm des Iran und fast niemand über den Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München. Dieser wird mit hochangereichertem

11. Juni 2019 Stepping Stones-Initiative

Stockholmer Treffen von 16 Vertragsstaaten des Atomwaffensperrvertrages fordert energische Schritte zur Abrüstung von Atomwaffen Auf Einladung der schwedischen Außenministerin Margot Wallström trafen sich heute in Stockholm die Regierungsvertreter von 16 Staaten, unter ihnen überwiegend die Außenminister, um die politische Aufmerksamkeit auf die nuklearen Gefahren zu lenken und den Abrüstungsverpflichtungen der

Abrüstung statt Nachrüstung! Ein Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft

Ein Beitrag von  Rolf Mützenich | 28.02.2019 in ipg Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst eines neuen atomaren und konventionellen Wettrüstens – nicht nur auf dem Kontinent, sondern weltweit. Niemand sollte sich Illusionen machen: Mit der Kündigung des INF-Vertrages durch die USA und Russland fällt nur der letzte