Schlagwort: LAWs

16 Beiträge gefunden.

„Wir lehnen autonome Waffensysteme ab, die sich der Kontrolle des Menschen entziehen. Wir wollen sie weltweit verurteilen“

Diese prägnante Aussage ist Teil des Koalitionsvertrags (Ziffer 7027) von Mitte-Rechts-CDU/CSU und Mitte-Links-SPD Sie spiegelt die generelle Meinung aller Parteien quer durch das Spektrum sowie von Wissenschaft und Zivilgesellschaft wider: Keine Maschine soll ohne menschliche Beteiligung über die Beendigung eines menschlichen Lebens "entscheiden". Doch die Unisono-Harmonie ist trügerisch, denn Kernfragen

„US Army’s laser machine gun can ‚vaporize‘ targets“ like drones

Das US-Militär entwickelt sogenannte "Tactical Ultrashort Pulsed Laser for Army Platforms", berichtet Dave Makichuk in Asia Times vom 13.03.2021 Es handelt sich dabei um Laserwaffen, die manche Ziele "pulverisieren" können. "Researchers are designing it to reach a terawatt for a short 200 femtoseconds or one quadrillionth of a second, IndustryTap

Bergkarabach: Drohnen-Wettrüsten im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in Bergkarabach wird auch mit Drohnen geführt. Die Waffen erweisen sich als besonders effizient. von Marcel Richters in Frankfurter Rundschau vom 27.10.20 Im Krieg um Bergkarabach setzt vor allem Aserbaidschan bei Angriffen auf Armenien auf Drohnen. Die unbemannten Fluggeräte sind günstig, aber deshalb nicht

Kampf um Kontrolle: Die VN-Waffenkonvention droht bei der Regulierung autonomer Waffen zu scheitern

Die internationalen Gespräche über die Regulierung autonomer Waffen drohen zu scheitern. Als glaubwürdiger Befürworter der Rüstungskontrolle sollte sich Deutschland nun für das Prinzip der menschlichen Kontrolle des Waffeneinsatzes einsetzen 28.08.2019 Anja Dahlmann und Marcel Dickow bei swp Letale autonome Waffensysteme (LAWS) werden Gefechte in Zukunft schneller machen. Weil denkbar ist,

Airbus arbeitet an tödlichem Drohnenschwarm

Das deutsche Kampfflugzeug der nächsten Generation soll mit Drohnen im Schwarm fliegen. Das System wird derzeit an der Ostsee getestet 18. September 2018 Matthias Monroy bei telepolis Der europäische Rüstungskonzern Airbus hat auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr mit Flugversuchen zum Einsatz von Drohnenschwärmen begonnen. Laut der Tageszeitung Die Welt testet

Verhandlungen über ein Verbot autonomer Waffen stagnieren

Die  Sendung „Streitkräfte und Strategien“ des NDR vom 8. September 2018 (hier das Manuskript) berichtet ausführlich über Verlauf und Stand der internationalen Verhandlungen über ein Verbot autonomer Waffen überwiegend anhand von O-Tönen von Frank Sauer von der Bundeswehr-Universität in München, der an der Konferenz in Genf teilgenommen hat. Demnach seien