Schlagwort: Kampfdrohnen

37 Beiträge gefunden.

Evangelische Friedensarbeit äußert sich kritisch zum Einsatz von Kampfdrohnen

PM vom 4.4.16: Äußerst kritisch hat sich die evangelische Friedensarbeit zum Einsatz von bewaffneten Drohnen geäußert Anlass ist eine Gerichtsverhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, in der es um die Klage eines Pfälzers geht, der das Bundesministerium der Verteidigung zur Überwachung bewaffneter Drohneneinsätze, die über die US-Air Base Ramstein gesteuert

Brain will be battlefield of future, warns US intelligence report

Ian Sample in „The Guardian“ vom 13.08.2008: The human brain could become a battlefield in future wars, a new report predicts, including ‚pharmacological land mines‘ and drones directed by mind control http://www.theguardian.com/science/2008/aug/13/military.neuroscience

Stoppt Ramstein – Demonstration vom 26.9.15: „Wenn Wut zu Widerstand wird..“

„Wir machen weiter, wir kommen wieder“ – das war sicher die einheitliche Stimmung aller, die an diesem beeindruckenden Wochenende dabei waren. Es war ein auch emotional mitnehmendes, Mut machendes, Kraft schöpfendes, wenn auch arbeitsintensives Wochenende in Ramstein. Die Delegitimierung von Ramstein durch Aktionen geht weiter. Wie, wann und mit welchen

Ehemalige US-Soldaten fordern Drohnenpiloten auf: „Don’t Fly“

In einer Anzeigenaktion fordern 52 namentlich genannte ehemalige US-Soldaten*innen von Organisationen wie „Iraq Veterans Against the War“, „KnowDrones.com“ u.a. die aktuell Drohneneinsätze fliegenden Soldat*innen auf, sich an die Prinzipien des Internationalen Rechts zu halten und dem widersprechende Drohnenflüge zu verweigern. anzeige don’t fly

Prof. Johannes Feest: Tötung durch Drohnen

Ein Beispiel für außergerichtliche, willkürliche oder summarische Todesstrafe? veröff. 09-09-2015 in Criminologia http://criminologia.de/2015/09/toetung-durch-drohnen-ein-beispiel-fuer-aussergerichtliche-willkuerliche-oder-summarische-todesstrafe/

Der Krieg via Ramstein – Ein Briefwechsel

Ende Mai 2015 forderte die IALANA in gleichlautenden Schreiben an die Bundeskanzlerin, das Bundesverteidigungsministerium und das Auswärtige Amt Stellungnahmen zu der nach Auffassung der IALANA völkerrechtswidrigen Drohnenkriegsführung der USA über Ramstein. Beigelegt war ein längeres Exposé zu der rechtlichen Bewertung. Hier die entstandenen Dokumente: Brief der IALANA an die Bundeskanzlerin