Schlagwort: Kampfdrohnen

37 Beiträge gefunden.

Der Datenaustausch mit den US-Kampfdrohnen muss nicht mehr ausschließlich über die Air Base Ramstein abgewickelt werden, weil er auch über die Naval Air Station Sigonella auf Sizilien erfolgen kann.

LUFTPOST 017/21 vom 12.3.2021   Diese SATCOM-Relaisstation (auf der Naval Air Station Sigonella bei Catania auf Sizilien, ist wichtig zur Unterstützung ihrer Partnereinrichtung, der SATCOM-Relaisstation auf der Air Base Ramstein in Deutschland. Die Station verfügt über hochempfindliche Kommunikationseinrichtungen und die Infrastruktur zur Durchführung von Operationen sowie Verwaltungs-und Wartungsmaßnahmen. Sie hat

„Wir lehnen autonome Waffensysteme ab, die sich der Kontrolle des Menschen entziehen. Wir wollen sie weltweit verurteilen“

Diese prägnante Aussage ist Teil des Koalitionsvertrags (Ziffer 7027) von Mitte-Rechts-CDU/CSU und Mitte-Links-SPD Sie spiegelt die generelle Meinung aller Parteien quer durch das Spektrum sowie von Wissenschaft und Zivilgesellschaft wider: Keine Maschine soll ohne menschliche Beteiligung über die Beendigung eines menschlichen Lebens "entscheiden". Doch die Unisono-Harmonie ist trügerisch, denn Kernfragen

„US Army’s laser machine gun can ‚vaporize‘ targets“ like drones

Das US-Militär entwickelt sogenannte "Tactical Ultrashort Pulsed Laser for Army Platforms", berichtet Dave Makichuk in Asia Times vom 13.03.2021 Es handelt sich dabei um Laserwaffen, die manche Ziele "pulverisieren" können. "Researchers are designing it to reach a terawatt for a short 200 femtoseconds or one quadrillionth of a second, IndustryTap

„Statt von Kampfdrohnen sollte von Killerdrohnen gesprochen werden“

Der KI-Experte Jakob Foerster und der SPD-Friedensaktivist Peter Förster über die Gefahren bewaffneter Drohnen, Folgen für Auslandseinsätze und den Mythos der billigen Waffe 15. Dezember 2020 Interview Harald Neuber bei telepolis Sie haben sich in einem offenen Brief an die SPD gegen die Bewaffnung militärischer Drohnen der Bundeswehr gewandt. Warum

Bergkarabach: Drohnen-Wettrüsten im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in Bergkarabach wird auch mit Drohnen geführt. Die Waffen erweisen sich als besonders effizient. von Marcel Richters in Frankfurter Rundschau vom 27.10.20 Im Krieg um Bergkarabach setzt vor allem Aserbaidschan bei Angriffen auf Armenien auf Drohnen. Die unbemannten Fluggeräte sind günstig, aber deshalb nicht

16. September 2020: Online-Hearing „Kampfdrohnen für die Bundeswehr?“

Die humanitären Folgen von Kampfdrohnen sind gravierend und erfordern eine umfangreiche öffentliche Diskussion über die völkerrechtlichen, verfassungsrechtlichen und ethischen Bedenken bezüglich ihres Einsatzes durch die Bundeswehr. Die vom Bundesverteidigungsministerium im Mai begonnene Debatte über die Bewaffnung der geleasten Drohnen war überwiegend von Menschen aus dem Umfeld der Bundeswehr geprägt und