Schlagwort: INF-Vertrag

24 Beiträge gefunden.

Russland sucht den INF-Vertrag wiederzubeleben

Statement by Vladimir Putin on additional steps to de-escalate the situation in Europe after the termination of the Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty (INF Treaty) October 26, 2020 – Official translation The Russian Federation continues to believe that the INF Treaty was an important element of the architecture ensuring international security and strategic stability. The Treaty played the most particular role in maintaining predictability and restraint in the missile sphere in the European area.

Brief von ICAN, IALANA u.a. an Heiko Maas zur Berliner Konferenz am 25.2.20

  ICAN Deutschland Körtestr.10 0967 Berlin Herrn Bundesaußenminister Heiko Maas  Berlin, den 19. Februar 2020 Betreff: Treffen am 25. Februar 2020 zum „Stepping Stones“-Ansatz Sehr geehrter Herr Bundesminister Maas, die u.g. Partnerorganisationen von ICAN in Deutschland begrüßen die aktive Rolle der Bundesregierung an der schwedischen „Stepping Stones“-Initiative und, dass sie

Die Zerstörung der nuklearen Rüstungskontrolle | Nach dem „Aus“ für den INF-Vertrag – Jetzt ein Angriff auf den CTBT?

Der 29. Mai 2019 könnte den Anfang vom Ende des Vertrages über ein vollständiges Verbot nuklearer Tests (CTBT-Comprehensive Test Ban Treaty) markieren Von Otfried Nassauer (Otfried Nassauer ist freier Journalist und leitet das Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit – BITS)   An diesem Tag hielt der Chef des militärischen Geheimdienstes

USA: Streit um taktische Atomwaffen

Demokratische Abgeordnete wollen den weiteren Bau von Trident-Marschflugkörpern mit "geringer Sprengkraft" verhindern, Trump und die Republikaner favorisieren einen damit möglichen "flexibleren" Einsatz von Atomwaffen 06. Juni 2019 Florian Rötzer bei telepolis (…) Donald Trump hat das Militärbudget wieder hochgesetzt, ist aus Abkommen wie dem INF ausgestiegen und befürwortet nuklearen Hochrüstung.

IALANA-Deutschland: Ist der INF-Vertrag noch zu retten?

Erklärung IALANA-Deutschland vom 5.4.2019   Der INF-Vertrag wurde von der US-Regierung am 1.2.2019 gekündigt. Als Reaktion darauf hat die russische Regierung ihrerseits den Vertrag ausgesetzt. Die jetzt laufende Übergangsfrist für Verhandlungen beträgt sechs Monate. Lassen die Vertragsparteien diese Frist ungenutzt verstreichen, wird die Kündigung der US-Regierung am 2.8.2019 wirksam. Die