Schlagwort: IGH

61 Beiträge gefunden.

Eine historische Entscheidung. Zum Palästina-IGH-Gutachten

Von Prof. Dr. Norman Paech, em. Professor für Politische Wissenschaft und für öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg aus: BIP-Aktuell #314 vom 31.7.2024 Es wird eng um Israel: politisch, moralisch und juristisch. Politisch ist Israel schon lange in der UNO isoliert wie kaum ein anderes

Erklärung: Krieg zwischen Hamas und Israel 2023

Der bewaffnete Konflikt zwischen der Hamas und Israel wurde angesichts der von der Hamas am 7. Oktober verübten Massaker zunächst vor allem emotional beurteilt. Sehr schnell kam es zu unausgewogenen Parteinahmen für eine der beiden Konfliktparteien. Das Verlangen nach Vergeltung und Rache fand viel Verständnis. Die notwendig völkerrechtliche Sicht auf

Einreichung zur 2. Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags

IALANA Deutschland reichte folgende Submission ein: Download Original Submission (English) Download deutsche Übersetzung   Submission zum TPNW IALANA Deutschland empfiehlt den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag Von Bernd Hahnfeld Die allgemeine für alle Staaten verbindliche Ächtung aller Atomwaffen und damit ihre Abschaffung hängen davon ab, ob der Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) Völkergewohnheitsrecht wird oder

Norman Paech: Nuklearwaffen vor dem IGH

aus:    Kritische Justiz 1997 Heft 3 S. 345 – 356 Fünfzig Jahre nach dem ersten Einsatz der Bombe und zehn Jahre nach dem ersten Gau eines Kernkraftwerkes hat der Internationale Gerichtshof (IGH) den Einsatz und die Drohung mit Nuklearwaffen für völkerrechtswidrig erklärt. Gut ein Jahr dananch gibt es jedoch immer

Text des Gutachtens des IGH zu Atomwaffen

Unter der Überschrift „Legality of the Threat or Use of Nuclear Weapons.  Advisory Opinion of 8 July 1996“  erstattete der ICJ sein bedeutsames Gutachten zu den Atomwaffen. Hier zum vollständigen Text (in der engl. Fassung) Das Gutachten nebst den ebenfalls wichtigen abweichenden Voten der Richter ist abgedruckt in IALANA (Hrsg.)