Schlagwort: ICJ

51 Beiträge gefunden.

ICJ – Zwischenentscheidung im Verfahren Iran ./ USA am 3.2.2021 wegen Beschlagnahme von iranischen Auslandsguthaben u.a. Sanktionen: die Klage des Iran ist zulässig

Judgment of 3 February 2021  Preliminary objections  Alleged violations of the 1955 Treaty of Amity, Economic Relations, and Consular Rights (Islamic Republic of Iran v. United States of America) (……..) (5) Unanimously, Rejects the preliminary objection raised by the United States of America on the basis of Article XX, paragraph

The ICJ and nuclear disarmament: towards a universal obligation?

Written by Kai Ambos and Matthias Lippold  July 8, 2020 Today is the anniversary of the ICJ’s Nuclear Weapons Advisory Opinion. We would like to revisit, and invite readers to reflect on, one particular conclusion (not discussed in previous posts on the Marshall Islands cases here, here, here), contained in

Prof.Dr. Georg Nolte wird zum Richter beim ICJ ernannt

Dieses Jahr wurden 5 Richter zum ICJ für 9 Jahre nachgewählt. UN-Vollversammlung und -Sicherheitsrat einigten sich auf die Wiederwahl von 4 bisherigen Richtern. Neu wurde in das Kollegium gewählt: Prof. Dr. Georg Nolte, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht am Institut für Völker- und Europarecht der Humboldt-Universität

2017 – Wahl der Richter des ICJ abgeschlossen

In the election, six candidates were contesting five positions for nine year terms. Dalveer Bhandari of India Elected, as United Kingdom Withdraws Candidate Under the terms of the Court’s statute, a candidate obtaining an absolute majority of votes in both organs is considered elected.  In the Council, eight votes constitute an

In memoriam Judge Weeramantry: Sein abweichendes Votum zum Gutachten des IGH über die Rechtmäßigkeit der Bedrohung durch oder die Anwendung von Atomwaffen (1996)

Auszug aus dem abweichenden Votum von Richter Weeramantry, übersetzt von Prof. Dr. Manfred Mohr S. 145-175 aus:  IALANA (ed.), „Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof – Dokumentation – Analysen – Hintergründe“, mit einem Geleitwort von Bundesverfassungsrichter a.D. Dr. Helmut Simon, 1997, ISBN 3-8258-3243-0 weeramantry – diss.-vote ( Die vollständige Fassung des