Schlagwort: Broschüre

16 Beiträge gefunden.

Broschüre zur Richter-Blockade 1987 in Mutlangen

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde der IALANA, bitte finden Sie unterhalb der Bilder die Links zur Broschüre „Richter-Blockade 1987 in Mutlangen“ sowie zur Broschüre „Die Richter-Blockade – Mutlangen 12. Januar 1987“  von Helmut Kramer herausgegebenen im Jahre 1987. Link Broschüre Richter-Blockade von IALANA aus dem Jahre

Amela Skiljan: Sind Atomwaffen illegal? Beitrag in der Friedens-Warte

By Amela Skiljan, LL.M.EurVice-Chair IALANA Deutschland e.V. – Vereinigung für Friedensrecht – Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms, Marienstr. 19-20, 10117 Berlin, amela.skiljan@ialana.de This article was first published in „Die Friedens-Warte Journal of International Peace and Organization“, December 2021, Issue 3-4, pp 418-444DOI 10.35998/fw-2021-0020ISBN 2009460321DThe Issue

Bernd Hahnfeld: Nukleare Teilhabe

Beitrag von Bernd Hahnfeld, Vorstandsmitglied der IALANA Deutschland, Dezember 2021, ergänzt im September 2022 Zusammenfassung: Entsprechend einer jahrzehntelangen Tradition hält Deutschland weiterhin Trägersysteme für die im Land stationierten US-amerikanischen Atombomben bereit. Im Einsatzfall werden die Atombomben mittels Tornado-Jagdbomber von Bundeswehrsoldaten transportiert und abgeworfen. Diese nukleare Teilhabe ist ein Teil des

Auswirkungen einer Atombombe auf Deutschland

Anschaulich gemacht an 3 Szenarien:  Atombomben auf Berlin, Frankfurt und Büchel Neue Studie von Greenpeace , verfasst von Oda Becker , erschienen August 2020,  38 Seiten hier als pdf (oda becker)

SWP-Studie Peter Rudolf: Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung

SWP-Studie 11 Mai 2020, Berlin 28 S. Inhalt: S.5 Problemstellung und Schlussfolgerungen S.7 Die Nato als »nuklearesBündnis« S.13 Deutschland und die nukleareTeilhabe S.19 Erweiterte nukleare Abschreckung heute    S.23 Fazit Zitat:  „In der öffentlichen Diskussion über die nukleare Abschreckung, soweit es denn eine gibt, lässt sich gelegentlich eine Überhöhung der