Schlagwort: Bernd Hahnfeld

19 Beiträge gefunden.

Einladung zum digitalen Workshop „Whistleblowing: Warum es uns alle betrifft“, 19.3.24 ab 18 Uhr

Digitaler Workshop mit Bernd Hahnfeld, Gerhard Baisch und Prof. Hartmut Graßl Brauchen wir Whistleblowing heute noch? Welche Konsequenzen hat Whistleblowing für die Hinweisgeber:innen? Funktioniert eine Demokratie ohne Whistleblowing? Whistleblowing spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, indem es individuellen Mut und ethisches Handeln fördert. Durch das Aufdecken von Missständen und

Menschenrecht und humanitäres Völkerrecht gegen Atomwaffen

von Bernd Hahnfeld, IALANA 7. Juni 2023Download der pdf Die Existenz von Atomwaffen lässt sich ebenso wie chemische und bakteriologische Waffen völkerrechtlich nicht rechtfertigen. Diese Waffen erfüllen keinen anderen Zweck als unvorstellbare Zerstörung herbeizuführen oder anzudrohen. Zivilen Nutzen haben sie nicht. Ihre Entwicklung, Produktion oder Stationierung werden von den Staaten

Nukleare Teilhabe

Von Bernd Hahnfeld Zusammenfassung: Entsprechend einer jahrzehntelangen Tradition hält Deutschland weiterhin Trägersysteme für die im Land stationierten US-amerikanischen Atombomben bereit. Im Einsatzfall werden die Atombomben mittels Tornado-Jagdbomber von Bundeswehrsoldaten transportiert und abgeworfen. Diese nukleare Teilhabe ist ein Teil des strategischen Konzeptes der NATO, das ohne Rechtsgrundlage von den Mitgliedsländern abgesprochen

Bernd Hahnfeld: Nukleare Teilhabe

Beitrag von Bernd Hahnfeld, Vorstandsmitglied der IALANA Deutschland, Dezember 2021, ergänzt im September 2022 Zusammenfassung: Entsprechend einer jahrzehntelangen Tradition hält Deutschland weiterhin Trägersysteme für die im Land stationierten US-amerikanischen Atombomben bereit. Im Einsatzfall werden die Atombomben mittels Tornado-Jagdbomber von Bundeswehrsoldaten transportiert und abgeworfen. Diese nukleare Teilhabe ist ein Teil des

Erklärung zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages am 22. Januar 2021

Zu einigen völkerrechtlichen Fragen, die gegenwärtig in der Diskussion sind Von Bernd Hahnfeld und Amela Skiljan (IALANA)   Verhandlungen zum TPNW Die irreführende und abwertende Bezeichnung des völkerrechtlichen „Vertrags über das Verbot von Kernwaffen“ (TPNW) in zahlreichen Medien (Tagesschau, FAZ, Die Zeit, The Guardian) als lediglich „symbolisch“ verkennt die politische