Schlagwort: Atomwaffensperrvertrag

47 Beiträge gefunden.

Pressemitteilung: Stationierung von Atomwaffen in Belarus: Nukleare Teilhabe ver-stößt gegen den Atomwaffensperrvertrag und das Menschenrecht auf Leben

Pressemitteilung vom 29.03.2023 In seiner Ankündigung einer künftigen gemeinsamen Nutzung russischer Atomwaffen mit Weißrussland hat der russische Präsident Vladimir Putin versucht, politische Kritik und juristische Bedenken seitens anderer Staaten im Voraus abzuwehren. Er behauptete, dass eine solche gemeinsame Nutzung möglich sei, „ohne in irgendeiner Weise unsere Verpflichtungen aus dem Nichtverbreitungsvertrag

Amela Skiljan: Sind Atomwaffen illegal? Beitrag in der Friedens-Warte

By Amela Skiljan, LL.M.EurVice-Chair IALANA Deutschland e.V. – Vereinigung für Friedensrecht – Deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms, Marienstr. 19-20, 10117 Berlin, amela.skiljan@ialana.de This article was first published in „Die Friedens-Warte Journal of International Peace and Organization“, December 2021, Issue 3-4, pp 418-444DOI 10.35998/fw-2021-0020ISBN 2009460321DThe Issue

Bernd Hahnfeld: Nukleare Teilhabe

Beitrag von Bernd Hahnfeld, Vorstandsmitglied der IALANA Deutschland, Dezember 2021, ergänzt im September 2022 Zusammenfassung: Entsprechend einer jahrzehntelangen Tradition hält Deutschland weiterhin Trägersysteme für die im Land stationierten US-amerikanischen Atombomben bereit. Im Einsatzfall werden die Atombomben mittels Tornado-Jagdbomber von Bundeswehrsoldaten transportiert und abgeworfen. Diese nukleare Teilhabe ist ein Teil des

Beschluss des Europaparlaments vom 21.10.2020 zur Vorbereitung der 10.Überprüfungskonferenz zum NPT

  P9_TA-PROV(2020)0281 Empfehlung des Europäischen Parlaments vom 21. Oktober 2020 an den Rat und den Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zur Vorbereitung des 10. Verfahrens zur Überprüfung des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV), zur nuklearen Rüstungskontrolle und zu Möglichkeiten der nuklearen Abrüstung (2020/2004(INI))

Bernd Hahnfeld 17.9.20: Opposition to the Federal Government’s assertion that the nuclear sharing practiced by Germany within the framework of NATO does not violate the Non-Proliferation Treaty

The Bundeswehr Fighter-Bomber Wing 33 is stationed in Büchel. It has the task, within the framework of NATO’s nuclear cooperation, of practicing with its Tornado aircraft the transport and dropping of the atomic bombs stationed there. In the event of war, Fighter-Bomber Wing 33 would deliver nuclear bombs to their

Vorbehalte der Bundesregierung bei Unterzeichnung des NPT 1975

Germany: Ratification of Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT)   State Germany Treaty Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT) Action Type Ratification Depositary Government of the United States of America Date 2 Mai 1975 Note The signature of the Treaty by the Ambassador of the Federal