Schlagwort: Atomwaffen

350 Beiträge gefunden.

Einladung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffenverbotsvertrag?

Wo: ZEISS GROSSPLANETARIUM PRENZLAUER ALLEE 80, 10405 BERLINWann: 26.01.2025 von 11:30-13:30 Uhr, EINLASS AB 11:00 UHR Veranstalter:IALANA Deutschland, IPPNW (Int. Ärztinnen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärztinnen in sozialerVerantwortung e.V.), ICAN (Int. Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen)Die Veranstaltung wird vom Internationalen Uranium Film Festival (IUFF) gefördert.

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft. Dieses Manöver findet jedes Jahr europaweit mit Beteiligung der USA und aller NATO-Staaten der „Nuklearen Teilhabe“ statt. Friedensgruppen organisieren am 12.10.2024 Protest dagegen,

Umweltzerstörung durch Uran- und Atomwaffen – die Opfer klagen an

Bei dieser Sonderveranstaltung am 21.03.2024 wurde erstmalig bei einer Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals (IUFF) die Themenbereiche Atom- und Uranwaffen über die Opferperspektive miteinander verknüpft. Der Erfolg einer solchen Herangehensweise war bereits daran erkennbar, dass der Kinosaal des Planetariums komplett gefüllt war – mit einem sehr wachen,

Der Ruf nach Atomwaffen für die EU widerspricht dem Völkerrecht

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet. Seitdem nehmen Menschenrechtsorganisationen diesen Internationalen Gedenktag zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten. In diesem Jahr, in dem sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zum 75. mal jährt, richtet sich die Betrachtung

Einreichung zur 2. Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags

IALANA Deutschland reichte folgende Submission ein: Download Original Submission (English) Download deutsche Übersetzung   Submission zum TPNW IALANA Deutschland empfiehlt den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag Von Bernd Hahnfeld Die allgemeine für alle Staaten verbindliche Ächtung aller Atomwaffen und damit ihre Abschaffung hängen davon ab, ob der Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) Völkergewohnheitsrecht wird oder