Beiträge
- Einladung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffenverbotsvertrag?
- Wir trauern um Dr. Peter Becker
- ICBUW-Update zum abgereicherten Uran in der Ukraine
- NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!
- IALANA representation at the Second International Forum for the Preparation of the International People’s Tribunal to Hold the US Accountable for Dropping A-Bombs
- Chinas Initiative zum völkervertraglichen Verzicht auf den Ersteinsatz von Atomwaffen aufgreifen!
- IALANA Stellungnahme: 79 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Atomwaffen mit Recht unvereinbar
- Eine historische Entscheidung. Zum Palästina-IGH-Gutachten
- Presseerklärung von IALANA-Deutschland zum Fall Assange vom 28.6.24
- Umweltzerstörung durch Uran- und Atomwaffen – die Opfer klagen an
- W+F Dossier: Sanktionen & einseitige Zwangsmaßnahmen Auswirkungen und völkerrechtliche Grenzen
- Pressemitteilung: Sofortiger Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel
- Veranstaltung: Freiheit für Julian Assange – jetzt!
- Einladung zum digitalen Workshop „Whistleblowing: Warum es uns alle betrifft“, 19.3.24 ab 18 Uhr
- Peter Vonnahme: “ Endspiel – Der Staat Palästina wird kommen“
- Erklärung: Krieg zwischen Hamas und Israel 2023
- Die militärischen Unterstützungsleistungen an die Ukraine im Lichte des Neutralitätsrechts
- Der Ruf nach Atomwaffen für die EU widerspricht dem Völkerrecht
- Einreichung zur 2. Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags
- Broschüre zur Richter-Blockade 1987 in Mutlangen
- Video: 20 Jahre Whistleblower-Preis Was wurde aus den Preisträger:innen und ihren Enthüllungen?
- Julian Assange droht jetzt jeden Tag die Abschiebung! Wir fordern seine sofortige Freilassung. Die Bundesregierung muss gegenüber Präsident Biden Klartext reden.
- Stellungnahme der IALANA zur Lieferung von Streumunition an die Ukraine
- Buchvorstellung: 20 Jahre Whistleblower-Preis. Was wurde aus den Preisträger:innen und ihren Enthüllungen?
- Menschenrecht und humanitäres Völkerrecht gegen Atomwaffen
- Die Atomwaffenpolitik Deutschlands und die Menschenrechte, einschließlich des Rechts auf Leben: Artikel 6 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte
- Pressemitteilung: Stationierung von Atomwaffen in Belarus: Nukleare Teilhabe ver-stößt gegen den Atomwaffensperrvertrag und das Menschenrecht auf Leben
- Norman Paech, Sondertribunal zur Aggression Russlands in der Ukraine?
- UN-Abstimmung über Israels verlängerte Besatzung
- N.Paech zum Bericht der „Internationalen Untersuchungskommission der besetzten palästinensischen Gebiete einschließlich Ost-Jerusalem und Israel“
- Der Internationale Strafgerichtshof ist für Palästina zuständig, auch wenn Deutschland dies bestreitet
- US-Präsident Biden, lassen Sie die Klage gegen Julian Assange fallen!
- Einladung zur Veranstaltung: Muss Deutschland an Griechenland Reparationen zahlen? Alles erledigt oder Neustart für eine faire Regelung?
- Nukleare Teilhabe
- TEST PDF
- Stellungnahme zum Entwurf eines Hinweisgeber-Schutzgesetzes 2022
- Neuer Anlauf für ein deutsches Whistleblowerschutzgesetz
- Offener Brief an Bundeskanzler Scholz zum Krieg in der Ukraine
- Rede Gerhard Baisch: Solidaritätsveranstaltung für Julian Assange in Bremen vom 12.2.21
- Sanktions-Regime wendet sich gegen Deutschland
- Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland gegen Drittstaaten
- kontertext: Sanktionen gegen Kim Jong-un? Oder gegen sein Volk?
- Venezuela: US-Sanktionen verschlechtern massiv die Lebensqualität der Bevölkerung
- PM über Besuch in Venezuela vom 12.2.21
- UN-Sonderberichterstatterin hält USA und EU Folgen ihrer Sanktionen in Venezuela vor
- EU verhängt weitere Sanktionen gegen Venezuela
- Wegen US-Sanktionen: Venezuela beklagt bei FAO drastischen Rückgang der Lebensmittelimporte
- Sanktionen gegen Syrien – in Arbeit
- Konflikt mit Iran
- US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen iranischen Ölsektor
- Iran: Sanktionen gefährden Gesundheit
- EU weitet Sanktionen gegen Iran aus
- Bewertung der Iran Sanktionen von Gerhard Baisch
- Resolution 2231 des UN-Sicherheitsrates
- Verordnung Nr. 259/2011 des Rates zum Schutz der Menschenrechte
- EU-Studie untersucht Folgen von US-Sanktionen ‒ auch gegen Kuba
- Western Union schließt Büros in Kuba
- Tödlicher Boykott
- Überblick über Berichte etc der Sonderbeauftragten für Sanktionen
- Wirtschaft als Waffe
- Wirtschaft als Waffe
- Transatlantische Sanktionen (III): USA verhängen erste Sanktionen gegen ein Unternehmen wegen Beteiligung an Nord Stream 2. Berlin warnt vor Verlust der „europäischen Souveränität“
- In der Eskalationsspirale (II) – EU und NATO unterstützen neue US-Sanktionen gegen Russland
- Venezuela erhält in der UNO Zustimmung für Resolution gegen Sanktionsregime
- Extraterritorial sanctions on trade and investments and European responses
- The Economic costs of war by other means
- Sanktionen verletzen die Rechtsstaatlichkeit der internationalen Beziehungen,
- USA verhängen weitere Sanktionen wegen Nord Stream 2
- Mindestens 18 Firmen ziehen sich aus Nord Stream 2 zurück
- Völkerrechtliche Aspekte der angedrohten US-Sanktionen gegen die Fährhafen Sassnitz GmbH
- US-Sanktionen gegen den Bau der Pipeline Nord Stream 2 aus völkerrechtlicher Sicht
- AG Sanktionen: Einladung zur Teilnahme
- Amela Skiljan: Sind Atomwaffen illegal? Beitrag in der Friedens-Warte
- Pressemitteilung: Ukraine-Appell von IPPNW und IALANA – Diplomatie statt Kriegsvorbereitung
- Appell: Diplomatie statt Kriegsvorbereitung – Den aufgeheizten Konflikt um die Ukraine friedlich lösen!
- Bernd Hahnfeld: Nukleare Teilhabe
- Redebeitrag: Wie kann das Völkerrecht genutzt werden, um die Bundesregierung zur Aufgabe der Atomwaffen-Politik zu bringen?
- Wer ist schuld am Desaster in Afghanistan? Die wichtigste Frage wird wieder ausgeblendet: dieser Krieg war von vornherein völkerrechtswidrig und musste im Fiasko enden
- Wissenschaftliche Dienste Bundestag: Zum Drohneneinsatz im Krieg um Bergkarabach im Jahre 2020
- We need a new international accord to control drone proliferation
- Autonome Waffensysteme und menschliche Kontrolle – Konsens über das Konzept, Unklarheit über die Operationalisierung
- Die Freiheit der Zukunft | Zum Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- Umweltverfassungsrechtler zum BVerfG-Urteil „Jetzt handeln, sonst droht später eine Ökodiktatur“
- Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich
- Deutschland, der unwillige Koalitionär
- Agent Orange – der lange Schatten des Vietnamkriegs
- Schutz der Zivilbevölkerung vor den Wirkungen von Explosivwaffen (EWIPA)Eine Staatenerklärung soll dem Humanitären Völkerrecht Geltung verschaffen
- Der lange Weg zur Drohnenmacht | Unbemannte Systeme bei der Bundeswehr
- Gerichte schützen Atomwaffen statt das Internationale Recht. Verfassungsbeschwerde von Trägerin des Aachener Friedenspreises eingereicht
- PM von Jürgen Grässlin: Bankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle
- BGH zu Waffenexporten von Heckler & Koch -Tödliche Verwaltungsakte
- EuGH zum People’s Climate Case Familien scheitern mit Klimaklage vor dem EuGH
- Bundeswehr in Afghanistan: Desaster ohne Ende Unbeeindruckt von vielen bitteren Erfahrungen: Die deutsche Afghanistan-Politik folgt der der USA im Vasallenmodus
- Bundestag billigt weiteren Bundeswehreinsatz in Afghanistan – möglicherweise zum letzten Mal
- Bürgerkrieg in Burma: Myanmars Sicherheitskräfte sind völlig außer Kontrolle geraten
- Fall Bin Ali Jaber: Verfassungsbeschwerde eingereicht
- What It Will Take to Break the U.S.-Iran Impasse: A Q&A With Iranian Foreign Minister Javad Zarif
- Atomwaffen: Heimlich abgerüstet
- Syrien-Staatsfolter-Prozess am OLG Koblenz Sexualisierte Gewalt neu im Fokus
- Syrien-Prozess in Koblenz: Gericht verurteilt Eyad A. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
- Atomwaffen raus aus Deutschland – Über Blockadeaktionen in Büchel und das Gerichtsverfahren wegen „Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte“
- Europäische Friedensfazilität (EFF): Waffenlieferungen
- Hauptquartier hinterher
- 22.3.21 Europäische Friedensfazilität eingerichtet
- Eine wenig befriedigende Antwort auf eine komplexe Fragestellung- Kleine Anfrage, DIE LINKE, zu Uranmunition, BT-DS 19/16786
- G. Krone-Schmalz: „Eine Destabilisierung Russlands ist ein Spiel mit dem Feuer“
- Der Datenaustausch mit den US-Kampfdrohnen muss nicht mehr ausschließlich über die Air Base Ramstein abgewickelt werden, weil er auch über die Naval Air Station Sigonella auf Sizilien erfolgen kann.
- „Glaubwürdigkeit und Integrität der OPCW wiederherstellen“
- Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am16. Dezember 2020
- Vereinte Nationen S/PRST/2021/5 vom 10.März 2021
- Future Combat Air System: Too Big to Fail
- Lühr Henken zur Aktualität und Brüchigkeit von FCAS
- Referentenentwurf des Bundesministeriums zur Umsetzung der EU-Whistleblowerrichtlinie
- Auslandsmissionen der Bundeswehr – wo und auf welcher Grundlage?
- Die Spitze der katholischen Kirche zum Atomwaffenverbotsvertrag: Alle Staaten müssen unterschreiben
- Desinformation und Propaganda mit falscher Flagge zerstören das unbestechliche Gut der Glaubwürdigkeit von Politik
- Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland
- Beschluss des Europaparlaments vom 21.10.2020 zur Vorbereitung der 10.Überprüfungskonferenz zum NPT
- Lawyers for Future streiken für das Klima „Wir haben eine Verantwortung als Organe der Rechtspflege“
- SPD sucht Ausweg aus dem Drohnen-Dilemma
- Zum Drohnenurteil des BVerwG vom 25.11.2020 liegt nun die schriftliche Urteilsbegründung vor
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) – Große Kammer – vom 16.2.21 wegen der Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Oberst Klein durch den Generalbundesanwalt im Fall Kunduz
- „Wir lehnen autonome Waffensysteme ab, die sich der Kontrolle des Menschen entziehen. Wir wollen sie weltweit verurteilen“
- „US Army’s laser machine gun can ‚vaporize‘ targets“ like drones
- Norman Paech: Nuklearwaffen vor dem IGH
- Lawfare – der juristische Krieg in Lateinamerika
- Mit gleicher Münze – China reagiert auf die EU-Sanktionen
- „Alle verhalten sich wie Räuber“ | Westsahara – die letzte Kolonie Afrikas
- Die Sahraouis als Spielball für Trumps Egotrip
- Libyen: Erklärung des Präsidenten des Sicherheitsrates zur Situation in Libyen vom 12.3.2021 – S/PRST/2021/6
- IMI-Studie 2020/04: Frankreich und der Libyen-Konflikt
- UN Human Rights Committee: Atomwaffen und das Recht auf Leben
- Text des Gutachtens des IGH zu Atomwaffen
- Stichworte zur Biowaffenkonvention
- Biowaffenkonvention
- Klammheimliche Ausweitung der Bundeswehr-Mission in Irak
- Heckler & Koch vor dem höchsten deutschen Strafgericht | Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall illegaler Rüstungsexporte nach Mexiko
- Nach EGMR-Urteil vom 16.2.21 im Fall Gawlik vs. Liechtenstein : Wie sicher muss sich ein Whistleblower sein?
- Online-Diskussionen zu bewaffneten Drohnen und digitalen Waffensystemen
- Erklärung zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages am 22. Januar 2021
- Endlich: der Internationale Strafgerichtshof kommt nach Palästina.
- Norman Paech: Der lange Weg des Internationalen Strafgerichtshofs in die Unabhängigkeit
- UN-Generalversammlung positioniert sich mit großer Stimmenmehrheit zu Uranwaffen
- ICJ – Zwischenentscheidung im Verfahren Iran ./ USA am 3.2.2021 wegen Beschlagnahme von iranischen Auslandsguthaben u.a. Sanktionen: die Klage des Iran ist zulässig
- Erklärung zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages am 22. Januar 2021
- Der Atomwaffenverbotsvertrag und die nukleare Abrüstung
- Massaker von Kundus bleibt ungesühnt
- 23.12.2020: Can Dündar zu 27,5 Jahren Haft verurteilt – IALANA protestiert
- War crimes by UK Forces in Iraq: The preliminary has been closed
- BGH zum Völkerstrafrecht: Mutmaßliche Kriegsverbrecher können in Deutschland verurteilt werden
- Mali-Einsatz der Bundeswehr: Gipfeltreffen im Tschad – Düstere Prognosen
- Abzug aus Afghanistan: Voraussichtlich nicht bis Ende April – was bedeutet das?
- Anlasslose Massenüberwachung kommt vor den EGMR in Straßburg
- SPD: „Whistleblower besser schützen“
- Urteil im Assange-Prozess: Erleichterung über Entscheidung, Enttäuschung über Begründung
- Verfassungsrechtler zum Beschluss des BVerfG zu Kunduz
- WD-Bundestag zum Antisemitismus-Beschluss des Bundestags vom 17.5.2019
- Nina Scheer (SPD-MdB) zur Anschaffung bewaffneter Drohnen
- IALANA Appell „Dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – nukleare Aufrüstung Deutschlands stoppen!“ veröffentlicht
- Nuclear Weapons Ban – Monitor 2020 erschienen
- Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg: Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum
- BVerfG am 16.12.20: Deutschland muss keinen Schadenersatz für Luftangriff bei Kunduz 2009 leisten
- Bald neueste Atombomben in Italien – Die Tests der neuesten US-Atombomben verlaufen positiv. In Italien werden die Militärbasen darauf vorbereitet
- Rezension des Buches: Fred Kaplan: The Bomb. Presidents, Generals, and the Secret History of Nuclear War
- The ICJ and nuclear disarmament: towards a universal obligation?
- 26.11.2020 Petition für Assange im Bundestag im Bundestag übergeben
- Heintschel von Heinegg: Völkerrechtliche Fragen im Cyber- und Informationsraum
- Sicherheitspolitik im neuen Grundsatzprogramm der GRÜNEN
- H.Hummel: Der Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe in der NATO ist möglich
- „Statt von Kampfdrohnen sollte von Killerdrohnen gesprochen werden“
- Außenpolitik als völkerrechtsfreier Raum? Zum Drohnen-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
- Drohnenurteil des OVG Münster durch Bundesverwaltungsgericht aufgehoben
- Wolfgang Richter (SWP): Höchste Zeit, die militärischen Risiken in Europa einzudämmen
- NATO 2030 – Die „Hirntot“-Gruppe legt ihren Bericht NATO 2030 vor
- 30 Jahre Charta von Paris: Zeit für einen Neuanfang | Frieden in Europa ist keine Selbstverständlichkeit
- Interview mit den Gründern der Middle East Treaty Organization (METO)
- Bergkarabach: Drohnen-Wettrüsten im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan
- BVerwG entscheidet am 25.11.20 über die Revision gegen das Urteil des OVG Münster zum Drohnenkrieg über die Airbase Ramstein
- Russland sucht den INF-Vertrag wiederzubeleben
- Prof.Dr. Georg Nolte wird zum Richter beim ICJ ernannt
- Bundestag billigt Verlängerung des Anti-IS-Einsatzes der Bundeswehr
- B.Fihn: Deutschland und das internationale nukleare Abrüstungsregime
- Reporter ohne Grenzen und Whistleblower-Netzwerk zur Umsetzung der EU-Whistleblowerrichtlinie
- Matin Baraki: Rückzug aus »Minivietnam«?
- IALANA – Erklärung zum bevorstehenden Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
- Honduras hat am 24.10.2020 als 50.Vertragsstaat den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert
- US urges countries to withdraw from UN nuke ban treaty
- NATO-Nuklearübung: Ungewöhnlicher öffentlicher Schlagabtausch
- „Im Grunde dazu bereit, das ganze Atomarsenal einzufrieren“
- Internationale Rüstungskontrolle vor dem Aus? Keine Verlängerung des New-START-Vertrags in Sicht
- Entscheidung ist gefallen: Bundeswehr wird bewaffnete Drohnen erhalten
- Prof. Dr. Hans-Joachim Heintze zum aktuellen Konflikt um Bergkarabach
- Blockade pur – Wie Deutschland, die „P 3“ mit Belgien und Estland verhinderten, dass José Bustani, erster OVCW-Generaldirektor im UN-Sicherheitsrat sprach
- 21.9.2020 Weltfriedenstag: NATO-Politiker fordern Kehrtwende in der Atompolitik
- Internationale Liga für Menschenrechte 17.9.20: Lager auflösen!
- Bernd Hahnfeld 17.9.20: Opposition to the Federal Government’s assertion that the nuclear sharing practiced by Germany within the framework of NATO does not violate the Non-Proliferation Treaty
- 16. September 2020: Online-Hearing „Kampfdrohnen für die Bundeswehr?“
- Ramstein-Kampagne am 2.9.20 : Deine Mail und Postkarte gegen die deutsche Kampfdrohne!
- 12.9.2020: Aus Sicht der SPD ist die öffentliche Diskussion über bewaffnete Drohnen nicht abgeschlossen.
- Aufruf: Solidarität mit Assange
- September 3, 2020 / U.S. court: Mass surveillance program exposed by Snowden was illegal
- Die Sanktionen der USA gegen den Internationalen Strafgerichtshof sind beispiellos in der Geschichte des Völker(straf)rechts
- Der Türkei-Besuch des Präsidenten des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erschüttert alle, die auf das Gericht hofften
- Deutschland muss EU-Richtlinie umsetzen | Vor Corona schützen heißt Whistleblower schützen
- Offener Brief an die Bundesregierung – EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz sinnvoll umsetzen
- Annegret Falter: “Bisher sind Whistleblower in Deutschland kaum geschützt”
- Russia warns it will see any incoming missile as nuclear
- Auswirkungen einer Atombombe auf Deutschland
- Europas Versagen in Mali: Blamage in Bamako
- Deutsche Rüstungsexporte in alle Welt? Eine Bilanz der vergangenen 30 Jahre
- Vier weitere Staaten treten dem UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen bei
- SWP-Studie | Matthias Schulze: Militärische Cyber-Operationen. Nutzen, Limitierungen und Lehren für Deutschland
- Stopp Air Base Ramstein – Aktionstage 25./26.9.20 Berlin
- Einsatz von US-Atombomben durch Bundeswehr rechtlich fragwürdig
- Festhalten der Bundesregierung an der nuklearen Teilhabe und der Einbindung in die nukleare Abschreckungspolitik
- Heribert Prantl : Kolumne in der SZ zum „Internationalen Tag der Gerechtigkeit“ – 17.Juli
- UNO – 75 Jahre: Unvollkommen, unverzichtbar
- Statement of the International Criminal Court on recent measures announced by the US – 11.6.20
- Internationaler Strafgerichtshof: Trump droht mit dem „zivilen Tod“
- Kritik von Konservativen an Trumps War on Terror
- Presseerklärung des Sicherheitsrats zu Jemen NEW YORK, 29. Juni 2020
- WD des Bundestags: Militäroperationen der Türkei gegen PKK-Stellungen im Nordirak aus völkerrechtlicher Sicht
- Vereinte Nationen und NATO
- Der Sicherheitsrat verlängert am 29.6.20 das Minusma-Mandat für Mali
- UN-Generalversammlung und UN-Sicherheitsrat zu COVID 19
- Vorbehalte der Bundesregierung bei Unterzeichnung des NPT 1975
- Max-Planck-Institut Völkerrecht: Heidelberger Salon digital – Bewaffnete Drohnen und das Völkerrecht
- SWP-Studie Peter Rudolf: Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung
- IALANA fordert klare Stellungnahme und politische Schritte der Bundes-regierung gegen die Pläne der israelischen Regierung, weite Teile des besetzten palästinensischen Westjordanlands zu annektieren
- Frieden geht immer – Online-Aktionstage der Stopp Air Base Ramstein Kampagne
- Daniel-Erasmus Khan: Die Genehmigungspraxis für deutsche Rüstungsexporte ist verfassungswidrig!
- Bernd Hahnfeld: Widerspruch gegen die Behauptung der Bundesregierung, die von Deutschland im Rahmen der NATO praktizierte nukleare Teilhabe verstoße nicht gegen den Nichtverbreitungsvertrag
- Die Mär vom „begrenzten Nuklearkrieg“ in Europa
- Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung am Beginn der 2020er Jahre
- 15.6.20: SIPRI-Jahrbuch 2020 erschienen
- USA und Israel: Einig gegen den Internationalen Strafgerichtshof
- US-Sanktionen wirken: Erdölexporte aus Venezuela auf historischem Tiefstand
- Was macht die Bundeswehr im Niger und in Kamerun?
- Aktuelle Einsätze der Bundeswehr Stand: November 2019
- IALANA fordert eigene Initiativen der Bundesregierung zur Erhaltung des “Open-Skies-Abkommens”
- Heftige Proteste gegen die angekündigte Annexion großer Teile der Westbank zum 1.7.2020
- Oberst a.D. Wolfgang Richter – SWP: Angriff auf den Open-Skies-Vertrag
- Zu Ehren von Benjamin Ferencz , inzwischen 100 Jahre alt: Das Prinzip „Recht statt Krieg“
- Gerhard Baisch: update assange vom 4.5.2020
- Interessenvertreter gegen Whistleblowerschutz
- Mit Kampfdrohnen und Killerrobotern – für gerechten Frieden?
- „Out-of-area“-Einsätze der Bundeswehr im Spannungsfeld zwischen deutscher Politik und dem Grundgesetz
- IALANA: Erklärung zur nuklearen Teilhabe vom 6.5.2020
- Norman Paech: Nukleare Teilhabe ? F18 oder Abzug der US-Atombomben
- Die Farce der nicht stattfindenden gesellschaftlichen Debatte zu den bewaffneten Drohnen
- S.E.Dean, Rückkehr des begrenzten Atomkrieges – Washingtons umstrittene Kernwaffenstrategie
- Das Kuba-Embargo | 60 Jahre US-Sanktionen ohne den gewünschten Erfolg
- Western Union stellt Geldsendungen nach Kuba ein
- US-Finanzministerium kassiert durch Kuba-Blockade
- US-Ölkonzern verklagt kubanische Unternehmen nach dem Helms-Burton Gesetz
- Blockade: Keine Devisen für Kuba, nicht mal aus der Schweiz
- Gespräch mit Norman Paech in „junge Welt“ vom 6.11.2019 zu der Kuba-Blockade durch die USA
- 7.11.2019 UN-Vollversammlung: 187 Stimmen für Kuba lassen die USA vor der Welt schlecht dastehen
- Zur Geschichte des US-Embargos gegen Kuba
- Aufmarsch in Ostasien – Manöver „Defender Pacific“
- NYT vom 25.3.20: This Coronavirus Crisis Is the Time to Ease Sanctions on Iran
- Der Kundus-Luftangriff: Zehn Jahre ohne Gerechtigkeit
- Zum 8.Mai, Tag der Befreiung: NEIN zur Sprache der Macht, JA zu einer Kultur des Friedens
- Bernd Hahnfeld : 20 Jahre Whistleblower-Preis
- Gegen die atomare Aufrüstung Europas
- Peter Becker im Interview zum Einsatz bewaffneter Drohnen
- IMI: New Start | Hohe Hürden für die Verlängerung
- Zum New-START-Abkommen vom April 2010
- G77 und China verurteilen einseitige Sanktionen
- Offener Brief von IALANA zur Aussetzung der Sanktionen gegen den Iran während der Corona-Pandemie
- März 2020: IALANA unterstützt C.Manning in der Beugehaft
- UN-Generalsekretär Guterres am 23.3.20: The fury of the virus illustrates the folly of war
- IPB an UN-Generalversammlung: Invest in healthcare instead of militarization
- Fauler Tornado-Kompromiss. Milliardenteure Anschaffung von Eurofighter und F-18
- März 2020: Bundestag verlängert den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan um ein weiteres Jahr
- Auslieferung von Assange an die USA verhindern! Neue Beiträge
- Der Indopazifik als neues Mare Nostrum? Die Marine entsendet eine Fregatte nach Ostasien
- Ende mit Schrecken. Der Nato-Einsatz in Afghanistan war ein Fiasko
- Gerhard Baisch: Beitrag zu den Verfahren gegen Manning und Assange
- „Das Gegenteil von Verrat“ | An Julian Assange soll ein Exempel statuiert werden
- 9 Jahre Syrienkrieg | Ergänzung des Bundeswehreinsatzes in Syrien und Irak ablehnen – dem Völkerrecht Raum schaffen!
- Ergebnis der Stockholm-Initiative enttäuschend
- Atomwaffen raus aus Europa | Auch 50 Jahre nach Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrags ist der Weg in eine Welt ohne Nuklearwaffen noch weit
- Ulrich Müller von LobbyControl: Studien zur Nutzung von Glyphosat auch in Großbritannien von Monsanto finanziert
- Bundeswehr bleibt: Doppelter Betrug an den Bürgern Iraks und Deutschlands
- Unter Beschuss
- Offensiv für den Frieden | Wenn wir militärische Entspannung wollen, müssen wir beginnen, die Sichtweise Russlands ernst zu nehmen
- 50 frühere Spitzenpolitiker : Trumps Nahost-Plan erinnert an Apartheid
- Das Entstehen der IALANA – von Bernd Hahnfeld 20.02.2020
- Positionspapier zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz
- 8 Bundestagsabgeordnete der LINKEN stellen Strafanzeige wegen Beihilfe zum Mord an Soleimani
- Bernd Hahnfeld: Kritik an der Entscheidung des BVerfG zum Syrieneinsatz der Bundeswehr
- Linke fordert Abzug der US-Soldaten aus Deutschland und protestiert gegen Defender20
- Brief von ICAN, IALANA u.a. an Heiko Maas zur Berliner Konferenz am 25.2.20
- Nukleare Abrüstung voranbringen: Treffen der Stockholm-Initiative in Berlin vom 25.2.20
- Wikileaks: Worum es im Fall Assange nun geht
- Günter Wallraff und 17723(Stand 12.2.20) weitere fordern: Julian Assange aus der Haft entlassen !
- Für eine Kultur völkerrechtlicher Rechtfertigung | Der Fall Soleimani
- Sudan: Ex-Staatschef Baschir soll an Den Haag ausgeliefert werden
- C.Marischka: Mali – Für einen Ausstieg aus dem Terror der Aufrüstung
- Die Kriegslüge – Die Berichte über einen angeblichen Giftgasanschlag in Douma am 14.4.2018 sind widerlegt — nur: die Medien sagen uns das nicht
- Norman Paech zum Palästinakonflikt: Verkehrtes „Geschichtsbewusstsein“
- Nils Melzer 31.01.20: «Vor unseren Augen kreiert sich ein mörderisches System»
- Nils Melzer am 22.01.20: „Präzedenzfall für ein repressives Vorgehen gegen investigative Journalisten“
- 29.01.20: Mitglieder des Europarates rufen zu Hilfe für Julian Assange auf
- EU-Resolution zum Hitler-Stalinpakt vom 19.9.19 stellt Geschichte auf den Kopf
- Gedenktag 24.Januar: UN-GA fordert 1946 in der ersten Sitzung Abrüstung aller Atomwaffen
- »America First« – Wie Präsident Trump das Völkerrecht strapaziert
- IALANA: Die Bundesregierung muss endlich gegen die fortgesetzten Verletzungen des Völkerrechts seitens der US-Regierung protestieren und die Verbrechen im Drohnenkrieg unter Nutzung der Air Base Ramstein unterbinden
- Wissenschaftliche Dienste des Bundestags vom 13.1.20 zum Iran-Konflikt
- Atomkonflikt mit Iran : Bundesregierung auf abschüssiger Bahn
- Plattform zivile Konfliktbearbeitung | Öffentliche Sitzung des Unterausschusses Zivile Krisenprävention vom 21.10.19 zur Umsetzung der Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“?
- Norman Paech: Erdogans Krieg gegen die Kurden
- ialana-newsletter Dezember 2019
- September 2019: Gemeinsame Sicherheit am Persischen Golf | Der Friedensplan des iranischen Präsidenten Hassan Rohani
- Volkert Ohm: Beitrag für die Kundgebung in Bremen am 9.1.2020 gegen den drohenden Krieg der USA gegen den Iran
- NATO-Gipfel vom 3./4.12.2019 – Londoner Erklärung
- Norman Paech: Bundesverfassungsgericht gibt der Bundeswehr mehr Beinfreiheit
- Prospects for a formal ICC-investigation into the Palestine situation are nil
- Trauerfeier für Dieter Deiseroth – Beiträge aus dem IALANA-Vorstand
- Beeindruckender Vortrag von Peter Weiss, LCNP and IALANA President Emeritus, bei den UN
- Bundeswehr in Afghanistan : Kramp-Karrenbauer will bewaffnete Drohnen zum Schutz von Soldaten
- Bundesmarine im Südchinesischen Meer
- Erfolgreiche Gemeinsame Veranstaltung von IALANA und IPPNW zur Iran-Krise
- IALANA -Studie „Recht auf Leben vs. Atomwaffen“ mit Beiträgen von Alyn Ware, Daniel Rietiker, Roger S.Clarke und Peter Weiss
- Drohung mit und Einsatz von Atomwaffen verstößt gegen das Recht auf Leben
- 20.12.2019 Bad Berleburg: Hermann Theisen erneut vor dem Strafrichter
- Trump will nun auch noch den «Vertrag über den Offenen Himmel» kündigen.
- Der Papst will Atomwaffen abschaffen und dafür nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag warten
- November 2019: Dresdener Synode der Evangelischen Kirche fordert den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag
- Fall Assange – Berichte und Dokumente
- Erste Hinweise zur Umsetzung der EU-Whistleblowerrichtlinie
- „Abzug der US-Soldaten aus Deutschland“ erstmals Thema im Bundestag
- IALANA und IPPNW | 28.11.19 Berlin | Podiumsdiskussion zum drohenden Iran-Krieg und den Sanktionen
- Julian Assange im Gerichtssaal – Ein Schatten seiner selbst
- Bundeswehr sucht neuen Atombombenträger
- WD-Bundestag vom 17.10.19: Völkerrechtliche Aspekte der türkischen Militäroperation “Friedensquelle“ in Nordsyrien
- 18.10.2019 „Steadfast Noon“: Sie trainieren unsere Vernichtung!
- Erklärung des Präsidenten des UN-Sicherheitsrats zur Lage in Syrien
- Die christlichen Kirchen in der BRD und die Frage der Atomwaffen
- 23.10.19 Richtlinie (EU) „zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ veröffentlicht
- 24.10.2019: Bundestag verlängert das völkerrechtswidrige BW-Mandat für Syrien
- Bundesverfassungsgericht am 17.9.2019: LINKE scheitert mit Klage gegen IS-Einsatz
- 27. September 2019: Eine Allianz gegen nationale Alleingänge
- Atomwaffenverbot: Zwei Drittel des Weges geschafft
- 11.09.19 – Pressemitteilung: Parlamentskreis Atomwaffenverbot gegründet
- 29.8.2019 Syrien-Debatte im Sicherheitsrat
- Norman Paech: Israel – rechtsfreier Raum? (zur „Free-Gaza-Flotilla“ von 2010)
- Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags warnt erneut vor Hackbacks
- US-Justizministerium sucht mit allen Mitteln, Assange wegen Spionage anzuklagen
- Bundeswehr: Die Operation „Inherent Resolve“ ist völkerrechtswidrig und bekämpft in Syrien nicht nur den Islamischen Staat
- UN-Generalsekretär Guterres zum 26.9.2019
- Bundesregierung zur Lage der Palästinenser in der Westbank – August 2019
- Giftgas in Syrien: Geheimer OPCW-Bericht zu Duma April 2018
- Offener Brief an die Mitglieder des Bundessicherheitsrates vom 18.9.2019
- Große Kammer des EGMR verhandelt am 26.Februar 2020 Luftangriff bei Kundus
- UN-Dokumente zu Syrien (Dokumentation)
- Zwei neue Veröffentlichungen von Norman Paech erschienen
- Kampf um Kontrolle: Die VN-Waffenkonvention droht bei der Regulierung autonomer Waffen zu scheitern
- Nils Melzer: Der Folterung von Julian Assange die Maske herunterreißen
- WD des Bundestags zur Tankerbeschlagnahme der „Grace 1“
- Umfrage zum INF-Ende: Die Deutschen wollen keine Atomwaffen – nirgendwo
- 22.8.19: Debatte im UN-Sicherheitsrat zum Auslaufen des INF-Vertrags
- Rheinland-Pfalz unterstützt Atomwaffenverbot
- IALANA-Deutschland appelliert an Frau Merkel, die Opfer endlich zu entschädigen
- Das Massaker von Kundus vom 4.9.2009 – 10 Jahre danach
- Dr. Dieter Deiseroth verstarb am 21.August 2019
- Buchprojekt „20 Jahre Whistleblowerpreis“ in Vorbereitung | Book Project on „20 Years of the Whistleblower Prize” in Preparation
- Rüstungsexportbericht 2018: Einbruch bei den Rüstungsexporten?
- 30.5.19: Interview mit Idriss Jazairy zu den einseitigen Sanktionen der EU gegen Syrien und ihren Auswirkungen
- Text des „Geheimnisschutzrichtlinien-Gesetzes“
- Ist Julian Assange ein Journalist? Die US-Anklage gegen den WikiLeaks-Gründer stellt die Pressefreiheit infrage — was in deutschen Medien kaum thematisiert wird
- Frieder Wagner im Interview: Der Einsatz von Uranmunition ist ein Kriegsverbrechen
- Einsatz von Uranmunition: “Ich werde die NATO verklagen.”
- „Atombomben“: Illegales Hantieren mit auf 95% hochangereichertem Uran 235 im Forschungsreaktor München II
- 11. Juni 2019 Stepping Stones-Initiative
- „BRD nur eingeschränkt souverän?“ W. Jung zum Fenenko-Interview
- 3.7.2019: Stopp Air Base Ramstein Protestaktionen 2019
- Die Beugehaft: Ein Offener Brief von Chelsea Manning
- Die Zerstörung der nuklearen Rüstungskontrolle | Nach dem „Aus“ für den INF-Vertrag – Jetzt ein Angriff auf den CTBT?
- Der heimliche Krieg: Wirtschaftssanktionen bringen unvorstellbares Leid über die Bevölkerung des betroffenen Landes
- Nordsyrien und Irak: Feuer als Waffe
- Hunger als Waffe | Mit buchstäblich mittelalterlichen Methoden versuchen die USA die Bevölkerung in aufmüpfigen Staaten zu brechen
- M.von Schulenburg: Warum der Westen die UN braucht
- Klimawandel – Eine Frage des Rechts?!
- Klage gegen Bundesregierung: Klimaschutz als justiziabler Rechtsakt?
- gfp am 4.6.19 : Die tödlichste Migrationsroute der Welt
- 03 Juni 2019 – UN-Sonderberichterstatter kritisiert Staaten für ihren Umgang mit Assange
- Why you should care about Trump‘s war on whistleblowers
- Die Bombardierung Ex-Jugoslawiens mit Uranmunition 20 Jahre danach
- R.Meuer deckt verbotene Weitergabe von NATO-Dokumenten an Südafrika auf
- Deutsche Soldaten gehen am Bundestag vorbei in Afrika in Einsatz | Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland decken Verletzung des Parlamentsvorbehalts auf
- USA: Streit um taktische Atomwaffen
- Immer noch „Regime Change“ in Syrien? Von Dr. Gerhard Fulda
- Stopp Ramstein-Kampagne: 3rd International Conference „No to Military Bases & Wars“
- Broschüre: „Stopp Airbase Ramstein. Eine Übersicht“
- Perspektiven für Flüchtlinge statt Anreize zur Rückkehr nach Syrien
- Peter Becker: Erläuterungen zum Drohnenurteil des OVG Münster vom 19.03.2019
- Iran: USA bedrohen den Weltfrieden – IALANA Stellungnahme vom 21.5.2019
- Veranstaltung: Die Bombardierung Ex-Jugoslawiens mit Uranmunition – 20 Jahre danach
- IMI-Standpunkt 2019/020 Deutsche Soldaten gehen am Bundestag vorbei in Afrika in Einsatz
- Keine Geheimdienstinformationen zu Gefahr von Angriffen seitens des Iran
- Es geht nicht nur um Julian Assange
- Neue Sanktionen gegen den Iran: Im Würgegriff
- Schweizer Bundesrat bleibt in seiner atomaren Nato-Partnerschaft gefangen
- Zur Frage, ob die „NATO-Russland-Grundakte“ rechtlich bindende Vereinbarungen oder lediglich politische Absichtserklärungen enthält:
- IALANA-Deutschland: Ist der INF-Vertrag noch zu retten?
- Brief früherer europäischer Führungspersönlichkeiten zum US-Plan für den Israelisch-Palästinensischen Konflikt
- Machtspiele am IStGH in Den Haag „Afghanistan“ als Risikofall
- 3rd International Conference „No to military bases & wars“
- IALANA fordert die sofortige Freilassung von Chelsea Manning und Julian Assange
- ialana – newsletter April 2019
- Volkert Ohm: Das Friedensgebot in der EU-Verfassung
- Europawahl 2019: Wahlprogramme auf dem Prüfstand
- Stellungnahmen zum gescheiterten 2. Gipfel von Trump mit Kim Jong Un
- Die USA unter Präsident Trump: Totengräber des Völkerrechts
- Whistleblower-Schutz in Europa und Deutschland: Wird aus „gut gemeint“ auch „gut gemacht“?
- NATO gibt 260 Millionen Dollar für Aufbau von US-Stützpunkt in Polen
- 27.3.19: Kampagne „Unter 18 nie!“ ist gestartet
- IPPNW- Veranstaltung am 3.5.19: Der INF-Abrüstungsvertrag vor dem Aus. Jetzt Atomwaffen ächten!
- Video „Kriegsvorbereitungen. Warum die Bundesregierung in Ramstein weiterhin wegschaut“
- Erklärung von ICBUW, IALANA, IPPNW u.a. zum DU-Einsatz in Serbien
- IALANA-Studie „Recht auf Leben vs Atomwaffen“
- Verbesserungen am Regierungsentwurf zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- NATO: Krieg und Nation – Gespräch zwischen Dehm, Gellermann, Ganser, Wirl
- 19.03.2019 OVG Münster im Fall Jaber: Bundesregierung muss völkerrechtswidrige Drohnenangriffe der USA über Ramstein unterbinden
- Verteidigungsausgaben der Nato : Warum Trumps Beitragskritik überzogen ist
- Die USA werfen Russland vor, gegen den INF-Vertrag zu verstoßen, haben es aber selbst zuerst getan
- US-Außenminister droht dem Internationalen Gerichtshof
- SIPRI-Bericht 2018 : Waffen für die Welt
- Venezuela am 28.2.2019 im UN-Sicherheitsrat – Zwei gescheiterte Resolutionsentwürfe
- STOPP AIR BASE RAMSTEIN 2019: Genug ist genug – es reicht!
- IALANA 6.3.19 an LG Koblenz zu Hausfriedensbruch in Büchel
- Whistleblowing International Network – Open Letter to Ministers of Justice of EU Member States
- 5.3.19 Offener Brief von IALANA an die Bundesjustizministerin zur umstrittenen EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
- Wissenschaft & Frieden – Heft 01-2019 erschienen | Schwerpunkt: 70 Jahre NATO
- EuG zum Informationsinteresse der Öffentlichkeit Behörde muss Zugang zu Glyphosat-Studien gewähren
- Der schleichende Genozid – Durch die Verwendung von Uranmunition im Serbienkrieg beging die NATO ein Menschheitsverbrechen
- Abrüstung statt Nachrüstung! Ein Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft
- 16 November 2018 – ICBUW zur UN-Resolution über die Wirkungen von DU-Munition :
- Besprechung zum Sammelband ed. IALANA „Krieg und Frieden in den Medien“
- Gericht verurteilt Firma Heckler & Koch und Mitarbeiter wegen illegaler Exporte von G36-Gewehren nach Mexiko
- Bewährungsstrafen im Prozess gegen Waffenproduzent SIG Sauer
- Gericht verurteilt Firma Heckler & Koch und Mitarbeiter wegen illegaler Exporte von G36-Gewehren nach Mexiko
- The 2019 US – Missile Defense Review (MDR)
- Tödliches Trauma – PTBS bei Bundeswehrsoldaten nach Auslandseinsätzen
- WD-Bundestag: Rechtsfragen zur Anerkennung des Interimspräsidenten in Venezuela
- ICJ am 13.2.2019: Klage des Iran gegen die USA wegen der Beschlagnahme iranischer Vermögen ist zulässig
- Syrien: Politik der verbrannten Erde
- 12.1.2019 Gerhard Baisch: Syrien – wenn Deutschland das Völkerrecht achten würde….
- Humanitäre Folgen von Drohnen | Eine völkerrechtliche, psychologische und ethische Betrachtung
- Bernd Hahnfeld: Das Bundesverfassungsgericht und die Atomwaffen in Büchel
- Koblenz 9.4.2019: Vom Atomwaffenlager in den Gerichtssaal – Ziviler Ungehorsam gegen Atomwaffen vor Gericht
- MEDEL – Konferenzen „Democracy and Rule of Law“ im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament
- Daniel Ellsberg appelliert an Whistleblower in der US-Regierung
- Can Dündar : Ein Beweis für meine Spionage
- NaturwissenschaftlerInnen-Initiative vom 1.2.19: Macht uns Russland nicht zum Feind
- Venezuela vor dem Sicherheitsrat – Dringlichkeitssitzung am 26.1.2019
- Angela Merkel und der ewige Krieg
- As Treaties Collapse, Can We Still Prevent a Nuclear Arms Race?
- Theodore A. Postol zur Frage, wer den INF-Vertrag verletzt
- Putin am 2.2.2019 im Gespräch mit den russischen Außen- und Verteidigungsministern nach der Erklärung Trumps, aus dem INF-Vertrag auszutreten
- Dokumentation des Kongresses „Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden“ von Juni 2018 in Berlin erschienen
- Heiner Fechner zur verfassungsrechtlichen Lage in Venezuela
- Wissenschaftliche Dienste des Bundestags zur Anerkennung Guaidos durch die deutsche Regierung
- Atomkrise mit Iran: INSTEX taugt nicht zum Befreiungsschlag
- „Militarisierung auf den Trümmern des Rechts“ EU-Verteidigungsfonds laut Gutachten illegal!
- Angriff auf den Parlamentsvorbehalt – nun über PESCO
- german foreign policy Jan 2019: Das Erfolgsbarometer der EU
- Ausweitung Drohneneinsätze der USA unter Trump | von Jerry Sommer
- Gerhard Baisch: Chemiewaffen – völkerrechtliche Verbote, Kontrolle bei Verstößen und Sanktionen am Beispiel Syrien
- UN Human Rights Committee: Atomwaffen und das Recht auf Leben
- Sicherheitsrat setzt Mission ein zur Überwachung des Hodeida-Abkommens
- WD-Bundestag: Zur völkerrechtlichen Einordnung der türkischen Militärpräsenz in Nordsyrien
- UN bestätigen historischen globalen Pakt zur Unterstützung von Flüchtlingen
- Auswärtiges Amt vom 1.1.2019: Was sind die Prioritäten Deutschlands im Sicherheitsrat?
- Ist INF-Vertrag endgültig von Tisch? UNO lehnt Resolution zum Erhalt des Vertrages ab
- Jemen: UN-Sicherheitsrat begrüßt Abkommen von Stockholm
- IALANA aktuell Dezember 2018
- Gemeinsame Erklärung des Irans, Russlands und der Türkei auf der Internationalen Konferenz zu Syrien von November 2018 in Astana
- IPPNW -Akzente : Der Syrienkrieg | Dimensionen – Hintergründe – Perspektiven
- 17.12.18 Christliche Kirchen in Deutschland gegen Rüstungsexporte
- 14.12.2018 Fatou Bensouda beschwert sich beim UN-Sicherheitsrat über geringe Unterstützung bei der Ahndung von Verbrechen in West-Darfur
- NatWiss-Erklärung zu 80 Jahre nukleare Kernspaltung
- Irak erhält Unterstützung der UN für die Ahndung der Kriegsverbrechen im Irakkrieg 2013
- Strafverfahren nach Aktionen in Büchel – Überblick
- Herbst 2018: Diskussion um die Kündigung des INF-Vertrags und die Folgen für Europa
- Ende des INF-Vertrages? Wechselseitige Vorwürfe der Vertragspartner
- Bericht von der IALANA-Veranstaltung zu Chemiewaffen in Syrien
- Militär und Justiz heute
- Buch zum IALANA-Kongress „Krieg und Frieden in den Medien“ erschienen
- Institut für Menschenrechte: Parallelbericht zu den sozialen Menschenrechten
- Der US-Drohnenkrieg geht weiter
- 6.6.18 IALANA zu der Drohnenentscheidung des Bundestages
- Zur Krise um die Meerenge von Kertsch
- 26.11.18: Konflikt um die Meerenge von Kertsch im UN-Sicherheitsrat
- Annegret Falter „Hürden für öffentliches Whistleblowing wurden gesenkt“
- WD Bundestag 130/18 zur diskutierten Beteiligung der Bundeswehr an Militärschlägen in Syrien
- WD-Bundestag 048/18 zum westlichen Militäreinsatz vom 14.4.18 in Syrien
- Hermann Theisen gegen Rheinmetall
- Billiges Gedenken | german foreign policy vom 9.11.18
- Wissenschaft & Frieden – Heft 04-2018 erschienen | Schwerpunkt: Kriegsführung 4.0
- Newsletter IALANA Deutschland von November 2018
- Zu den Grenzen des Mandats des Deutschen Bundestages für die Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA)
- Rannie Amiri: Es gibt keinen Stellvertreterkrieg im Jemen!
- Die Drohnenpolitik der Verteidigungsministerin Frau von der Leyen: tricksen, täuschen, lügen !
- 1.11.2018 – UN-First Committee zur nuklearen Abrüstung
- 11.10.18: Bundestag diskutiert wieder über ein Whistleblowerschutzgesetz
- „Steigende Rüstungsausgaben stehen im Widerspruch zu einer glaubwürdigen Friedenspolitik“
- 18.10.18: Bundestag lehnt Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag ab
- Muriel Asseburg / Markus Kaim: Ein deutscher Militäreinsatz in Syrien
- 16.10.2018: Palästinensische Regierung erringt einen beachtlichen Sieg bei den Vereinten Nationen
- Karin Kulow / Norman Paech zur Wahl Deutschlands als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat
- Airbus arbeitet an tödlichem Drohnenschwarm
- US-Cyberstrategie: Drohung mit Vorwärtsverteidigung und Präventivschlägen
- 8.10.18 UNO-Generalversammlung: Disarmament and International Security (First Committee) beginnt seine Verhandlungen
- Zusammenarbeit zwischen der BRD und der UNO 2016 und 2017
- Bundesregierung erreicht erneute Verlängerung des Einsatzes in Syrien und Irak
- spiegel online vom 28.9.18: Erdogan verlangt Auslieferung von Dündar
- Norman Paech: Das neue Völkerrecht
- Norman Paech: Russland und das Völkerrecht
- „Chemiewaffen-Einsätze in Syrien – Aufklärung der Fakten und völkerrechtliche Konsequenzen“
- IGH stoppt die erneuerten Sanktionen der USA gegen den Iran teilweise im Wege der einstweiligen Anordnung
- IALANA wendet sich in der Frage des Iran-Atom-Abkommens (JCPOA) an Außenminister Maas
- IALANA wendet sich in der Frage des Iran-Atom-Abkommens (JCPOA) an Außenminister Maas
- Der 11.9.2001 markiert eine Zeitenwende:
- FAZ vom 18.10.2018: ganzseitige Anzeige zum Atomwaffenverbotsvertrag
- Update Atomwaffenverbotsvertrag – weitere Staaten treten bei
- IALANA Deutschland vom 19.3.2018: Der Koalitionsvertrag und die Atomwaffen
- Manfred Mohr: „Der Atomwaffenverbotsvertrag und seine völkerrechtliche Wirkung“
- „Die neuen Todesfälle durch Borna-Viren bringen das Robert Koch-Institut in Erklärungsnot“
- Oktober 2018: International Uranium Film Festival Berlin 2018
- Verhandlungen über ein Verbot autonomer Waffen stagnieren
- Amoklauf am Mittelmeer – gfp vom 27.8.18
- Oktober 2018: International Uranium Film Festival Berlin 2018
- August 2018: ICAN-Aktion gegen Investitionen in Bau von Atomwaffen
- Wissenschaftliche Dienste des Bundestags erklären die beabsichtigte deutsche Beteiligung an Repressalien in Syrien für rechtswidrig
- Sicherheitsberater Bolton droht dem Internationalen Strafgerichtshof
- ICJ berät über den Antrag des Iran auf Aussetzung der US-Sanktionen
- 17 Jahre „Anti-Terror-Krieg“
- PM IPB vom 12.9.2018: Sean MacBride Peace Prize 2018 verliehen!
- Newsletter IALANA Deutschland August 2018
- Das Gespenst der deutschen Bombe | Weshalb das Gerede über eine nukleare Bewaffnung der Bundeswehr unverantwortlich ist
- SWP-Studie | Johannes Thimm | Vom Ausnahmezustand zum Normalzustand – Die USA im Kampf gegen den Terrorismus
- german foreign policy vom 16.8.18 zu Mali : Die Menschenrechtslehrer
- D.Deiseroth und H. Graßl: „Wir brauchen weiterhin Whistleblower und deswegen endlich ein Whistleblower-Schutzgesetz“
- Whistleblower-Preis 2017: Dündar, Porwoll und Klein
- Mutlose Haltung des Bundesrates: Die Schweiz verzichtet im Moment auf Beitritt zum Atomwaffenverbot
- Soziale Menschenrechtspolitik der Bundesregierung auf dem Prüfstand: Parallelbericht beim UN-Sozialausschuss eingereicht
- 1 Jahr Atomwaffenverbotsvertrag: Europaparlament ruft am 5.7.18 alle Staaten erneut auf, den Vertrag zum Atomwaffenverbot zu unterstützen
- Heron TP für die Bundeswehr – erstmal überwachen, töten später?
- Aporien atomarer Abschreckung – Zur US-Nukleardoktrin und ihren Problemen
- Europas Hilfspolizisten – gfp vom 22.7.18
- Grundsatz – Rede Putins beim „Meeting of ambassadors and permanent representatives of Russia“ am 19.7.2018 zu den Zielen der russischen Außenpolitik
- Die Völkermord-PR | Eine milliardenschwere PR-Kampagne bemüht sich um die Vertuschung des Genozids im Jemen
- PRISM: Amerikanischer Geheimdienst NSA hat direkten Zugriff auf alle Daten der großen Internet-Unternehmen
- VDW: Konsequenzen zur Produktsicherheit im Apothekensystem aus dem Bottroper Apotheken-Fall
- NDR-Info – Sondersendung „Streitkräfte und Strategien“ zur Sicherheitspolitik der BRD seit 1968
- Remote Warfare – Krieg aus sicherer Distanz
- 16.7.2018: Iran ruft wegen der wieder in Kraft gesetzten harten US-Sanktionen den ICJ an
- Hiroshima-Tag 2018: ‚Das Engagement hat nicht nachgelassen‘
- 03.08.2018: Die neue Konzeption der Bundeswehr wird veröffentlicht
- Einsatz in der Koalition der Willigen: Auf dem Weg zum neuen Normalfall?
- UN-High-Level-Konferenz zur atomaren Abrüstung droht zu scheitern
- YouGOV- Umfragen zur nuklearen Teilhabe, auch vergleichend mit den anderen NATO-Staaten, die US-Atomwaffen lagern
- Flaggentag der Mayors for Peace 8. Juli 2018
- Krebsmittel-Panscher zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt
- Stopp Air Base Ramstein Protestwoche mit großen Aktionen gegen Drohnen und Militärbasen.
- Büchel 07.07.2018 – Erster Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags: Eindrucksvolles Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt
- Int. IALANA: „Nuclear Crossroads: The Urgent Need for Action to Prevent Catastrophe“
- Dieter Deiseroth: Aufkündigung des Nuklearabkommens mit dem Iran illegal
- WD-Bundestag 029/18: Völkerrechtliche Bewertung der russischen, amerikanischen und israelischen Beteiligung am Syrienkonflikt
- Le Mouvement de la Paix / La Croix / Planète Paix : France must ratify the Nuclear Weapon Ban Treaty
- Schmutziger Krieg – Mit dem Einsatz von Uranwaffen begeht der Westen ein Menschheitsverbrechen
- Weshalb man Asylsuchende nicht an der Grenze abweisen kann
- Dein Freund und Nachbar – BND spioniert in Österreich u.a. gegen die UN
- Friedensgutachten 2018: Note «Ungenügend» für Deutschlands Friedenspolitik
- Kampf um Entschädigungen – Frasca gegen BRD
- Article by Article – Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons
- ICAN’s Roadmap to Denuclearise the Korean Peninsula
- Der 2%-Fetisch
- Die britische Friedensinitiative Drone Wars UK hat einen Untersuchungsbericht über die Verbreitung und den Einsatz bewaffneter Drohnen vorgelegt
- Waffen für die Welt – Deutscher Rüstungsexport 2017
- Das Trump-Kim-Statement – Ein echter Schritt in Richtung Frieden?
- 550 US-Drohnenangriffe in Libyen nach dem Ende des „offiziellen“ Kriegs
- Meilenstein im Kampf gegen Folter: Generalbundesanwalt erlässt erstmals Haftbefehl gegen engen Vertrauten von Assad
- Juni 2018 IPB: International appeal „Disarm! Don’t arm!“
- 11.6.2018: Proteste gegen das beabsichtigte Leasing bewaffnungsfähiger Drohnen
- IALANA an Bundestag gegen Leasing bewaffnungsfähiger Drohnen
- NatWiss: Kongress „Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden“ – 15. und 16.Juni 2018 in Berlin
- Liv Bode – weitere Wirkungsgeschichte
- Aktionswoche zu Ramstein 2018 vom 25.Juni bis 30.Juni 2018
- „Ein Meer des Friedens“ – Aufruf für die Ostsee
- Bilanz der OSZE-Mission in der Ukraine für 2017
- Saber strike 2018: Kriegsspiele im Baltikum
- Juni 2018: Mehrheit der Deutschen gegen Rüstungsexporte
- Jerusalem: Trump tritt Völkerrecht mit Füßen
- Nordkorea: Wende beim Gipfel in Panmunjon?
- Das permanente Jein
- Welt in UN-Ordnung – Deutschland muss im Sicherheitsrat die UN-Charta retten und erweitern. Drei Vorschläge
- Wissenschaft & Frieden – Heft 02-2018 erschienen
- Viel Lärm um nichts – Macron inszeniert Einigung libyscher Politiker
- Einsätze von Jugendoffizieren und Karriereberatern der Bundeswehr an Schulen im Jahr 2017
- Rückzug aus dem Iran-Atomabkommen: Drohen die USA mit einem Völkerrechtsbruch?
- Bernd Hahnfeld: „ Der Weg zu einem atomwaffenfreien Deutschland wäre einfach“
- Datenschutz
- 15.3.2018: Bundesverfassungsgericht verwirft die Verfassungsbeschwerde von Elke Koller
- April 2018: Bundestag verlängert das Minusma-Mandat der Bundeswehr erneut
- 22.3.18: Bundestag verlängert erneut Afghanistan-Mandat
- Serbien will NATO wegen Einsatzes von Uranmunition verklagen
- Deep Cuts Commission: Dringende Schritte zur Vermeidung eines neuen nuklearen Wettrüstens und gefährlicher Fehlkalkulationen
- 17.4.18: EU-Kommission will ein europäisches Whistleblowergesetz auf den Weg bringen
- Völkerrechtliche Stimmen zum Vergeltungsangriff von USA, GB und Frankreich vom 14.4.18 gegen Syrien wegen angeblicher Verwendung von Giftgas
- Otto Jäckel Interview zum Angriff der USA, Frankreich und Großbritannien auf Syrien
- IALANA am 20.04.2018: Skandal – Die GroKO beerdigt das überfällige Whistleblowerschutzgesetz!
- IALANA am 23.04.2018 zur „Operation Olivenzweig“
- IMI-Aktuell vom 29.3.18: Jemenkrieg – USA helfen Saudi Arabien
- Die Krim und das Völkerrecht
- Porwoll und Klein – wieder verlieren die beiden Whistleblower ihren Arbeitsplatz
- Kampagne „MACHT FRIEDEN“ verurteilt die völkerrechtswidrige Bombardierung Syriens
- Schmenger und Wehrheim – Zusammenfassender Bericht von Dieter Deiseroth
- Maas droht erste Schlappe für deutsche Außenpolitik
- Forum Wissen & Umwelt: Raus aus Atom! – 26.4.18 in Wien
- Fall Heckler & Koch: Amtsgericht Oberndorf spricht Friedensaktivisten frei
- Abstimmung im Bundestag über Fortsetzung des Syrien-Mandats der Bundeswehr: Zustimmung schwindet
- Norman Paech: „Es handelt sich um Beihilfe zu Kriegsverbrechen“
- SPD wirbt für Abzug von Atomwaffen aus Büchel von Volker Boch 05.02.2018
- Experten für Völkerrecht stellen fest: Ein Militärschlag gegen Syrien wäre illegal
- Die Bomben von Büchel. US-Atomsprengköpfe in einem Eifeldorf
- International Law and First Use of Nuclear Weapons by John Burroughs
- Andreas Fischer-Lescano: „Beck to History“
- 15.3.2018: Operation „Olivenzweig“ im Bundestag
- 20.4.18: Special Screening im Berliner Zeiss-Großplanetarium
- Kazakhstan becomes 57th country to sign the Nuclear Ban Treaty
- Newsletter von IALANA-Deutschland
- Bundestag debattiert über Auftrag zu Abrüstung und Erhalt des INF-Vertrags
- Wissenschaft & Frieden Heft 1-2018 erschienen
- Katja Keul (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Bundestagsrede vom 02.03.2018 zur Abrüstungspolitik und dem Atomwaffenverbotsvertrag
- Jelena von Achenbach: Im Technokraten-Panzer auf dem Weg zur Europäischen Armee
- Weitere kritische Stimmen zu Trumps Nuclear Posture Review 2008
- IALANA zur neuen Nuklearstrategie der USA (Nuclear Posture Review 2018)
- Karin Leukefeld vom 2.3.18: Kriegsschauplätze in Syrien – Was wir über die östliche Ghouta, Afrin und das Euphrat-Tal wissen sollten
- Göttinger Friedenspreis für Zeitschrift „Wissenschaft & Frieden“
- Putin-Rede vom 1.3.2018 vor der Duma: Russland sichert seine Zweitschlagkapazität
- Litauen beunruhigt: Russland stationiert dauerhaft Iskander-Raketen in Kaliningrad
- Kriegsverbrechen? Die Nato genießt Immunität!
- Western Lies about Lies over Syria’s East Ghouta
- Angriff auf die Sowjetunion kein Verbrechen mehr?
- 25. Januar 2018 rubikon : Krieg gegen Afrîn | Am großen Tisch des Syrien-Pokers. Von Norman Paech
- 25. Januar 2018 rubikon : Krieg gegen Afrîn | Am großen Tisch des Syrien-Pokers. Von Norman Paech
- Whistleblower-Netzwerk e.V. am 8.2.2018: Große Koalition – CDU und SPD verpassen Whistleblower-Schutz
- UN-Generalversammlung vom 4.Dez. 2017 zu den humanitären Folgen von Kernwaffen
- Rechte für Migranten | Der Entwurf für den Globalen Migrationspakt der UN räumt mit den völkerrechtswidrigen Dimensionen auf
- Außenminister Gabriel in Tel Aviv: „Welche Strategie hat Israel?“
- Der türkische „Anti-Terrorkrieg“, die Pseudokritik der Medien und die Erosion des Gewaltverbots.
- german foreign policy vom 29.01.2018: Deutschlands koloniale Arroganz
- „Es war qualvoll“ – Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird
- Angriff auf Afrin ist völkerrechtswidrig – Rüstungsexporte in die Türkei stoppen
- 28.01.2018- tagesschau24: „Whistleblower: Die Einsamkeit der Mutigen“
- Dokumentation des Medienkongresses
- 16 US-Senatoren wenden sich warnend an den US-Präsidenten wegen des drohenden Schwenks in der atomaren Strategie
- 24. Januar 1946: Die erste Resolution der UN-Generalversammlung überhaupt – UN GA Res 1 (I) – galt schon der Eliminierung der Atomwaffen
- UN-Sicherheitsrat Res. 2396 vom 21.12.17 zum „war on terror“
- Die NATO und der Krieg der Zukunft | Ringen um digitale Waffen für den Angriff
- IALANA -Deutschland zum Sondierungsvertrag für eine neue Große Koalition
- Zur Interpretation von Art. 5 NATO-Vertrag (Beistand der Vertragpartner)
- Peter Vonnahme: „Das Völkerrecht gilt auch bei verdeckten Kriegen“
- 18.1.2018 UN-Sicherheitsrat diskutiert „on preventing the spread of weapons of mass destruction“
- Post mortem – Wie das Jugoslawientribunal auch nach seiner Schließung noch Recht auf dem Balkan schafft
- Kooperation für den Frieden u.a. zum Sondierungsvertrag für eine neue GroKo
- Hin oder her – warum UN-Sanktionen häufig nicht mehr als Papiertiger bleiben
- Syrien – Bereit für Wiederaufbau Von Karin Leukefeld in jW vom 28.12.2017
- Luxemburgs höchstes Strafgericht wendet auf Antoine Deltour die EGMR-Kriterien für Whistleblower an und hebt die Verurteilung zu 6 Monaten auf Bewährung auf
- USA wollen unter offenem Bruch des Völkerrechts zeitlich unbegrenzt Truppen in Nordsyrien stationieren
- E.Snowden weitere Wirkungsgeschichte 2013-2016
- 31.12.2017: 15.000 Unterschriften für „Abrüsten jetzt“
- Auftrag in Syrien erledigt? Künftig soll es mehr um Stabilisierung als um Kampfeinsätze gehen
- Porwoll und Klein – spätere Nachwirkung
- Thomas Mickan et.al.: Epistemisches Unbehagen | Die partizipative Entwicklung des Krisenmanagements der BRD und ihre Kritik
- Russland zieht plötzlich alle Beobachter des Gemeinsamen Zentrums der OSZE aus der Ukraine ab
- Waffen für Ägypten
- December 2017 : Trumps „National Security Strategy of the USA“
- Léon Gruenbaum – spätere Wirkungsgeschichte
- Die Krim und das Völkerrecht – Ist Russland ein Aggressor, der fremde Gebiete erobert und annektiert?
- Syrien: Generalbundesanwalt in Karlsruhe reagiert auf die ersten Strafanzeigen zu Folter unter Assad – ECCHR vom 20.12.2017
- 22.12.2017 – UN-Sicherheitsrat verschärft erneut die Sanktionen gegen Nordkorea
- Verbrechen der Aggression könnten ab 2018 unter Anklage zum ICC kommen
- Jahresabrüstungsbericht der Bundesregierung – 2016
- Trumps Forderungen an Nato-Bündnispartner – Muss Deutschland den Rüstungshaushalt auf 2 % des Bruttoinlandsprodukts erhöhen?
- Trumps Forderungen an Nato-Bündnispartner – Muss Deutschland den Rüstungshaushalt auf 2 % des Bruttoinlandsprodukts erhöhen?
- IALANA-Deutschland : Bewertung des Atomwaffenverbotsvertrags vom 7.Juli 2017
- Prof. Dr. Norman Paech: Jerusalem – völkerrechtlicher Status
- Die USA opponieren oft relativ einsam gegen Abrüstungsinitiativen
- Fatou Bensouda am 2.12.2017 rügt vor dem Sicherheitsrat die Untätigkeit mehrerer Staaten bei der Vollstreckung des Haftbefehls gegen Omar al Bashir
- Pressemitteilung der Kampagne Stopp Air Base Ramstein vom 10.12.2017
- Einmischen oder zurückhalten?
- 30 Jahre Vertrag über das Verbot von Mittelstreckenraketen (INF) – Jetzt droht eine neue »Nachrüstungs«kontroverse
- INF-Vertrag ohne Zukunft?
- U.S. Seeks to Violate INF Treaty as Revenge for Russia Violating the INF Treaty
- Die Krise des INF-Vertrages
- Atomare Nachrüstung?
- INF-Vertrag vom 8.12.87 (Text in dt. Übersetzung)
- Bradley/Chelsea Manning – weitere Wirkungsgeschichte
- Theodore A. Postol – weitere Wirkungsgeschichte nach der Preisverleihung
- Daniel Ellsberg – weitere Wirkungsgeschichte nach der Verleihung des Preises
- Schmenger und Wehrheim – Wirkungsgeschichte nach der Preisverleihung 2009
- Denunzianten oder Helden? Wir gehen schlecht um mit unseren Whistleblowern
- Sputnik-news: Interview mit dem Geschäftsführer der IALANA, Lucas Wirl
- Dieter Deiseroth: „Moderne Gesellschaften brauchen Whistleblower“
- IALANA beglückwünscht ICAN zur Ehrung mit dem Friedensnobelpreis 2017
- International Association of Lawyers Against Nuclear Arms : North Korea – Solution or Disaster
- Gerhard Baisch: Zur Bedeutung des Atomwaffenverbotsvertrags vom 7.7.2017 und zu einigen Missverständnissen
- D.Deiseroth: Die NATO – Rechtliche Grundstrukturen, historische Wandlungen, aktuelle Rechtsfragen
- Dieter Deiseroth: „Die Diskussion über Atomwaffen ist von Legenden und Mythen bestimmt“
- Einladung zum IALANA-Medienkongress 26.-28.Januar 2018 in Kassel
- Medientagung IALANA Januar 2018 – Programm
- Dokumentation: „Widerstand gegen Militärbasen“
- Festakt in Kassel: Whistleblowerpreise 2017 vergeben
- Europaparlament vom 23.11.2016 zum Cyberwar
- 28.11.2017: Mexico Ratifies Nuclear Ban Treaty
- Folter in Syrien : 21.9.2017 27.000 „Caesar“-Fotos inklusive Metadateien an deutsche Justiz übergeben
- 1.September 2017: ECCHR fordert formelle Ermittlungen gegen Großbritannien
- Berichterstattung über die Verleihung der Whistleblowerpreise 2017 in den Medien nach der Preisverleihung
- Medienbeiträge von IALANA- und VDW-Autoren zur Preisverleihung 2017
- Neuer Bundestag diskutiert am 22.11.2017 Mandat für Irak-Einsatz
- Neuer Bundestag debattiert Afghanistan-Einsatz
- Öl, Lager und Sklaven – Zur Lage in Libyen
- Stellungnahme der GKKE vom 18.9.17 zu den Leitlinien der Bundesregierung „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“
- Wir warnen vor einem neuen Krieg im Mittleren Osten
- Imperiales Völkerrecht
- Can Dündar im Interview zu seinem Whistleblowing
- Die Vereinten Nationen können sich nicht auf ein Verbot von autonomen Waffensystemen einigen
- Hacker oder Insider? NSA hat noch immer keine Erkenntnisse über Shadow Brokers
- 2017 – Wahl der Richter des ICJ abgeschlossen
- Can Dündar: „Niemals aufgeben, ihr Mutigen!“ aus: Özgürüz vom 13.09.2017
- Vatican hosts conference on nuclear disarmament
- „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“, Sonderheft des FriedensForums 2017
- Environmental and health effects of the herbicide glyphosat
- Pressemitteilung IALANA und VDW vom 15.11.2017 – Folgerungen aus dem Krebsmittelskandal
- Kritik an der Preisvergabe an Can Dündar
- Glyphosat schadet vielleicht der Gesundheit, aber ganz sicher dem Vertrauen in die EU
- Uranwaffen sind das größte Kriegsverbrechen unserer Zeit. Doch die Medien schweigen. Und die Regierung lügt
- Rührt Euch! Vierundsechzig Jahre nach dem Koreakrieg könnten Verhandlungen über einen Friedensvertrag der Anfang vom Ende der Krise sein
- UN-Sicherheitsrat am 7.11.2017 zu den letzten Giftgasangriffen in Syrien – und eine Kritik am Bericht
- Flyer mit Programm und Details zur Preisverleihung am 01.12.2017
- UN beschließen eine Konferenz der Regierungschefs (High-Level Conference) zur atomaren Abrüstung
- Am diesjährigen Atomkriegsmanöver der NATO sind auch Tschechien und Polen beteiligt
- Die Militarisierung des Sahel
- Internationaler Strafgerichtshof soll Kriegsverbrechen in Afghanistan untersuchen
- Drohnenschwärme im Zukunftskrieg
- „Skripted Mali“ – Bundeswehr-Videos zu Mali
- Nach dem Drohnenkrieg könnte in der Ukraine ein Kampf mit unbemannten Bodenrobotern beginnen
- Der amerikanische Kongress soll den US-Krieg in Jemen stoppen
- Russland will neue Interkontinental-Rakete testen
- UN -Menschenrechtskommission geht gegen Geschäfte mit Westbank-Siedlungen vor
- Berichterstattung in den Medien nach der Bekanntgabe der Whistleblower-Preisträger 2017
- INF-Vertrag und LRSO: Atomare Nachrüstung mit atomaren Cruise-Missiles?
- Syrien-Mandat der Bundeswehr wird verlängert
- MINUSMA-Mandat in Mali soll verlängert werden
- 30.10.2017: Whistleblowerpreise 2017 vergeben
- Ausführliche Begründung für die Vergabe des Whistleblowerpreises 2017 an Martin Porwoll und Maria-Elisabeth Klein
- Ausführliche Begründung für die Vergabe des Whistleblowerpreises 2017 an Can Dündar
- Whistleblowerpreise 2017 – Pressemitteilungen von IALANA und VDW
- Informationen zum Whistleblower-Preis
- Warnung vor einem nordkoreanischen EMP-Angriff auf die USA
- N 24 Sendung vom 6.10.2017:„Der vergessene Atomkrieg – Bomben auf Bikini“
- 120 Staaten des Movement of Non-aligned Countries fordern in der UN-Vollversammlung eine High-Level-Conference für nukleare Abrüstung im Jahr 2018 | 3 Atomwaffenstaaten unterstützen das
- Fall Theisen: nun mit der Keule der Sondernutzungserlaubnis
- Frieden wird „gemacht“ – Von uns allen. Jeden Tag
- International Association of Lawyers Against Nuclear Arms : North Korea – Solution or Disaster
- Cem Özdemir: „Deutschland muss mehr Verantwortung in der Welt übernehmen“
- „Appell an die Vernunft: Nukleare Eskalation in Nordkorea durch Dialog beenden. Atomwaffen ächten“
- Bundeswehr wirbt mit IT-Camps erneut unter 16-jährigen um Spezialisten
- Redebeiträge bei den Aktionen Stopp Ramstein – 2017
- Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs
- Whistleblowing bei Heckler & Koch – Der Staatsanwalt gibt nicht auf
- IALANA beglückwünscht ICAN zur Ehrung mit dem Friedensnobelpreis 2017
- DGB-Beamtenmagazin 09/2017: Von McDonald’s bis Bundeswehr: Lobbyismus im Klassenzimmer
- Threats of Total Destruction Are Unlawful and Extremely Dangerous
- Die Propaganda-Matrix: Wie der Council on Foreign Relations (CFR) den geostrategischen Informationsfluss kontrolliert
- Weder Krieg noch Frieden | Zur Geschichte des Streits um das nordkoreanische Atomprogramm
- Otto Jäckel: Air Base Ramstein und das Völkerrecht – Alles erlaubt?
- Peter Rudolf (SWP) : VN-Friedensmissionen und der Einsatz militärischer Gewalt
- NBC-news vom 18.9.2017: Trump Administration Wants to Increase CIA Drone Strikes“
- Internationale IALANA zur Unterzeichnung des Ban Treaty
- September 20, 2017: North Atlantic Council Statement on the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons
- USA und Russland: INF – einer der wichtigsten Abrüstungsverträge wackelt
- J. Foschepoth: „Verfassungswidrig! Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg“
- Washington im Kampf gegen das UN-Abkommen zum Verbot von Atomwaffen droht Schweden
- Wolfgang Jung: „US-Militäranlagen in Region Ramstein und ihre Bedeutung für die Vorbereitung eines völkerrechts- und verfassungswidrigen Angriffskriegs gegen Russland“
- 12.09.2017 gfp – USA verlegen eine neue Brigade nach Osteuropa
- Presseerklärung der IALANA zum Strafverfahren gegen Hermann Theisen vom 5.9.2017
- Aktionsberatung der Friedensbewegung am Sonntag, 8. Oktober 2017 in Essen
- 12.9.2017: Ramstein-Protestaktionen 2017 – erste Gedanken und Überlegungen zur Diskussion
- Giftgas in Syrien: Anschuldigungen, Gegenargumente und Interessen
- Abschied vom Regimewechsel in Syrien
- Polen verlangt von Deutschland Reparationen für Verluste im 2.Weltkrieg
- 11.9.2017: UN-Sicherheitsrat verschärft erneut die Sankionen gegen Nordkorea
- SZ vom 12. September 2017: US-Waffenlieferungen – Heikle Fracht aus Ramstein
- Bundestag verweigert schon die Debatte über Büchel und die Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2% des BIP
- Umfrage September 2017: 70 Prozent der Deutschen für das Abkommen zum Verbot von Atomwaffen
- Tony de Brum am 22.August 2017 gestorben
- Coalition Against U.S. Foreign Military Bases – Unity Statement from July 30, 2017
- Drohnenkrieg in Raqqa
- Mehr US-Truppen für Nato-Krieg in Afghanistan
- August 26, 2017 „Insurge Intelligence“: Documents expose how Hollywood promotes war on behalf of the Pentagon, CIA and NSA
- Westliche Politik der Zerstörung | Die militärische Intervention in Libyen hat ein unregierbares Land hinterlassen
- Abschottungsmaßnahmen der EU in Afrika erhöhen Zahl der Todesopfer unter den Flüchtlingen
- 16.9.2017: EDA-Konferenz „30 YEARS OF ACTIVISM“ am 16.09.2017 in Berlin
- Global legislators push for diplomatic solution to North Korea threats
- Nein zu Atomkriegsdrohungen – Auf nach Ramstein !
- Bernd Hahnfeld zum Fall H.Theisen: Illegale Waffenexporte als schützenwertes Geheimnis nach § 17 UWG ?
- Gerhard Baisch: Zur Bedeutung des Atomwaffenverbotsvertrags vom 7.7.2017 und zu einigen Missverständnissen
- Ann Wright: Killerdrohnen und die Militarisierung der US-Außenpolitik
- Lisa Ling : „The intelligence community seems to have lost its way“ (22.7.2017)
- Europäischer Rat am 25. Juli 2017: Mandat der EUNAVFOR MED Operation SOPHIA bis zum 31. Dezember 2018 verlängert
- Ninth Circuit Court of Appeals Dismisses Marshall Islands Lawsuit vs. U.S.
- Dieter Deiseroth: Der unerfüllte Verfassungsauftrag des Art. 26 Abs.1 Grundgesetz
- Was kann die Friedensbewegung tun, um dem Atomwaffenverbotsvertrag mehr Geltung zu verschaffen?
- 5.8.2017: UN verschärfen Sanktionen gegen Nordkorea
- Internationale IALANA zum Atomwaffenverbotsvertrag
- Kann die Neuzulassung von Glysophat in der EU verhindert werden?
- Aktivisten setzen ein Zeichen gegen Atomwaffen und besetzen Atomwaffenbunker in Büchel
- Die U.S.-Air Base Ramstein ist noch gefährlicher als man gemeinhin denkt
- Zur Demonstration vom 8.7.17 in Hamburg gegen den G 20-Gipfel: „Ein Erfolg der zum Weitermachen auffordert“
- JuristInnenbrief zum Atomwaffenverbotsvertrag weiter unterzeichnen !
- Den Griff der Bundeswehr zu waffenfähigen Drohnen stoppen! Friedensaktivisten fordern internationales Verbot bewaffneter Drohnen
- Diskussion über die Bedeutung des Atomwaffenverbotsvertrags
- Wie weiter mit dem Atomwaffenverbotsvertrag (sog. Ban Treaty) ?
- Zur Rolle der IALANA bei der UN-Atomwaffen-Verbots-Konferenz in New York
- UN-Resident-Coordinator für Syrien: National Agenda for the Future of Syria
- Reiner Braun /Kristine Karch am 9.7.2017: G 20 in Hamburg – Erbärmlich
- Die Militarisierung der Ostsee
- Deutsch-russischer Aufschwung
- R.Braun u.a. Bericht vom NATO-Gipfel Ende Mai 2017 in Brüssel
- Offener Brief des US-Friedensrates an die Friedens- und Anti-Atom-Bewegung Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2015
- Charta von Paris – 19.-21.11.1990
- Grundakte (sog. NATO-Russland-Akte) vom 27.Mai 1997
- Resolution des US-Repräsentantenhauses Nr. 758 vom 4.12.2014
- J.Andres (IMI), Militärische Stützpunkte am Mittelmeer: Kriegslogistik, Machtpolitik und Widerstand
- Ist Syrien auf dem Weg zum Frieden oder zur militärischen Eskalation durch die USA?
- BRD sucht Beteiligung an den Atomwaffen Englands und Frankreichs
- Theresa Stollmann: „Mothers of Srebrenica“ – BOFAX Nr. 495D vom 03.07.2017
- Susi Snyder: Militärische Vorbereitung eines Atomkriegs verbieten!
- 7.7.17: Ein historisches Datum für das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen | Der Atomwaffenverbotsvertrag ist beschlossen
- testtest
- Informationsveranstaltung am 11.7.17 Berlin: Das Neue – Der Atomwaffenverbotsvertrag „Ban Treaty“
- D.Deiseroth: Die NATO – Rechtliche Grundstrukturen, historische Wandlungen, aktuelle Rechtsfragen
- Juni 2017: US-Atombomber trainieren über dem Operationsgebiet Europa
- J.Wagner (IMI): „Ein Segen für die NATO“
- Plattform Zivile Konfliktbearbeitung – PM vom 15.6.2017 zu den neuen Leitlinien der Bundesregierung
- M.Kaim /L.Strauß: „Mehr deutsche Blauhelme – 4 Gründe für stärkeres Engagement der BRD im UN-Peacekeeping
- Norman Paech: „UN-Charta wird systematisch missachtet – auch durch Deutschland“
- Trump und die UNO – Georg Schwarte aus NDR – „Streitkräfte und Strategien“ vom 3.6.2017
- Aus den Medien zu den Verhandlungen über einen Atomwaffen-Verbotsvertrag
- William Alberque zur Diskussion über die „nukleare Teilhabe“ der BRD als Vertragsstaat des NPT
- Kalifornien: ab 7.7.17 steht Roundup/Glyphosat offiziell auf der Liste der Chemikalien, die krebserregend sein können
- Dieter Deiseroth: „Die Diskussion über Atomwaffen ist von Legenden und Mythen bestimmt“
- IALANA zur 2. Verhandlungsrunde der Atomwaffenverbotskonferenz
- ICAN – News aus New York zur zweiten Verhandlungsrunde
- Juni 2017: ECCHR- JAHRESBERICHT 2016 erschienen
- Uranwaffeneinsatz: Umweltzerstörung durch Krieg (vom Balkan bis Nahost)
- Pressemittteilung der Kampagne Stopp Air Base Ramstein – 15.06.2017 : Drohnen töten täglich – Drohnen produzieren Terroristen
- Offener Brief des US-Experten Christopher J.Portier vom 28.5.17 an den Präsidenten der EU-Kommission
- Bundesregierung will weitere Verlängerung des BW-Einsatzes im Kosovo
- Claudia Haydt: Globale Konfrontation um Korea
- Fatou Bensouda, Chefanklägerin beim ICC, verlangt am 8.6.2017 vom UN-Sicherheitsrat mehr Unterstützung bei den Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Darfur
- Die UN-Konferenz zur Erarbeitung eines Atomwaffenverbotsvertrag geht am 15.6.17 in die zweite Runde. Wie ist der Stand der Arbeiten am Vorabend?
- Internationale IALANA: JuristInnenbrief zur Abschaffung von Kernwaffen
- Deutsche wollen andere Atomwaffenpolitik der Regierung
- Resolution des US-Repräsentantenhauses Nr. 758 vom 4.12.2014
- Braunzone Bundeswehr
- Dieter Deiseroth: Der unerfüllte Verfassungsauftrag des Art. 26 Abs.1 Grundgesetz
- Katja Keul am 18.5.2017 zu Völkerstrafrecht und Bundeswehrmandaten
- Online-Buch zum IALANA-Kongress „Quo vadis NATO?“ im April 2013
- Der Krieg in Mali als Folge der Formierung EUropäischer Außenpolitik
- Sieg des Islams und der Gläubigen. Im Sahel droht ein neues „Dschihadistan“
- Warum musste Gaddafi sterben? Frankreichs Rolle im Krieg um Libyen
- A.Neu (DIE LINKE) zu den Bundeswehreinsätzen im Mittelmeer
- Entwurf des Vertragstextes für einen Atomwaffenverbotsvertrag den Staaten zugeleitet
- IALANA Deutschland: Atomzeitalter beenden!
- „NATO Counter Summit 2017“ 24./25. Mai in Brüssel
- Jürgen Rose vom Darmstädter Signal: „Wiederkehr des Heldenkults und das Ende der »Inneren Führung«
- Otto Jäckel – IALANA Deutschland: Common Security instead of nuclear Deterrence – End the Nuclear Age
- B.Berger – ipg-journal: Präventivschlag, ehrlich jetzt?
- Otto Jäckel – IALANA Deutschland: Common Security instead of nuclear Deterrence – End the Nuclear Age
- 13.5.17 in Köln – Friedenskooperative zu Syrien
- Neuausrichtung der Bundeswehr: Die langen Linien der Weltpolitik
- LCNP vom 25.4. 2017 zum Nordkorea-Konflikt
- UN-Sicherheitsrat am 12.4.17: Keine Resolution zu vermeintlichem Giftgasangriff in Syrien
- Update 2017: So manipuliert die Industrie Glyphosat-Studien
- Urteil vollstreckt: Michael Lüders ist „umstritten“
- IALANA zu Trumps Militärschlag gegen Syrien: Nach dem Giftgas-Einsatz ein eklatanter Verstoß gegen das Angriffsverbot nach Art. 2 der UN-Charta
- Vorbereitung der 2. Verhandlungsrunde (Juni/Juli 2017)
- Michael Lüders: „Die Wahrheit – Kriege im Nahen Osten“
- „Der von Trump angeordnete Raketenangriff ist eine schwere völkerrechtswidrige Straftat“. Ein Interview mit Dieter Deiseroth.
- Norman Paech: Sarin in Syrien
- UNO: Forderungen verhallen ungehört
- Scharfe Proteste gegen den US-Angriff auf eine syrische Luftwaffenbasis
- Nach dem Gaseinsatz in Syrien: Die Diskussion im Sicherheitsrat am 5.4.17 und im ZDF
- März 2017: Trump lässt US-Truppen in Syrien einmarschieren
- Onlineoffensive: Die Bundeswehr im Cyber- und Informationsraum
- Cyber-Kommando der Bundeswehr agiert in einem nahezu rechtsfreien Raum
- Head of U.S. Strategic Command Opposes Vision of a Nuclear Weapons-Free World
- Despite Western paranoia, Russia’s defense budget is about one-tenth of America’s — with huge cutbacks ahead
- 15.3.17: U.S. Court Hears Oral Arguments in Marshall Islands’ Nuclear Disarmament Case
- Modell-Nuklearwaffenkonvention, IALANA, INESAP, IPPNW, 2007
- John Burroughs: A Transformational Moment in Nuclear & International Affairs?
- Xanthe Hall: Verbot von Atomwaffen – Berlin boykottiert Atomwaffenkonferenz
- Vom Friedensforscher zum Verschwörer: Daniele Ganser und die Medien
- Ein Anfang, der nach mehr verlangt: Die Nachhaltigkeitsstrategie muss ehrgeizig umgesetzt und weiterentwickelt werden!
- O.Nassauer: “Es gibt quasi-nukleare Staaten”
- Außenminister Gabriel zur NATO: „We respect the 2% guideline – but we should not move the goalposts: it was formulated in Wales as a guideline „
- Reiner Braun: USA – Das Land verändert sich – ein politischer Reisebericht
- March 24, 2017: IALANA DISCUSSION PAPER – SELECTED ELEMENTS OF A TREATY PROHIBITING NUCLEAR WEAPONS
- Ein „Teufelskreis von Aufrüstung, Militarisierung und Repression“
- Atomwaffenverbotsvertrag aktuell
- Geheimakte-BND-NSA Hilfe für den US-Drohnenkrieg
- Wolfram Wette: „Erfolg trotz Verfolgung – 1892 bis 2017 “ 125 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft
- Brief von IALANA Deutschland an die Bundeskanzlerin
- 60 Jahre nach den Göttinger 18: Deutschland atomwaffenfrei oder Nuklearmacht ?
- How US nuclear force modernization is undermining strategic stability
- UN General Assembly recognises ongoing concerns over health risks from depleted uranium
- Friedensförderung: Ein Konzept für die deutsche internationale Politik – kein Instrument des Krisenmanagement
- Zentral für die Krisenprävention: Ein weltweites Atomwaffenverbot
- Flüchtlingsabwehr in Nordafrika – Algerien im Fokus
- Chance für Zypries: Rüstungsexporte stoppen
- Syrien zwischen Stellvertreterkrieg und Bürgerkrieg
- Xi Jinping: „Nuklearwaffen sollten nach und nach vollständig verboten und zerstört werden, um die Welt von ihnen zu befreien“
- Andrej Hunko am 14. Februar 2017 : Ramstein und Oberpfalz – Verteidigungsministerium muss Drohnen-Teststrecken der US-Armee schließen !
- Bericht NBC-News am 11.2.17: Russland überlegt Auslieferung Snowdens an Trump
- Bundeswehr-Auslandseinsätze: Union kippt Novelle des Parlamentsbeteiligungsgesetzes
- Imagine Netanyahu Arrested in London And Defense Minister Lieberman extradited from Minsk
- Bundeswehr wird zur führenden Nato-Armee
- Mikhail Gorbachev: ‚It All Looks as if the World Is Preparing for War‘
- Deutsche Soldaten wieder in Litauen | Tote Erinnerung
- Der bessere Imperialist
- Übersicht Auslandseinsätze der Bundeswehr (Stand: Jan 2017)
- Israeli Nuclear Whistleblower Mordechai Vanunu Convicted Again
- Griff nach der Bombe
- US-Atombomben in Deutschland: Trumps unberechenbare Macht
- Hester Samoray (LL.M): Das Verbrechen der Aggression
- Hester Samoray (LL.M): Das Verbrechen der Aggression
- Aus dem Beirat von attac: Stellungnahme zum Syrienkrieg und der einseitigen Berichterstattung im Westen
- Mangelhafte Evaluierung der bisherigen Auslandseinsätze der Bundeswehr
- Bundestag erweitert Einsatz in Mali zum Kampfauftrag
- Jan 2017: Ramstein schließen – im Bundestag
- Martin Singe (Grundrechtekomitee) : Angriffskrieger lassen sich straffrei stellen
- „Atlantic Resolve“ über Bremerhaven: “ Man imaginiert eine Bedrohung, die nicht vorhanden ist“
- IMI-Studie 1-2017: Bundeswehr – der neue Werbefeldzug
- Bund für soziale Verteidigung e.V.: Wieviel wird wofür ausgegeben?
- Grundakte (sog. NATO-Russland-Akte) vom 27.Mai 1997
- C.Manning zum 17.5.2017 begnadigt
- Januar 2017: neue Umfrage der Körber-Stiftung, inwieweit die Deutschen die Auslandseinsätze der Bundeswehr gutheißen
- In memoriam Judge Weeramantry: Sein abweichendes Votum zum Gutachten des IGH über die Rechtmäßigkeit der Bedrohung durch oder die Anwendung von Atomwaffen (1996)
- RWE und E.ON wollen ihre Anteile an der URENCO an die Börse bringen
- Regierung der Marshall Islands und insbesondere Tony de Brum sind die „2016 Arms Control Persons of the Year“
- RAin. Denise Bentele: „Keine Straflosigkeit bei Kriegsverbrechen“
- Dieter Deiseroth: Whistleblowing als rechtfertigende Notwehrhilfe zur Verteidigung von Menschenrechten
- Mohssen Massarat an Navid Kermani: „Warum ich vor der russischen Botschaft nicht demonstriert habe“
- Sicherheitsrat nimmt einstimmig russisch-türkischen Vorschlag für Friedensverhandlungen zu Syrien an
- Trumps gefährliche Generäle und verrückte Hunde
- Iran-Atom-Abkommen: Dozens of the nation’s top scientists wrote to President-elect Donald J.Trump
- Südsudan – UNMISS
- Sudan – Darfur – UNAMID
- Bundestagsdebatte am 15.12.16 über die deutsche Beteiligung am völkerrechtswidrigen Drohnenkrieg über Ramstein
- Bundestag verlängert erneut den Einsatz in Afghanistan
- Daniela Dahn: „Märchen. Die Guten und die Bösen“
- EU-Vertrag und Vertrag über die Arbeitsweise der EU (AEUV) in der Lissabon-Fassung
- “Wie staatstreu sind die Kirchen in der Friedensfrage?”
- Erklärung der Kooperation für den Frieden zum Syrienkrieg
- GKKE Dez. 2016: Rüstungsexportbericht 2016
- The International Association of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA) on the Dismissal of the Marshall Islands’ Nuclear Disarmament Cases
- UN-Sicherheitsrat fordert Israel auf, den Siedlungsbau in den besetzten Palästinensergebieten einzustellen
- Zum Tod von Eckart Spoo am 15.12.16
- Syrienexperte Prof. Guenter Meyer sieht Verantwortung für Syrienkrieg beim Westen
- Otto Jäckel: Die Totalüberwachung durch die NSA und die Zusammenarbeit mit dem BND….
- GRÜNE wollen Verbrechen nach dem Völkerstrafrecht in Syrien und Irak nicht ungesühnt lassen
- GRÜNE fordern: Keine Straflosigkeit bei Kriegsverbrechen – Internationale Völkerstrafprozesse in Deutschland voranbringen
- Internationales Friedensbüro (IPB)
- Die größten Rüstungsfirmen weltweit: Frankreich treibt Europa-Zahlen
- Chile: Kriegsverbrecherklage gegen 3 israelische Richter
- „Was bleibt, wenn die Waffen schweigen“ – Folgen des Einsatzes von Uranmunition in Syrien
- Brisante Antwort der Bundesregierung zur wichtigen Rolle Ramsteins im US-Drohnenkrieg
- Whistleblower-Netzwerk zum 10. Geburtstag: Rechthilfefonds gegründet
- BVerfG schränkt NSA-Untersuchungsausschuss ein
- Internationaler Strafgerichtshof: Systematische Folter durch US-Truppen in Afghanistan
- Heftige Kritik an der geplanten Änderung des Völkerstrafgesetzbuches
- Stopp Ramstein Aktionen 2017
- Norman Paech: Recht auf Frieden
- Zapfenstreich für Zivilklausel? Rechtsgutachten zwingt Hochschule Bremen, Flagge zu zeigen
- Berlin fordert nach Trump-Wahl mehr Einfluss im transatlantischen Bündnis
- Cyberwarfare | Das Tallinn-Manual
- US-Militär setzte in Syrien Uranwaffen ein
- Bundestag verlängert und erweitert den Einsatz in Syrien
- Atomwaffenteststoppvertrag in Gefahr: 8 Staaten hindern das Inkrafttreten
- Überblick zum Atomwaffenteststopp-Vertrag
- Der Islamische Staat und hybride Kriegführung
- Das Politikfeld Humanitäre Hilfe muss gestärkt werden
- UN General Assembly’s First Committee passes 6th depleted uranium resolution
- Solidarität geht über Leichen – Südafrikas Rückzug aus dem Internationalen Strafgerichtshof
- Der völkerrechtliche Straftatbestand der Aggression soll in nationales Recht umgesetzt werden
- Bundeswehreinsatz in Syrien soll ausgeweitet werden
- Was verstehen wir unter „Friedensrecht“ ?
- Der Internationale Strafgerichtshof zerfällt und düpiert die Arroganz des Westens
- Methoden der Manipulation (3) – Verkürzung
- Dr. Peter Becker: Globaler Drohnenkrieg und die Rolle der Geheimdienste
- Beschaffung und Flüge der NATO-Drohnen GLOBAL HAWK sowie ihrer Derivate MQ-4C TRITON und EURO HAWK
- Eine Resolution der UN-Vollversammlung zu Syrien?
- US-Verteidigungsminister Carter fordert Milliarden Dollars für die Modernisierung des gesamten US-Atomwaffenarsenals
- Dringender Appell ehemaliger US-Geheimdienstler an den US-Präsidenten, in Syrien noch Schlimmeres zu verhindern
- Reformbaustelle UN-Sicherheitsrat
- Kritik am BGH-Urteil im Kunduz-Prozess
- Veranstalter zufrieden mit Demonstration „Die Waffen nieder!“ vom 8.10.2016 in Berlin
- Spiel mit dem Weltkrieg
- Illegale Kriege – Interview mit Daniele Ganser
- Menetekel aus Karlsruhe – CETA-Eilentscheidung
- Containment oder Eskalation?
- Aufrüstung und Krieg in Mali
- Europa vorbereiten für Einsätze mit hoher militärischer Intensität
- Mit den AWACS im Syrien-Krieg
- IALANA Deutschland zum Urteil des BGH im Kunduz-Prozess
- Von IALANA unterstützt: Humanistische Union – „Forum Geheimdienste und Demokratie“
- IALANA zur Entscheidung des IGH über die Klagen der Republik der Marshall-Inseln
- BGH verwirft Revision im Kunduz-Prozess mit überraschender Begründung
- Kommentare zu den Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofes vom 5.10.2016 (Marshallinseln gegen die Atomstaaten)
- IGH entzieht sich der Feststellung, dass die Atommächte das Völkerrecht verletzen durch ihren Boykott ernsthafter Verhandlungen zur Abschaffung der Atomwaffen
- Bundesregierung verharmlost weiter die Uranwaffenthematik
- Zur Lokalisierung einer Person reicht eine Telefonnummer, damit eine Drohne per Fernlenkwaffe gezielt töten kann.
- 29.9.16: Bundestag beschließt Beteiligung der Bundeswehr an der NATO-Mittelmeer-Mission „SEA Guardian“
- IMI-Analyse 2016/34 : Strategien im Cyberkrieg | Verschiedene Perspektiven auf das fünfte Schlachtfeld
- Deutschlands Kriegsbilanz (III) – Libyen
- Werner Ruf: Das Chaos in Libyen
- Syrien: „Alle sind schuld“ – Über kaum Beachtetes und Weggelassenes – von Hans Springstein
- Krieg schafft auch in Syrien keinen Frieden – Friedensbewegung fordert Waffenstillstand und erneute Verhandlungen
- Syrien: „Alle sind schuld“ – Über kaum Beachtetes und Weggelassenes – von Hans Springstein
- Bundestags-Kinderkommission veröffentlicht am 21.9.2016 eine bemerkenswerte Stellungnahme zum Verhältnis von Militär und Jugend in Deutschland
- Snowden erhält am 25.9.16 den Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“
- IGH verkündet seine Entscheidung über die Klagen der Marshall-Inseln gegen die Atommächte am 5.Oktober
- Aktionen 2017 in Ramstein
- Facebook is collaborating with Israeli government to determine what should be consored
- Im Luftwaffenhauptquartier in Qatar – Deutscher Aufklärungsbeitrag im Syrienkrieg
- Whistleblowing – Wenn Insider auspacken
- Für Würde und Respekt | Inhaftierte Whistleblowerin Chelsea Manning beginnt Hungerstreik
- Sept. 2016: Streit um Begnadigung von E.Snowden
- Uranmunition: Grimme-Preisträger Frieder Wagner nach Film über Tabuthema unter „Berufsverbot“
- Deutschlands Kriegsbilanz (Teil II) : Afghanistan
- Bratislava Sept. 2016: EU – Ministerrat treibt europäische Aufrüstung voran
- Nach dem Brexit: Deutschland und Frankreich treiben eine gemeinsame Verteidigungspolitik voran
- Was ist aus der US-Linken geworden? Paul Craig Roberts | Institute for Political Economy | 19.08.16
- Deutschlands Kriegsbilanz (I) Kosovo
- Verstößt der Einsatz von Nuklearwaffen gegen das „Recht auf Leben“ in Art. 6 Abs.1 des UN-Zivilpaktes ?
- Aus Krisen nichts gelernt – Friedensförderung und Krisenprävention kein Schwerpunkt im Bundeshaushalt 2017
- Rundbrief zur weiteren Vorbereitung auf die Friedensdemonstration am 8.10.16 in Berlin
- Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags zum Einsatz der Bundeswehr im Inneren
- Text des Atomwaffensperrvertrags ( Non-Proliferation Treaty – NPT) vom 1.7.1968
- Die Position der deutschen Bundesregierung zum Atomsperrvertrag beim Beitritt 1973
- IPB: Weltkongress „Disarm for a Climate of Peace“ in Berlin 30.9.-2.10.2016
- IALANA -Deutschland am 31.8.16 zur Frage, ob die nukleare Teilhabe (nuclear sharing) Deutschlands den Atomsperrvertrag bricht
- Vom Irr- und Widersinn des Krieges in Afghanistan | Eine Milchmädchenrechnung für Pazifisten
- Mitgliederversammlungen IALANA Deutschland
- Rundbriefe IALANA Deutschland
- Die vergessene Whistleblowerin Chelsea Manning
- Uwe Krüger: Alphajournalisten – Immer einer Meinung
- F.–w. Steinmaier: Der Westfälische Frieden als Denkmodell für den Mittleren Osten
- Blockade gegen AFRICOM am 29.8.2016
- Dieter Deiseroth im Interview mit Paul Schreyer zum Drohnenkrieg über Ramstein
- Reiner Braun: Wider die Profitkriege des oberen einen Prozent!
- ARD – Mittagsmagazin macht Meinung | Wie Moderatoren das Fernsehpublikum beeinflussen
- Hochschule Bremen: Ausbildung für den Cyberwar
- US-Petition gegen Ramstein
- US-Medien als Kriegssprachrohr – Interview mit Jeffrey Bachman zum Drohnenkrieg
- Martin Kirsch (IMI): Bundeswehr in den Straßen?
- Im Zweifel mit dem Stärkeren: Die Vereinten Nationen in Syrien
- Die Ukraine wieder im Blick – Säbelrasseln oder Eskalation?
- Dirk Eckert: Südsudan – Frieden geht anders
- July 2016: European Parliament urges EU governments to support UN depleted uranium resolution
- Vorbereitungsausschuss Friedensdemonstration 8.10.16: Wir werden immer mehr
- From Hero to Zero: Deutschland kein Vorreiter für Friedensdimension bei Umsetzung der 2030-Agenda
- Bombenstimmung – Die Welt ist immer noch nicht vor einem Atomkrieg gefeit
- Whistleblower-Richtlinie des EU -Datenschutzbeauftragten von Juli 2016
- Deutsche Flüchtlingspolitik: Abschrecken, Abweisen, Abschieben
- Inlandseinsätze der Bundeswehr: „Der gesetzliche Rahmen reicht aus“
- Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“
- Karin Leukefeld: Die Verantwortung des Westens für das Elend im Mittleren Osten
- Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 3.7.2012 über den Einsatz der Bundeswehr im Innern
- Wie Donald Trump lernte, die Bombe zu lieben
- US-Angriffe in Libyen: Russland warnt vor einseitigen Aktionen
- Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich
- Juristenorganisationen protestieren am 3.8.16 wegen der Vorgänge in der Türkei vor dem Kanzleramt
- Mission Creep im Mittelmeer – Das unmögliche Mandat: Seenotrettung, Embargo, Statebuilding und Terrorbekämpfung
- IMI-Analyse 2016/031: „Bittere Pille für den Frieden?“
- „Weißbuch Bundeswehr 2016“ zum Einsatz im Inneren
- Hinterzimmerwäldler: Die Wahl des nächsten UN-Generalsekretärs verläuft nach altem Muster
- Japan Opposes a U.S. “No First Use” Policy
- 01.10.16 Workshop „The Impact of war on the environment – climate and human health“ von ICBUW
- 20 Wochen Aktions-Präsenz in Büchel | IALANA mit dabei
- The Nation: The Most Important US Air Force Base You’ve Never Heard Of
- Christine Schweitzer: Vorrang für gewaltfreie Intervention: Das zivile Peacekeeping stärker nutzen!
- Ein Rückblick auf die perfekte Propaganda im Umfeld des NATO-Gipfels in Warschau 2016
- P.Schreyer: Der Irakkrieg, das Öl und die Glaubwürdigkeit des Westens
- Im Chilcot-Report zum Irak-Krieg wird vernichtende Kritik an Tony Blair geübt
- Von der Leyen gibt zu: Bundeswehr stellte sich auf Eingreifen in München ein
- Übersicht über Beschreibungen der Methoden der Manipulation auf den NachDenkSeiten, die seit Juni 2015 erschienen sind
- Xanthe Hall: Atomwaffen aus der Türkei abziehen !
- Weißbuch zur Sicherheitspolitik: Bundeswehr geht in die Cyberoffensive
- IALANA Deutschland zu den Ereignissen in der Türkei (dt., engl. und türkisch)
- Terrorismus ist besiegbar, wenn wir umdenken
- DGB lehnt Bundeswehreinsatz im Innern ab
- Kooperation für den Frieden zum Weissbuch der Bundeswehr
- Landgericht Koblenz spricht Theisen in der Berufungsinstanz frei
- Kampagne Stopp Ramstein – PM vom 22.7.2016
- Bundeswehr Inlandseinsätze sollen in Kürze geübt werden
- Kooperation für den Frieden u.a. : Kritik am neuen Weißbuch der Bundeswehr
- Chilcot-Bericht setzt Blair unter Druck
- Die inszenierte Bedrohung | Die NATO-Umzingelungsstrategie und die Rolle Polens
- Bundestag am 7.7.16: EUNAVFOR MED Operation Sophia verlängert
- Generalbundesanwaltschaft weist Strafanzeigen wegen Syrien-Einsatz der Bundeswehr ab
- Verräter? Nein. Helden!
- D.Deiseroth: „Der Öffentlichkeit werden wichtige Erkenntnisquellen vorenthalten“
- Deutsche Abgeordnete verlangen am 27.6.2016 ein Strafverfahren gegen die türkische Regierung und das Militär
- Statement of the ICC – Prosecutor: Tony Blair not yet putted on trial for war crimes
- S. Grabenhorst: Mit Krieg zum Frieden?
- Überlebensbaum aus Hiroshima für das Stuttgarter Rathaus
- La bombe juridique des îles Marshall contre les puissances nucléaires
- Friedensbewegung bereitet bundesweite Demonstration in Berlin vor für den 8.10.2016
- UN-Dokumente zu Kongo
- UN-Sicherheitsrat und UN-Vollversammlung zum Nahost-Konflikt: „Das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung“
- Bundesverwaltungsgericht: Keine Klagebefugnis eines Anwohners für die Überwachung von US-Drohneneinsätzen über Ramstein
- Einladung zum IPB- Weltfriedenskongress in Berlin 30.9. – 2.10.2016
- „Über das Säbelrasseln zwischen NATO und Russland“
- Theaterprojekt: „Ramstein Airbase: Game of Drones“
- 29.6.16: Bewährungsstrafen für LuxLeaks-Whistleblower
- Steinmeier fordert militarisierte „Politische Union“
- UN – Dokumente zu Libyen
- Vor dem NATO-Gipfel 2016 in Warschau: Diskussion um die künftige Strategie
- Alternative Summit and Demonstration – Warszawa 8.-10.July 2016
- Bundeswehr kommt Einführung einer bewaffneten Drohne näher
- IMI-Aktuell 2016/356: Die Fraktion DIE LINKE klagt gegen Syrien-Einsatz
- Sind deutsche Soldaten auf syrischem Boden aktiv? Videos erhärten brisante Vorwürfe gegen Bundesregierung
- Die Täter verurteilen statt die Enthüller verfolgen !
- Renke Brahms – Friedensbeauftrager der EKD: Global Zero ist das Ziel
- DFG-VK und IMI: Die 360°- NATO: Mobilmachung an allen Fronten
- Jahrelang belagerte syrische Stadt: Nahrungsmittelhilfe erreicht Daraja
- PM IALANA vom 21.6.2016: Aufruf fordert eine neue Qualität freundschaftlicher und friedlicher Beziehungen zu Russland und eine umfassende Abrüstung
- German justice ministers call for stronger whistleblower protections
- Fachgespräch „Minsk II – Ausweg aus der ukrainischen Krise ?“
- Die Rüstungsoffensive des Westens
- Otto Jäckel: „Alles läuft über Ramstein“
- 5000 Menschen protestierten in Ramstein – Drohnenkrieg ist Mord
- Buchvorstellung „Whistleblower-Enthüllungen“: Bundesregierung hat Drohnenkrieg zu unterbinden
- Whistleblower-Enthüllungen – Buch zum Whistleblower-Preis 2015 erschienen
- Whistleblower-Preis 2015: Bryant, Seralini, Gruenbaum
- Lager für Europa
- Unter Belagerung – Die irakische Stadt Falludscha wird ausgehungert und bombardiert
- Thomas Pany, Die Belagerung von Falludscha – Hungersnot und humanitäre Katastrophe
- Die NATO wächst: Erweiterung Schweden und Finnland
- IMI-Aktuell 2016/310 vom 25.5.16: Inlandseinsätze – Fauler Kompromiss
- Aggression als Tatbestand des Völkerrechts – Änderung des Völkerstrafgesetzbuches
- Werner Ruf: West-Sahara – Ein Konflikt ohne Ende?
- UN-Dokumente zu Westsahara
- The Drone War Crosses Another Line
- 8.6.16. in Berlin: Vorstellung ECCHR-Bericht „Weltrecht in Deutschland? Der Kongo-Kriegsverbrecherprozess“
- Atomwaffensperrvertrag? Atom-Bomben für Italien, Deutschland, Belgien, Niederlande und Türkei
- The Memory of Hiroshima
- Eintausend deutsche Soldaten in Mali
- Gewalt in Mali: Angriffe breiten sich nach Süden aus
- Operationsstützpunkt Türkei | Strategische Bedeutung der Kooperation mit der Türkei
- W&F – Wissenschaft und Frieden Nr. 2-2016 erschienen
- Eine Zukunft für Europa – nicht ohne Russland! Appell zum 75. Jahrestag des völkerrechtswidrigen Angriffs Deutschlands auf die Sowjetunion
- Letzter Aufruf zur Demonstration am 11.6.16 in Ramstein
- Einladung zur 4. Aktionskonferenz am 2.7.16 in Dortmund zur Vorbereitung der bundesweiten Demonstration am 8.10.2016
- JALANA 23.5.16: Requests for President Barack Obama
- Hochschule Bremen: Protest gegen einen neuen Studiengang mit Kooperationspartner Bundeswehr
- Die USA zertifizieren ihre Raketenabwehrbasis in Rumänien und versuchen Russland zu beruhigen
- Löschen mit Benzin – Ein russischer Blick auf die neuen EU-Russland-Prinzipien.
- Presse zur Vergabe des Ehrenpreises an Gruenbaum
- Good Thinking (Those Who’ve Tried to Halt Nuclear Weapons) – a new documentary by Anthony Donovan New York (3:38 h)
- 12.5.16: Bundeswehr bleibt für ein weiteres Jahr in Mali
- Riskante Aufrüstung: USA wollen atomar bewaffnete Cruise Missiles (LRSO). Senatorin Feinstein will das verhindern.
- Verfassungsschützer bestreitet bei seiner Vernehmung am 13.5.2016 im NSA-Untersuchungsausschuss Verwicklung im Drohnenkrieg
- Drohnenkrieg. Richter des VG Köln lehnen Prüfung ab
- US-Bodentruppen auch im Jemen im Einsatz – Klage gegen den Präsidenten wegen Mißachtung des Parlamentsvorbehalts
- Niederländisches Parlament beschließt, sich für das Verbot der Atomwaffen einzusetzen
- Intern. IALANA 30.4.16: Brief an Obama zum Hiroshima-Besuch
- Vorbereitungen für den Protest gegen Ramstein stoßen auf breite Unterstützung
- IALANA-Brief an das Bundesministerium für Wirtschaft zur Glyphosatzulassung
- Nuclear Weapons Production: The Ultimate Trans Generational Crime Against Humanity
- Theisen-Prozess: Staatsanwaltschaft Koblenz will Freiheitsstrafe durch Berufung erwirken
- Preis „Courage beim Atomausstieg“ an Naoto Kan, den ehemaligen Premierminister Japans
- Kommissionsbericht: Frankreichs Verwicklung in den Völkermord in Ruanda im Jahr 1994
- Bundestag lehnt es ab, sich tiefer mit der Rolle Deutschlands beim Völkermord in Ruanda auseinanderzusetzen
- President Kagame’s Interview with François Soudan of Jeune Afrique (English Translation)
- IALANA an Präsident Kagame wegen Beteiligung Frankreichs an Völkermord in Ruanda
- Völkermord in Ruanda: „Ein politischer Kollateralschaden“
- „Cyber-Gedöns“ – Warum der neue Vorstoß zur Cyber-Sicherheit am Kern des Problems vorbei geht
- Manifest von Schlaining (1997) : „NATO-Osterweiterung und Atomwaffen in Europa – Schritte zur europäischen Sicherheit ohne Atomwaffen
- swp-Studie von Anja Dahlmann und Marcel Dickow : Regeln für Roboter – die Rüstungskontrolle braucht Deutschlands Unterstützung
- Drones Kill More Civilians Than Pilots Do
- Kurt Gritsch im Nachdenkseiten – Interview zu Kriegslügen
- Bernd Hahnfeld: Rechtliche Stellungnahme zum Urteil des Amtsgericht Cochem vom 29.2.2016
- Strafverfolgung von H.Theisen stößt auf Kritik
- UN-Söldner-Truppen aus korrupten Staaten
- Das Gespenst Hybrider Krieg – Russland hat keine Doktrin für eine hybride Kriegsführung.
- Luxemburg – Leaks – Prozess gegen Antoine Deltour u.a.
- Flüchtlingsabkommen mit Libyen nach Vorbild des EU-Türkei-Pakts
- Flüchtlingskrise „Wir sind auf diese Veränderungen nicht vorbereitet“
- Race for Latest Class of Nuclear Arms Threatens to Revive Cold War
- What Cyberwar Against ISIS Should Look Like – The strategy worked to great effect against Iraq insurgents.
- Fortschritte im atomaren Wettrüsten
- Vorbereitungen für den bundesweiten Protest der Friedensbewegung am 8.10.2016 in Berlin sind angelaufen
- M.Mohr / S.Michalcyk: Red Cross Statements on the Illegality of Nuclear Weapons under the ICJ Advisory Opinion
- Film „Krater für den Frieden“ von Gaby Weber
- Massive internationale Proteste begleiten den Beginn der EU-Massenabschiebung von Flüchtlingen in die Türkei.
- Werben für Alternativen: Menschen vor Gewalt schützen – nicht bombardieren
- 25 Jahre Parlamentarische Versammlung der OSZE
- „Zeit für Neuland“ – Zur bevorstehenden Wahl einer neuen UN-Generalsekretärin ?
- Nevada: Blockade der Militärbasis in Creech – Stützpunkt im Drohnenkrieg
- Evangelische Friedensarbeit äußert sich kritisch zum Einsatz von Kampfdrohnen
- Ostermarsch 2016 – Zusammenfassendes Video
- John Burroughs: Strange Spectacle – Nuclear Security Summit 2016
- Bundeswehr sucht IT-Spezialisten für den Krieg im Cyberspace
- Strategische Leitlinie Cyber-Verteidigung im Geschäftsbereich BMVg
- Bernd Hahnfeld: Völker- und verfassungsrechtliche Bewertung des Bundeswehr-Einsatzes gegen den „Islamischen Staat“ (IS) in Syrien und Irak
- Tagungsbericht : „Auf der Straße und vor Gericht – Recht und Religion gegen atomare Risiken“
- General Assembly der intern. IALANA in Lausanne vom 15.-17.4.16
- Kurt Gritsch: Als am 24. März 1999 der Kosovo-Krieg begann
- Peter Becker zum Ramstein-Prozess: »Wir fordern die Überwachung der Airbase«
- Prozessbesuch beim Bundesverwaltungsgericht am 5.4.2016, 9:00 h
- Die Clinton-Mails und der Libyen-Krieg | Dreiste Menschenrechtslügen und tatsächliche Interessen
- US-Drohnenkrieg: Hauch von Transparenz? Von einem US-Gericht erzwungen
- The US Just Admitted the 14 Airmen in Charge of 150 Nuclear Missiles — are Coke & Molly Addicts
- Forsa-Umfrage: Überwältigendes Votum für Abzug und Verbot von Atomwaffen
- 3.Aktionsberatung am 9.4.16 in Kassel für zentrale Friedensdemo im Oktober 2016
- Dieter Deiseroth: „Die NATO-Staaten bleiben gebunden an die UN-Charta und das Völkerrecht“
- G.Schirmer: Rechtswidrige Intervention
- UN-Sicherheitsrat verhängt am 2.3.16 weitere Sanktionen gegen Nordkorea
- NATO-Krieg gegen Jugoslawien verletzte das Völkerrecht
- UN-Sicherheitsrat verhängt am 2.3.16 weitere Sanktionen gegen Nordkorea
- UN-Dokumente zu Nordkorea
- Klaus Bade: „Wir haben keine Flüchtlings-, sondern eine Weltkrise“
- US-Army 1956 und heute: Detailplanung für den Atomkrieg
- Klage der Marshall-Inseln gegen die USA
- IGH verhandelt vom 7.3. – 16.3.16 die Klagen der RMI gegen die Atomstaaten
- Public Event: Marshall Islands Fights Back in Nuclear Zero Lawsuit, 12 March, The Hague, 16:00 h
- Daniel Rietiker: Implementing the legal norm for abolition
- Stop Trident Demo on the 27th February 2016 in London
- 13. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden
- NATO-Raketenabwehr – Macht sie nach dem Iran-Atomabkommen noch Sinn?
- Allgemeines zur OSZE
- USA plante umfassenden Cyberangriff auf Iran
- Überblick auf der Bundeswehr-Website: Die „Armee im Einsatz“
- Versicherter Rechtsbruch im Krieg
- Report on the World Nuclear Victims Forum, Hiroshima, 21 – 23 November 2015
- Weltweiter Einsatz der Bundeswehr als „Verteidigung“
- Ramstein-Prozess: 5.4.16 Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht
- Wollen Sie nicht ein Praktikum bei IALANA-Deutschland machen?
- DGB-Vorstand Annelie Buntenbach: Regierung muss beim Whistleblowerschutz aktiv werden
- Auswärtiges Amt zur Landverstaatlichung bei Jericho
- Sichere Drittstaaten? – Wie beschönigendes Gerede von eigenen Versäumnissen ablenkt
- Norman Paech am 22.1.16: Krieg gegen die Kurden
- Kein Ende in Sicht – Die Mär vom Abzug aus Afghanistan
- PM des Bundesausschusses Friedensratschlag vom 28.1.2016| Bundeswehreinsatz in Mali: Falsche Begründung, unerreichbares Ziel
- 28.1.16 Bundestag stimmt für erweiterten Einsatz in Mali
- „Soldatenberuf ist kein Job wie jeder andere“
- Bundestagsbeteiligung bei Kampfeinsätzen strittig. Debatte um Reform des ParlBetG am 29.1.16
- Libyen: Krieg um die Gegenküste
- Im Kontrast: die neue Sicherheitsstrategie der Russischen Föderation vom 31.12.2015
- Die Nationale Militärstrategie der USA 2015
- 1.1.2016: Deutscher OSZE-Vorsitz – Offener Dialog gefragt
- Nachruf auf Andreas Buro
- Die Modernisierung und Verkleinerung der US-Atomwaffen ist beunruhigend
- Großayatollah Khamenei wendet sich an alle jungen Menschen in den westlichen Staaten
- Kinderkommission des Bundestags am 13.01.2016
- Zu den Drohnen die Antidrohnen: Das Drohnenabwehrsystem von Airbus
- AFRICOM baut neuen Drohnenstützpunkt im Niger
- Unterstützung der BRD für den Internationalen Strafgerichtshof
- O. Meier (SWP): Deutschland und die nukleare Abschreckung
- US-Verteidigungsminister: Amerikanische Bodentruppen agieren in Syrien
- Die (neue) Nukleardebatte der NATO
- Übersicht: Auslandseinsätze der Bundeswehr im Jahr 2015
- Ukraine: Hackerangriff verursachte Blackout
- Nordkorea will erfolgreich eine „kleine“ Wasserstoffbombe getestet haben
- Mali: Die Risiken der deutschen Streitkräfte
- Pax Christi: Werbekampagne der Bundeswehr stoppen – Friedensbildung stärken
- Mutmaßlicher Atomtest Nordkoreas: Außenminister Steinmeier bestellt den Botschafter ein
- UN-GA: Bericht des 2.Komitees zu einer UN-Resolution bezüglich der palästinensischen natürlichen Ressourcen
- Antrag der Bundesregierung Fortsetzung und Erweiterung der Beteiligung an der UN-Mission in Mali
- Saudiarabien und der Islamische Staat
- Eskalation am Golf – Jahresrückblick zu Jemen
- Pressemitteilung Friedensbewegung vom 10.01.2016
- IMI-Standpunkt 2016/001 vom 31.12.2015: »Die soziale mit der Friedensfrage verbinden«
- Krieg und Frieden zum Jahreswechsel 2015/16
- Appell an die Bundesregierung, den Krieg in Kurdistan zu stoppen
- Ramstein 2016: Ergebnisse des Planungstreffens am 13.12.2015
- Krieg ohne Debatte
- Bundeswehr soll mit Nato-AWACS-Flugzeugen die Türkei unterstützen
- UN-Sicherheitsrat beschließt am 18.12.2015 einstimmig die Res. 2254 zum Vorgehen in Syrien
- Uri Avnery: Ein einsamer Rechtsanwalt
- Ausweitung des Einsatzes in Afghanistan zugestimmt
- Bundeswehreinsatz im Mittelmeer verlängert
- Otto Jäckel: Laudatio auf die Refugee Law Clinic der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Libyen: Militärintervention gegen den IS bahnt sich an
- Defense1: US Air Force Ask for More Drones
- Christliche Kirchen in Deutschland kritisch zum Syrieneinsatz
- Erdogans Krieg im Südosten der Türkei
- Ian Klinke /Oxford: Why Germany’s decision to join the fight against Islamic State is so significant – and misguided
- 22. bundesweiter Friedensratschlag befürchtet „Weltbrand im Nahen Osten“
- „Die Auslöser der Gewalt“ in: freitag vom 02.12.15 von Ulrike Baureithel
- Protest gegen den Einsatz in Syrien – Zum Unterschreiben
- Norman Paech: Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte in Syrien
- UN-Dokumente zu Syrien
- Die bisherige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht zur Parlamentsbeteiligung
- Zur Debatte um „Flüchtlingskrise“ und Obergrenzen beim Recht auf Asyl in Deutschland
- Einladung und Programm zum Planungstreffen: „Ramstein 2016“ am 13.12.2015 in Offenbach
- Reiner Braun im Interview zum Einsatz der Bundeswehr in Syrien
- Dokumente aus dem Bundestag zum Bundeswehr-Einsatz in Syrien
- P.Becker – Co-Präsident der internationalen IALANA – zum Syrien-Einsatz der Bundeswehr
- Extraordinary NATO meeting 24.11.2015
- Vertrag der WEU
- Kundgebung Berlin am 3.12.15: NEIN zu deutschem Militär in Syrien! JA zur politischen Lösung!
- Ist der Einsatz in Syrien mit dem Völkerrecht vereinbar ? Zur Diskussion.
- UN-Sicherheitsrat verurteilt IS-Anschläge der letzten Wochen
- Peter Vonnahme: Flüchtlinge – Götterdämmerung der Politik
- Vier ehemalige US-Drohnenpiloten – darunter Brandon Bryant – warnen vor den verheerenden Wirkungen des Drohnenkrieges auf Terrorismus
- Active Endeavour bis 15.7.16 verlängert
- Chefermittlerin Fatou Bensouda zum Stand der Vorermittlungen des IStGH, u.a. zu Irak und Palästina
- 18.11.15: ICC presents annual report to the Assembly of States Parties to the Rome Statut
- Oliver Tamminga: Zum Umgang mit hybriden Bedrohungen
- Bundeswehr: Truppensteller für Syrien
- Katrin McClean im Interview: Die Querfront-Kampagne gegen die Friedensbewegung
- Syrien: Washington übt Selbstverteidigung
- Umfrage der Bundeswehr: Mehr internationales Engagement Deutschlands gefordert, aber vor allem Diplomatie!
- Deutschland und die UN – Fehlende Unterstützung der Blauhelm-Einsätze
- Berlin 25.11.15 : Völkerstrafrecht vor deutschen Gerichten aus anwaltlicher Perspektive
- Bericht aus dem Unterausschuss des Bundestags „Vereinte Nationen…“ – Sachverständigenanhörung vom 9.11.15
- Vollversammlung der Vereinten Nationen zu 70 Jahre UN
- FAZ vom 14.11. Syrien soll binnen 6 Monaten eine neue Regierung erhalten
- Björn Müller: „EU-Militäroperation gegen Schleuser – Aktionismus oder wirksames Instrument zur Entschärfung der Flüchtlingskrise?“
- Giftige Panzerbrecher: Bundesregierung leugnet Gefahren
- Constanze Kurz, „Mittäter, nicht nur Mitwisser: Deutschlands Rolle im Drohnenkrieg“
- Film über Ben Ferencz: „A Man Can Make a Difference“
- Stiller Krieg? Warum schweigt der Westen über den Krieg im Jemen?
- Hans Kundnani (IPG): „Triumphalismus wie zur Reichsgründung“
- USA wollen ihre Drohnenflüge um 50% erhöhen
- C.Marischka (IMI) „Syrien: Wie Luftabwehr und Völkerrecht ausgehebelt wurden“
- Tony de Brum erhält auch den Nuclear-Free Future Award
- Brain will be battlefield of future, warns US intelligence report
- Widerstand ist zwecklos. Wie das Militär den Angriff auf unseren freien Willen probt
- Brain will be battlefield of future, warns US intelligence report
- Essener Friedensforum: Aufruf zur Demonstration am 21.11.15
- Links zu Fluchtursachen – nach Stichworten
- Beiträge von Dr. Dieter Deiseroth zur Wichtigkeit des Whistleblowing und zum notwendigen Schutz der Whistleblower
- Befehlsverweigerung bei Berufssoldaten aus Gewissensgründen
- „Fassbomben, Fassbomben“ – Sprachregelungen im Krieg in Syrien
- Offener Brief des US-Friedensrates an die Friedens- und Anti-Atom-Bewegung
- The Intercept: Drone papers – The Assassination-Complex
- Professor Johannes Varwick und die Militarisierung der Hochschule
- Daniele Ganser: Regime Change in der Ukraine?
- „Medienkompetenz: Syrien, Russland, IS und das Völkerrecht“ von Peter Haisenko
- „Es begann mit einer Lüge…“ WDR vom 8.2.01
- Europäischer militärischer Think-Tank sieht den Einsatz vor Libyen als wegweisend an
- UN-Dokumente zu EUNAVFOR-MED
- Plattform zivile Konfliktbearbeitung: Stellungnahme zum Bundeshaushalt 2016
- Whistleblower-Preisverleihung 2015 – Reden, Fotos und Videos
- Presseecho zur Verleihung der Whistleblowerpreise 2015
- Presse zu Whistleblower Séralini
- „Krieg gegen Schlepper“ – Bundestag beschließt verfassungs- und völkerrechtswidrigen Militäreinsatz
- Presse zu Whistleblower Brandon Bryant
- Luxemburger Tageblatt: „Trainieren für den Tag X“
- Whistleblowerpreis 2015 – Pressemitteilungen IALANA und VDW
- Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes
- Film „Meister des Todes“
- UN-News Centre 6.10.15 Yemen
- Peter Becker
- Stoppt Ramstein – Demonstration vom 26.9.15: „Wenn Wut zu Widerstand wird..“
- Bundestag beschließt Bundeswehreinsatz gegen Menschenschmuggel im Mittelmeer
- Ausführliche Begründung der Jury für die Vergabe an Gilles-Eric Séralini
- Ehrung für Menschenrechtler: Der alternative Nobelpreis 2015 geht u.a. an das Volk der Marshallinseln
- Beiträge, die am 11./12.9.15 bei der Tagung „Unser Nachbar NSA“ in Wiesbaden gehalten wurden
- Christoph Marischka – IMI zum Urteil des BVerfG vom 23.9.15
- BVerfG vom 23.9.15 zum Parlamentsvorbehalt – 2 BvE 6/11
- UN-Dokumente zur Entwicklung in der Ukraine
- aktuelle Diskussion um Glyphosat und Roundup
- Ehemalige US-Soldaten fordern Drohnenpiloten auf: „Don’t Fly“
- VDW und IALANA zur Kritik an Verleihung des Preises an Prof. Séralini
- Ausführliche Begründung der Jury für die Verleihung des Posthum-Whistleblower-Ehrenpreises an Dr.Léon Gruenbaum
- Ausführliche Begründung der Jury für die Vergabe an Brandon Bryant
- Kurzbegründung der Jury für die Vergabe an Dr. Léon Gruenbaum
- Kurzbegründung der Jury für die Vergabe an Brandon Bryant
- Prof. Johannes Feest: Tötung durch Drohnen
- Der Krieg via Ramstein – Ein Briefwechsel
- UN-Dokumente
- Kurzbegründung der Jury für die Vergabe an Prof. Dr. Gilles-Eric Séralini
- 16.9.15 – Bundesregierung beschließt 2.Phase des EUNAVFOR-MED-Einsatzes
- Stopp Ramstein: kein Drohnenkrieg!
- C.Marischka (IMI) v. 31.8.15: Marineoperation im Mittelmeer
- 4.10.15 Berlin: 100 Jahre Zimmerwalder Konferenz
- W&F – Wissenschaft und Frieden 3/2015 erschienen
- Uranium Film Festival in Berlin 24.-30.9.15
- S.Wagenknecht /D.Bartsch: „Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge erfordern ein grundsätzliches Umdenken!“
- 11./12. Sept.2015: IALANA Veranstaltung „Unser Nachbar NSA“
- Links zu Fluchtursachen – nach Ländern
- Ramstein-Prozess: Revisionsbegründung und -erwiderung
- Texte der wichtigen Dokumente
- Peter Rudolf (SWP): Friedensoperationen – Wirksamkeit und Erfolgsbedingungen
- Jemen: Humanitäre Katastrophe
- Patriot-Raketenabwehr: Einsatz in der Südtürkei wird beendet
- UN – Dokumente zu Südsudan
- Überblick
- Peter Vonnahme: Vorboten einer neuzeitlichen Völkerwanderung
- Rüstungsexporte in 2015 enorm gestiegen
- Anfrage der Linksfraktion zum Tornadoabsturz bei Büchel am 16.01.2014
- Reinhard Merkel „Der Westen ist schuldig“
- Norman Paech zum 70.Jahrestag des Potsdamer Abkommens
- Autonomous Weapons: an Open Letter from AI & Robotics Researchers
- Kampagne Stopp Ramstein: Kein Drohnenkrieg! „Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen“
- Natalie Meißner, Eine Chance für den Nahen Osten? -Das Iran-Atomabkommen
- Text des deutschen Völkerstrafgesetzbuches
- UN-Sicherheitsrat bestätigt Lausanner Atom-Abkommen
- Urteil des Verwaltungsgericht Köln im Fall Jaber ./. BRD
- William R. Pace: Vier Reformen für die UN
- Trägerkreis „Atomwaffen abschaffen“ zum Iran-Atom-Abkommen
- Reinhard Lange: „Der Kosovokrieg der NATO“
- Tomasz Konicz: „Deutschlands Wirtschaftskrieg“
- In Deutschland halten immer weniger Menschen etwas von der NATO
- Florian Rötzer: „Die Ukrainer sind kriegsmüde“
- UN-Dokumente zu Mali
- M. Dickow (SWP) zu den Robotik-Entwicklungen
- UN-Bericht zum Gaza-Krieg 2014 veröffentlicht
- Norman Paech: „70 Jahre UNO-Charta: ohne Macht und Alternative“
- LCNP June 2015 : The RMI-Cases in the ICJ
- LCNP-John Burroughs: International IALANA News July 2015
- 70 Jahre UN-Charta – H.-C.von Sponeck: „Im Sicherheitsrat geht es nicht um das Wohl der Welt“
- Rede des Gerichtspräsidenten Prof.C.Tomuschat vom 30.10.2014
- Statut und Verfahrensordnung des OSCE
- IMI-Kritik am Bericht der Rühe-Kommission: „Sicherung der militärischen Interventionsfähigkeit statt Stärkung der Parlamentsrechte
- UN-Dokumente zu Terrorismus , insbesondere zu „Islamischer Staat“
- »Kriege im 21. Jahrhundert – Neue Herausforderungen der Friedensbewegung«
- Militäreinsatz der EU gegen Schlepper vor Libyen
- UN-Dokumente zur Zentralafrikanischen Republik
- DIE LINKE begründet Nein zur Verlängerung des KFOR-Einsatzes
- Hans-Arthur Marsiske: Die Macht der Drohnen
- Robert Alvarez: The Marshall Islands and the NPT
- C. Mölling / A. von Voss (SWP) Nationale Parlamente und Verteidigungspolitik
- Mandat für den UN-Einsatz vor Libanon (UNIFIL) um ein Jahr verlängert
- UN-Mali-Einsatz um ein Jahr verlängert
- Europarat zum Schutz für Whistleblower: Keine Sonderrechte für Geheimdienste
- KFOR -Einsatz verlängert
- Bundestag am 18.06.2015: Whistleblower-Schutz-Gesetz erneut gescheitert
- 16.06.2015: Bericht der Rühe-Kommission vorgelegt
- Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN für ein Rüstungsexportkontrollgesetz
- Papiere zur Reform des UN-Sicherheitsrates
- 22.5.15: Bundesausschuss Friedensratschlag verstärkt Anti-Drohnen-Kampagne
- 12.06.2015 Berlin: 3.IALANA-Tagung „Frieden durch Recht“ – Rüstungsexport und Grundgesetz
- Griechische Reparationsforderungen: Völkerrechtliche Verträge und Materialien
- Dokumentation der IALANA-Veranstaltung vom 12.05.2015: „Griechenlands aktuelle Entschädigungsforderungen an Deutschland und das Recht“
- Bundeswehr auf dem Evangelischen Kirchentag 2015
- Julia Berghöfer und Xanthe Hall zum Verlauf der NPT-Konferenz
- Otto Jäckel: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht zur Parlamentsbeteiligung
- Dr.Dieter Deiseroth: Griechische Entschädigungsansprüche gegen Deutschland aus der NS-Besatzungszeit?
- Wie weiter nach dem Scheitern der NPT-Konferenz 2015 ?
- 21.5.15: Verlängerung der EU-Atalanta-Mission
- Bundestags-Mandat zu UNMIL vom 20.05.15
- Otto Jäckel: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht zur Parlamentsbeteiligung
- 27.5.15: Kölner Verwaltungsgericht verhandelt Deutschlands Beteiligung am Drohnenkrieg
- 13.06.2015 Düsseldorf: „Afghanistan 2015“ – Informations- und Diskussionsveranstaltung
- Kai Biermann „Wie die Regierung Parlament und Bürger täuscht“
- R.Braun im Interview mit KenFM zur NPT-Konferenz in New York und den Veranstaltungen zu 70 J Kriegsende
- Xanthe Hall: Deutschland versteckt sich auf der NPT-Konferenz
- 23.04.2015: Europarat gegen Unterstützung völkerrechtswidriger Drohnenangriffe
- DGB fordert internationales Verbot von Nuklearwaffen
- Urteil des OLG Köln: erneut Schadenersatz abgelehnt
- Bundesregierung zieht Bilanz zum Afghanistan-Krieg
- Bundestag diskutiert die deutsche Position zur NPT-Überprüfungskonferenz 2015
- Anerkennung des Staates Palästina
- Jeremy Scahill 17.04.2015 in „The // Intercept“ über die Beteiligung der BRD am Drohnenkrieg
- Int. IALANA und LCNP : Dear Mr. President…
- Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, warnt vor einem neuen nuklearen Rüstungswettlauf
- Zbigniew Brzezinski: „Obamas Pivot nach Persien“.
- 13.4.15: UN Warns of Growing Divide Between Nuclear Haves and Have-Nots
- Bundeswehr 2014 an Schulen: Karriereberater erreichen in 8.000 Vorträgen 140.000 Schüler
- 15./16.5.15: Symposium „60 Jahre BRD in der NATO“
- 13.04.2015 Globaler Aktionstag gegen Rüstungsausgaben
- Internationale IALANA: „No to Nukes – A nuclear weapons free world is possible“
- Robin Geiss: Völkerrecht im „Cyberwar“
- 01.04.2015: Palästina ist jetzt Vollmitglied beim Internationalen StrafgerichtshofCC
- Einigung in Lausanne zum iranischen Atomprogramm vom 02.04.2015
- BW-Einsatz Somalia verlängert
- Jetzt erst recht: Aktiv werden gegen Kampfdrohnen!
- Neue website zum Rüstungsexport der BRD
- UN-Dokumente zu Jemen
- Dez. 2014: Bundestag diskutiert erneut über den Abzug der Atombomben aus Büchel und die nukleare Teilhabe
- Deutschlandfunk vom 20.03.2015 „Ukraine am Abgrund“
- NDR am 19.03.2015: „Fragen zu Drohnenangriffen weiter offen“
- O.Meier (SWP): Die Krise des INF-Vertrages – Das Risiko eines nuklearen Wettrüstens in Europa wächst
- Mulitmediale Darstellung der 2015 weltweit vorhandenen Atomsprengköpfe
- Oliver Thränert: „Verhärtete Fronten bei nuklearer Nichtverbreitung“
- Putin: „Rückkehr der Krim“ war geplant
- Macht der Vereinten Nationen: “Globales Chaos” und kein Ende?
- Militärpakt Israel-USA gegen Teheran gefordert
- Warum kündigt Putin den KSE-Vertrag?“Was Russland tut, ist erstaunlich“
- Bundesregierung hält an Kosovo-Lügen fest
- gfp vom 09.03.15: NATO-Oberbefehlshaber erfindet russische Aktivitäten in der Ukraine
- 12.3.15 – Berufungsverhandlung vor dem OLG Köln
- Noam Chomsky: After Dangerous Proxy War, Keeping Ukraine Neutral Offers Path to Peace with Russia
- Yariv Oppenheimer: Das Ende der Zweistaatenlösung und die Niederlage des Zionismus
- S.Pommrenke: Die lange Tradition us-amerikanischer Folter und westliche Werte
- Was wir erreicht haben
- Unsere Vorschläge
- Was wir tun
- Was wir wollen
- Internationale IALANA: „Nuclear Disarmament: The Road Ahead“
- Vom Westen befreit – Zur aktuellen Lage im Kosovo
- Der Bundestag stimmte zwar mit großer Mehrheit für das Mandt im Nordirak. Rechtlich umstritten ist es dennoch
- Jens David Ohlin, The Assault on International Law
- Wissenschaftliche Dienste des Bundestags: EU – ein kollektives Sicherheitssystem?
- GKKE: „Kultur der Prävention“ statt „Kultur der Reaktion“
- EKD-Friedensbeauftragter: Zivile Konfliktlösung muss stärker in den Blick genommen werden (Februar 2015)
- UN-Charta und grundlegende Resolutionen
- Reiner Braun: 6 Jahre Zivilklausel – eine kritisch-optimistische Bilanz
- EU plant weitere Polzeiausbildung zur Aufstandsbekämpfung
- Kurt Gritsch: „Nie wieder Krieg (ohne uns)!“
- Was geschah mit den bislang in den Nordirak gelieferten Waffen?
- Ein Ring um Russland
- medico international 21.1.15: Gaza – no safe place
- Kollateralschäden: 10.000 $ für ein Auto – 5.000 $ für ein Menschenleben
- Bundestagsdebatte vom 29.1.2015 zum BW-Einsatz im Nordirak
- IALANA-PM v. 05.02.2015: „Bundeswehreinsatz im Nordirak: Jenseits des Grundgesetzes“
- IALANA-PM v. 05.02.2015: „Bundeswehreinsatz im Nordirak: Jenseits des Grundgesetzes“
- Prof. S.Talmon und Prof. A.Pradetto: Irak-Einsatz der Bundeswehr – eine Koalition der Willigen reicht nicht
- Peter Weiss am 26.01.2015 in „Nation“
- Moshe Zuckermann: Gretchenfragen des Nahostkonflikts
- Jan van Aken: „Prinzip und Wirklichkeit der Schutzverantwortung“
- Christine Schweitzer: „Wo steht die Zivile Konfliktbearbeitung?“
- Bundesverfassungsgericht muss sich erneut mit der Parlamentsbeteiligung bei Auslandseinsätzen befassen
- Ukraine: „Kein AKW ist gegen Krieg gesichert“
- Prof. S-H.Günther ist am 16.01.2015 gestorben
- US-Senats-Bericht zur CIA-Folter auf deutsch erschienen
- Bundestag unterstützt die Kissinger-Professur
- O.Lafontaine: Gegen jede Kriegsbeteiligung!
- Beirat Zivile Krisenprävention – Stellungnahme zu 4.Umsetzungbericht der Bundesregierung
- Weltpresse würdigt den Mut der RMI, sich mit den Atommächten anzulegen
- ICJ-Press Release: Palestine declares acceptance of ICC jurisdiction since 123 June 2014
- UN-Dokumente zu Afghanistan nach 2014
- SPD-Fraktion: „treibende Kraft für die EU-Armee“
- Kritische Stellungnahme zum 4. Umsetzungsbericht der Bundesregierung
- Palästinenser wollen dem Internationalen Strafgerichtshof beitreten
- „Resolute Support“ – neuer Rahmen für den NATO-Einsatz in Afghanistan
- Antrag der Bundesregierung für die Verlängerung von „Active Endeavour“ vom 19.11.2014
- D.Deiseroth: NSA-Ausspähungen und der demokratische Verfassungsstaat
- D.Deiseroth: Das Friedensgebot des Grundgesetzes und der UN-Charta – ..und die Bundeswehr?
- Texte der maßgeblichen Vorschriften inbesondere in GG und UN-Charta
- D.Deiseroth: Das Friedensgebot des Grundgesetzes und der UN-Charta – ..und die Bundeswehr?
- Norman Paech: Guantanamo und kein Ende?
- Bundeswehr beteiligt an „gezielten Tötungen'“ in Afghanistan
- UN-SR: Resolution für umgehende Verhandlungen scheitert
- Luftpost 207/14: Die Bedeutung der US-Militärbasen in der BRD und im übrigen Europa
- Bundestag beschließt am 17.12.2014 den neuen Afghanistaneinsatz
- Ehemaliger NATO-General sieht die Bundeswehr-Mission im Nordirak kritisch
- Die libysche Katastrophe
- Verstößt der von den USA und der Koalition der Willigen geführte Krieg gegen den IS in Syrien gegen das Völkerrecht? – Darf sich die Bundeswehr nach dem GG daran beteiligen?
- Antrag der Bundesregierung vom 17.12.2014 zum Irak-IS-Einsatz
- Nothing is immune – ai zu den Zerstörungen ziviler Gebäude in Gaza
- Ramstein-Prozess – Urteil des OVG
- „41 Präzisionsschläge und 1147 Tote“
- Überblick: aktuelle Auslandseinsätze der BW und ihre Kosten
- Wien – 5.12.14 Veranstaltung zur Verleihung des Sean MacPride Peace Prize
- 5 December 2014 Vienna: Back to the International Court of Justice: The Marshall Islands’ Nuclear Zero Lawsuits
- Entwurf einer Erklärung der Bundesregierung zu den Klagen der Marshall-Inseln
- US-Senat veröffentlicht Bericht über systematische Folter durch CIA im Rahmen des Kriegs gegen den Terror
- Schwerer Rückschlag für den ICC: Fatou Bensouda muss die Verfahren gegen Uhuru Kenyatta und Omar Al-Baschir einstellen
- Meilenstein beim ICC: Fatou Bensouda führt erstmals Vorermittlungen gegen die USA wegen Kriegsverbrechen
- Michael Bothe: Streit um die Krim – Verantwortung aller Staaten
- Westliche Geheimdienste warnen vor Fehleinschätzung russischer Ukraine-Politik
- Heinz Loquai, Der Kosovo-Konflikt – Wege in einen vermeidbaren Krieg
- Martin Kutscha zum Urteil des Bundesverfassungsrichts zum parlamentarischen Auskunftsrecht
- 4. Umsetzungsbericht der Bundesregierung zum „Aktionsplan Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“
- Margrit Herbst – weitere Wirkungsgeschichte nach der Preisverleihung
- Paul Schreyer: Der verschwundene Präsident
- Umfrage: nur 17% der Deutschen sind „für direkte militärische Beteiligung an Kämpfen“
- Tony deBrum: „The world is imperiled by both nuclear weapons and global warming“
- Joachim Lau: „Menschenrechte versus Völkergewohnheitsrecht“
- C.Nünlist, „Testfall Ukraine-Krise: Das Konfliktmanagement der OSZE unter Schweizer Vorsitz“
- Hinweis Quo Vadis NATO
- Rolf Mützenich : „Wir brauchen eine Renaissance der OSZE“
- 21.10.2014: BVerfG schränkt Informationsrechte des Bundestags und der einzelnen Abgeordneten in Fragen des Rüstungsexports ein
- Urteil des italienischen Verfasssungsgerichts vom 22.10.2014
- SZ vom 05.11.14: „Ein Mann gegen die Drohnen“
- US-Atombomben bleiben in Europa. Modernisierung der B 61 beschlossen
- I.Ross: „2020 ist Gaza nicht mehr bewohnbar“
- IALANA-Rundbrief von Oktober 2014 zu den Klagen der RMI
- Stephan Reinhardt: „Der Hegemon – USA, Putin, das atomare Patt, die UNO und die „Geißel des Krieges“
- Urteil des Peshawar High Court zu Drohnenangriffen der USA in Pakistan
- Ramstein-Prozess Jung am 04.11.14 vor dem OVG Münster
- Drohnenangriff von August 2012 auf Khashamir (Jemen)
- Diskussion zu IS in der Ev. Kirche
- Erfolgreiche Veranstaltung am 25.10.2014 zu den Klagen der Marshall-Inseln vor dem ICJ
- Arno Luik: „Lizenz zum Töten“ – Die unbändige Lust auf einen neuen Militarismus
- A.Buro, K.Grobe und C.Ronnefeldt: „Der Ukraine-Konflikt“
- „Zivilcourage – Vom ansteckenden Mut“ – Süddeutsche Zeitung würdigt das Buch „Whistleblower in der Sicherheitspolitik“ über Manning und Snowden
- BRD liefert den kurdischen Peschmerga Panzerabwehrraketen mit gefährlichen Langzeitfolgen
- Erfolg im Kampf gegen den Waffenhandel: Vertrag zur Begrenzung des internationalen Waffentransfers tritt am 24.12.2014 in Kraft
- Tim Schumacher (IMI): Geopolitische Hintergründe des ITTP
- U.Frey: Leitbild für deutsche Verantwortung: „Gemeinsame Sicherheit“
- AGDF vom 27.09.14: „Gewaltfreie Konfliktbearbeitung stärken – militärische Gewalt überwinden“
- Florian Rötzer: Hybride Kriegsführung
- NATO-Soldaten bleiben in Afghanistan
- Bundesregierung hält auch 2014 noch an der Rechtmäßigkeit des Militäreinsatzes im Kosovo 1999 fest
- UN-Dokumente zum Aktionsprogramm für eine Kultur des Friedens
- Phyllis Bennis: Sechs nicht-militärische Schritte für den Sieg über ISIS
- Peter Becker (ed.): 1914 und 1999 – Zwei Kriege gegen Serbien
- NATO Gipfel in Wales 2014 – Summit Declaration
- UN-Friedenssichernde Einsätze
- Fatou Bensouda zum Vorwurf der Untätigkeit des ICC gegenüber Menschenrechtsverletzungen in Palästina
- Ilan Pappe: Die historische Perspektive des Gaza-Massakers von 2014
- Statement of the Special Rapporteur of the HRC on the Situation in the Gaza Strip
- UN-Dokumente zu Sudan
- Winfried Nachtwei zu 20 Jahren Auslandseinsätze
- Norman Paech: Die Grenzen der Autonomie – eine einseitige Sezession im Irak wäre völkerrechtswidrig
- ICBUW-Studie „Malignant Effects – DU as a genotoxin and carcinogen“
- „Review 2014“ – Sylke Tempel (IP) über die bisherigen Beiträge zu neuen deutschen Außenpolitik
- Joint Statement of the NATO-Ukraine Commission vom 04.09.2014
- 5.Jahrestag des Bombardements bei Kundus
- Whistleblower-Preis 2013: Edward Snowden
- IALANA contra Kissingerprofessur
- Onlinepublikation „Quo vadis NATO?“ erschienen
- IMI-Studie: Ukraine – Ringen um die Machtgeometrie
- Jeff Halper „Die Aushöhlung des internationalen Rechts durch juristische Kriegsführung“
- Hans-Georg Ehrhart (IFSH): „Russlands unkonventioneller Krieg in der Ukraine: was tun?“
- Buch zum Ukraine-Konflikt (ed) Peter Strutynski
- Hans-Peter Kaul in seinem letzten Interview zum IStGH
- Wissenschaftlicher Beirat von Attac zum Gaza-Krieg 2014
- Claudia Venohr vom 24.08.14 zum Stand der Entschädigungsklagen nach dem Bombardement auf die Tanklastwagen bei Kundus
- 19.08.2014: Offener Brief von deutschen Nahost-Experten zur Gaza-Krise
- Hans-Georg Ehrhart (IFSH): „Russlands unkonventioneller Krieg in der Ukraine: was tun?“
- IALANA-Special News Letter: Marshall Islands Case
- N.Paech: Wem gehört die Krim? Die Krimkrise und das Völkerrecht
- Martin Kutscha: Das Grundgesetz als Maßstab für Bundeswehreinsätze
- UN-Sicherheitsrat zur Lage im Irak
- Rick Wayman (The Nuclear Age Peace Foundation -NAPF): „Nuclear Zero Lawsuits Updates“
- Res. 2167 (2014) Zusammenarbeit mit regionalen Organisationen
- 15.08.2014: Bericht des UN-Generalsekretärs an die Vollversammlung
- NATO Gipfel in Wales: Auflösung ist die Alternative
- Norman Paech: „Legenden des Gazakonflikts“
- Dieter Deiseroth, “ Germany Violation of Art. II NPT i.a. by Germany“
- No new wars – No to NATO: Counter Summit Sunday 31st August/Monday 1st September
- Bundesausschuss Friedensratschlag: Stoppt den Krieg in Gaza!
- Barry Grey: „Das Memorandum (sc. des US-Jusitz-Ministeriums) das Obamas Drohnen-Morde rechtfertigen soll“
- Norman Paech zur Entwicklung des Internationalen Strafgerichtshofes
- Resolution der UN-Vollversammlung fordert dringend Verhandlungen der Atomwaffenstaaten zur Abrüstung der Atomwaffen
- UN-Dokumente zu Somalia
- 12.07.1994: Vor 20 Jahren bahnte das Bundesverfassungsgericht gegen das Friedensgebot des Grundgesetzes den Weg für Auslandseinsätze der Bundeswehr im NATO-Rahmen
- Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
- IALANA und INES: Marshall Islands Case
- Whistleblower in der Sicherheitspolitik. Preisverleihung 2011 /2013 an C.E. Manning und E.J. Snowden
- Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung vom 21.05.2014
- Von ARD & Co. übersehen? – US-Parlament fordert Kontrolle der US-Kriegsführung
- Kofi Annan: „Globalisierung – Die Gelegenheit für Deutschland“
- The Deep Cuts Commission legt ihren ersten Report vor
- ICC nimmt Ermittlungen wieder auf wegen britischer Kriegsverbrechen im Irak
- Folgen westlicher Sezessionspolitik
- M.Hantke (IMI): Brüsseler Offensive
- Michael Haid (IMI): Die Rühe-Kommission
- Wer Kiew hat, kann Russland zwingen
- Vorwort zum Whistleblowerpreis 2011
- Whistleblower-Preis 2011: Anonymus /C.Manning
- Festschrift für Martin Kutscha: Das Recht in guter Verfassung?
- Bundesregierung zur gezielten Tötung deutscher Staatsbürger durch US-Drohnen und der Rolle von Ramstein
- Hauke Ritz: Die Welt ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall
- Frieder Wagner: Die verheimlichte Massenvernichtungswaffe
- IALANA unterstützt Klage der Republik der Marshallinseln gegen die 9 Atomwaffenstaaten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag
- Genfer Erklärung des Vierer-Treffens zur Ukraine vom 17.04.2014
- Iran hält Atomzusage ein – USA geben Geld frei
- Nobuyashu Abe: Nordkorea und die neue Hoffnung auf Diplomatie
- Ostern 2014: Gemeinsame Erklärung von Kooperation für den Frieden und Friedensratschlag zur Ukraine
- Brief Putins zur Ukraine-Krise
- Hans-Joachim Heintze: Zu völkerrechtlichen Problemen der Krimkrise
- Christine Buchholz am 10.04.2014 im Bundestag
- Friedensratschlag vom 10.04.14 zum Bundeswehreinsatz in Zentralafrika
- Israel und die USA einig über weiteres Vorgehen gegen den Iran
- Reinhard Merkel: Die Krim und das Völkerrecht – Kühle Ironie der Geschichte
- Positionspapier aus der Fraktion DIE LINKE zum bewaffneten Einsatz im Mittelmeer für den Schutz der Giftgasvernichtung
- Asad Ismi: Analyse zur Lage im Irak 2014
- Otto Jäckel vor dem Auswärtigen Ausschuss zum Thema „ISAF-Einsatz: Lessons Learned?“
- J.v.d.Lijn (SIPRI): Nicht jeder Auslandseinsatz ist gleich ein Afghanistan
- Lars Brozus und Raphaela Hobbach (swp): Lernen aus Ruanda
- Die Lügen der CIA
- Libyen wurde zum Desaster und wir haben es mitverschuldet
- Büchel: NATO plant Abwurf der modernisierten B61-Bomben durch andere NATO-Partner
- Abschlusserklärung der NSS-Konferenz 2014 und Kommentar von Xanthe Hall dazu
- Unterzeichnet die Petition gegen Uranmunition !
- Norman Paech: Von Böcken und Gärtnern
- Norman Paech zur Krimkrise: Einseitige Unabhängigkeitserklärung ist völkerrechtswidrig
- Zivile Uni Bonn: Petition „Keine Kissinger-Professur an der Uni Bonn!
- Drohende Einschränkung des Parlamentsvorbehalts zum Einsatz der Bundeswehr
- Auftrag der Rühe-Kommission zur Novelle des Parlamentsbeteiligungsgesetzes
- Afghanistan Friedensaktionskonferenz am 26.04.2014 in Hannover
- Verfassung der Ukraine (Stand Dezember 2004 – engl. Übersetzung)
- Katanga verurteilt vom ICC
- Wolfgang S. Heinz: Wann hat der Staat das Recht zu töten?
- Plattform Zivile Konfliktbearbeitung zur Debatte um die deutsche Außenpolitik
- Hintergrundspapier von Christoph Bongard und Ulrich Frey zu der Kampagne „Verantwortung Deutschlands in der Welt“
- Drohende Umweltkatastrophe in Libyen
- UN-Sicherheitsrat Res.2141 (2014) zu Nordkorea
- Zentralafrika: “Machtvakuum” oder Arena der Mächte
- Israels Armee und Polizei gehen im Westjordanland mit rücksichtsloser Gewalt vor
- 27.02.2014: Europäisches Parlament zu Kampfdrohnen
- Fotobeweis für Kriegsverbrechen des Assad-Regimes in Syrien?
- Putin und das Selbstbestimmungsrecht der Völker
- Putin brüskiert die Serben
- Erbe ohne Zukunft: Reparationsforderungen aus Griechenland und die Staatenimmunität
- Eine kleine Geschichte des Konflikts um die Krim
- 21.02.2014: „Agreement on the Settlement of Crisis in Ukraine“
- Andreas Buro: Münchhausen in Mali
- Gewerkschafter gegen Schulterschluss der DGB-Spitze mit der Bundeswehr
- Nichts ist gut in Afghanistan
- Die BRD zieht sich aus der EUTM-Mission in Somalia zurück
- Dekalog: Antwort der Kooperation für den Frieden auf die Rede von Bundespräsident Gauck
- Mit dem „USS Donald Cook“ wird der erste von vier Zerstörern als Teil des Raketenabwehrschilds in den spanischen Hafen Rota verlegt
- Patriot-Einsatz Türkei: Wie die Bundeswehr durch eine Kriegslüge in einen Angriff auf Syrien involviert werden soll
- Drohnenangriffe: Unter Obama 390 Angriffe mit über 3000 Toten
- 11.02.14: Bundestag verlängert Mali-Mandat
- 13.02.2014 Bundestag verlängert „letztmals“ das Afghanistan-Mandat für ISAF
- IMI-Christoph Marischka: Akteur werden in Afrika
- Dez 2012: UN-Vollversammlung zu Folter
- Auszüge aus den Reden von v.d.Leyen, Gauck und Steinmeier
- Carmen Thiele: NATO-Einsätze und Völkerrecht
- Anfrage der Fraktion DIE LINKE zu Drohnenflügen der US-Armee in Bayern
- AStA der Uni Bonn: Kissinger und Völkerrecht passen nicht zusammen
- Völkerstrafrecht
- Antwort der Bundesregierung zur geplanten Kissinger-Professur in Bonn
- Februar 2014: Wende der deutschen Außenpolitik
- Antwort der Bundesregierung zu Fragen der EU-Drohnen-Beschaffung
- IMI-Christoph Marischka: Akteur werden in Afrika
- UNO-Bericht Syrien: Das Leid der Kinder
- Kammer für öff. Verantwortung der EKD zu Afghanistan
- August 2013: Zurück zur Mubarak-Ära
- Wie sich die Große Koalition die Rolle der BRD in der Welt vorstellt
- Neue Macht. Neue Verantwortung
- Vom Statebuilding zum Bürgerkrieg – Eskalation im Südsudan
- Geheimverhandlungen arabischer Länder mit Israel zur Realisierung der im Dezember 2012 abgesagten Helsinki-Konferenz
- Internationale Konferenz: Für einen Nahen und Mittleren Osten ohne Massenvernichtungswaffen
- Strafanzeige beim IStGH gegen hohe britische Offizielle
- N.Paech, W.Ruf und E.Crome: Für Frieden und Kooperation
- Geißel Krieg. Jahresrückblick Syrien 2013
- Die neue Außenpolitik im Koalitionsvertrag von November 2013. Auszug
- J.v.Aken und C.Buchholz kritisieren den Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen Republik
- Neue Macht -Neue Verantwortung
- C. Stache: Schuleinsatz der BW – ideologiekritische Lektionen
- LG Bonn verweigert den Kundus-Opfern die Entschädigung
- Vereinbarung der 5+1 mit dem Iran zum iranischen Atomprogramm
- Moshe Zuckermann: Selbstgerechtes Schmollen
- Text der Genfer Abkommen und ihrer Zusatzprotokolle
- UN-Vollversammlung zum Stand der Zusatzprotokolle
- Militärpolitik im Koalitionsvertrag 2013-2017: Atomwaffen in Büchel nicht mehr im Focus
- Skandal in der Drittmittelforschung: US-Militär finanziert deutsche Forscher
- A. Fischer-Lescano: Transnationales Staatshaftungsrecht? Kundus vor Gericht
- Afghanistan – Zwischen Abzug und Wahlen
- Bernd Hahnfeld: Militärschlag gegen Syrien – Völkerrechtliche Bewertung
- 6.November – Internationaler Aktionstag zur Ächtung von Uranwaffen
- Bundesregierung zu den humanitären Auswirkungen von Atomwaffen und der nuklearen Teilhabe Deutschlands
- Kundus-Prozess: Beweisaufnahme vor dem Landgericht Bonn am 30.10.2013
- Bundesregierung verweigert erneut Unterzeichnung eines Abkommens zum internationalen Verbot des Einsatzes von Atomwaffen
- Am Parlament vorbei: BND und Bundeswehr mit den Mudjaheddin im Kampf gegen die Sowjetunion
- Norman Paech, Drohnen und Völkerrecht
- Satzung der deutschen Sektion der IALANA
- Christian Schaller: „Der Bürgerkrieg in Syrien, der Giftgas-Einsatz und das Völkerrecht
- BVerfG gibt Varvarin-Opfern keinen unmittelbaren Ersatzanspruch gegen die Bundesregierung
- WSLF: „The Rush to Bomb Syria: Undermining International Law and Risking Wider War“
- Strafanzeige von Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE gegen die Bundesregierung wegen Unterstützung der Kampfdrohneneinsätze in Jemen u.a.
- 4 Jahre nach dem Massaker von Kundus
- Khan: „Verstoß gegen das Völkerrecht in Syrien“
- Petition der ICBUW – Koalition zur Ächtung von Uranwaffen – an Bundesregierung und Bundestag
- Afghanistan 2014 – Herausforderungen für Frieden und Entwicklung
- 12.08.2013: Musik-Blockade in Büchel erfolgreich beendet
- No more Hiroshima! No more Nagasaki! No more Hibakusha!
- Peter Becker: Rechtsprobleme des Einsatzes von Drohnen zur Tötung von Menschen
- Petition fordert WHO zur Veröffentlichung der Daten über Geburtsmissbildungen im Irak auf
- Reinhard Merkel: Syrien – Der Westen ist schuldig
- Generalbundesanwalt billigt Tötung des Deutschen Bünyamin E. durch US-Kampfdrohne in Pakistan
- Bernd Hahnfeld: Zur Geschichte des Whistleblowerpreises 1999-2011
- Reisebericht: Friedensbewegte in Afghanistan
- Mairead Maguire: Report and Appeal to the International community…
- Atomwaffen in Büchel: Elke Koller scheitert mit ihrer Klage auch vor dem OVG NRW
- Peter Weiss, A Legal Path to a Nuclear Weapons Free World
- Customery international humanitarian law
- B.Hahnfeld: Für den Abzug der Atomwaffen aus Büchel benötigt die Bundesregierung nicht das Einverständnis der NATO – Partner
- IMI-Fact-Sheet: Drohnen-Kriege und FAQs
- D.Deiseroth und B.Hahnfeld: Rüstung ohne Recht – Der neue Raketenabwehrschirm der Nato
- Ramstein-Prozess: Gericht bestätigt Verpflichtung der Bundesregierung, völkerrechtswidrige Nutzung der Airbase zu unterbinden
- 20.03.13: Kundus-Prozess beim Landgericht Bonn. Vergleich scheitert
- Presseerklärung der Anwälte der Kundus-Opfer vom 18.03.2013
- Ramstein-Prozess: Interview zum Verlauf mit RA. Peter Becker
- 14.03.2013 – Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Köln über die „Ramstein-Klage“
- Stellungnahme von Afrique-Europe-Interact zur französischen Militärintervention in Mali vom 13.02.2013
- ICC-Prosecutor eröffnet Untersuchung zu Völkerrechtsverbrechen in Mali
- Ergänzung des Rom-Statuts: Definition der „Aggression“
- UN-Sicherheitsrat zu Nordkorea SR-Res. 2087 (2013) vom 22.01.2013
- Jean Ziegler: „Mali braucht die Dekolonisierung“
- 26.01.2013 Bundestag verlängert erneut das Afghanistan-Mandat
- Diana Johnstone: „Schutzverantwortung“ und Genozid-Prävention
- Neue SWP-Studie von Peter Rudolf und Christian Schaller zu „Targeted Killing“
- Raketenabwehrschirm der NATO völkerrechtswidrig
- Ägypten 25.12.2012: 63,8 Prozent stimmen für islamistisches Grundgesetz
- 60 Jahre in Ägypten. Zur Geschichte der antikolonialen Umgestaltung
- Medact-Report: Drones: The physical and psychological implications
- Diskussion um das Parlamentsbeteiligungsgesetz
- Knut Mellenthin: Französische Reconquista
- Mali: Kriegsgetrommel im Vorfeld der Münchener Sicherheitskonferenz
- Mali: Keine Intervention! Kein neues Afghanistan!
- Aktivitäten der UN zur Förderung atomwaffenfreier Zonen
- Internationale Konferenz Frieden, Abrüstung und soziale Alternativen zur globalen NATO
- Kriege von Deutschland aus?
- IPPNW-Report: Die gesundheitlichen Folgen von Uranmunition – Die gesellschaftliche Debatte um den Einsatz einer umstrittenen Waffe
- Dossier I b: Iran-Verhandlungen
- K.Mellenthin: Drohnen – Krieg ohne Regeln
- Das Projekt KSZMNO
- Alexander S.Neu. „Internationale Schutzverantwortung“ – zivilisatorischer Fortschritt oder gefährliche Chimäre ?
- UK verweigert den USA die Nutzung von Militärbasen zur Vorbereitung eines preemptive strike gegen Iran
- Erklärung der ICBUW zum Beschluss des UN-Ausschusses vom 05.11.2012
- Verwender sollen Ungefährlichkeit uranhaltiger Waffen belegen Bundesregierung soll UN-Resolution zustimmen
- UN to investigate civilian deaths from US drone strikes
- Stoppt die Drohnenkrieger! – Vorschlag für eine Kampagne gegen Drohnen
- Stand und Perspektiven der militärischen Nutzung unbemannter Systeme
- Michael Haid: „Im Schatten eines Arsenals militärischer Waffen kann freie Meinungsäußerung schwerlich gedeihen“!
- FAZ vom 20.09.2012: Daniel Suarez im Gespräch mit Frank Rieger (FAZ)
- USA bauen Präzisions-Atombombe
- The role of the IAEA today
- Auch die BRD kann Atomwaffen bauen
- Urbaner Ballungsraum Schnöggersburg – Wie sich die Bundeswehr auf den Einsatz im Innern vorbereitet
- 3. Jahrestag des Kundus-Bombardements: Opfer warten auf Gerechtigkeit
- Bundesverfassungsgericht ändert die Verfassung
- IALANA zum Schießübungsplatz Salto di Quirra auf Sardinien
- R2P – Politik der BRD
- R2P – in den Vereinten Nationen
- R2P – in der Diskussion
- ICC entwickelt Grundsätze für die Entschädigung völkerrechtlicher Verbrechen
- Syrien: Imperialer Neoliberalismus
- 2012 International Meeting 2012 World Conference against A & H Bombs
- NATO 2012 in Chicago
- Sevim Dagdelen zur Situation im Südsudan
- Kooperationsrat für den Frieden: Syrien – Das Blutvergießen stoppen – Gewaltfreie Kräfte stützen!
- Mali fordert Militäreinsatz
- W. Kaleck: Fortschritt oder Stagnation?
- Lothar Brock , Vom Kriegs- zum Friedensrecht?
- Bernd Hahnfeld: US – „Krieg gegen den Terror“(Operation Enduring Freedom) als „Selbstverteidigung“?
- Iran and the International Atomic Energy Agency (IAEA) dubious grounds, taqqiya and double standards
- Erweiterung der Atalanta-Mission Mai 2012
- KFOR und die Etablierung der Grenzen des Kosovo
- Moderieren statt massakrieren – die syrischen Konfliktsparteien an den Verhandlungstisch! Hände weg von Kriegsspielen!
- Michael Haid, Das Deutsch-Afghanische Abkommen
- Gedanken zur Auswertung der ersten NPT- Prep.Com vom 30.04.2012 bis 11.05.2012 in Wien
- Schuldig im Sinne der Anklage: Kriegsverbrechertribunal verurteilte Protagonisten der Bush-Regierung
- Abkommen BRD-Afghanistan über bilaterale Zusammenarbeit
- Jan Oberg: Iran – Israel: Was der Westen tun kann und sollte
- D.Deiseroth: The Importance of Whistleblowing in the IAEA Safeguards System
- Dieter Deiseroth: The Structure of the IAEA Safeguards System
- Whistleblower Preis 2011: Rainer Moormann
- Abgereichertes Uran: Der Killer, der immer weiter mordet
- Verseuchtes Paradies. Die NATO als Umweltsünder
- Bundesregierung antwortet auf parl. Anfrage zum Raketenschutzschild
- Syrien: Die Militarisierung der Proteste und die strategische Unvernunft der Gewalt
- Hinweisgeberschutzgesetz – Entwurf der SPD-Fraktion vom 07.02.2012
- IALANA – Klavierkonzert gegen Atomwaffen in Büchel
- Bericht der Global Zero NATO-Russland-Kommission – Febr. 2012
- Militärschlag Israels gegen Iran laut Experte „fast schon sicher“
- David Grossman spricht sich gegen Krieg mit dem Iran aus
- Toxische Kriegsrückstände – Der Völkerrechtler Manfred Mohr über giftige Munition und den Kampf für ihre Aechtung
- Bundesregierung zur Weiterentwicklung der nuklearen Abrüstungspolitik
- D.Deiseroth: Ein Gesetz zum Schutz der Whistleblower ist notwendig
- Bernd Hahnfeld: Iran – Opfer oder Täter? Die Rolle der IAEO
- Michael Haid, Der Internationale Strafgerichtshof – Trennung von Recht und Politik?
- UN-Sicherheitsrat Resolution 1244 vom 12.6.99
- Iran’s underground nuclear sites not immune to U.S. bunker-busters, experts say
- Knut Mellenthin zum Bericht der IAEA vom 24.02.2012 zum iranischen Atomprogramm
- Bericht der IAEA vom 24.02.2012 zum iranischen Atomprogramm
- IALANA-Memorandum zur Androhung von Militäreinsätzen gegen Iran vom 06.12.2011
- Jürgen Wagner: Der Libyen-Krieg und die Interessen der NATO
- ICAN-Studie von Jan 2012: Drei Viertel aller Staaten wollen einen Vertrag zur Vernichtung aller Atomwaffen
- metadaten
- Internes EU-Papier von July 2011: „Area C and Palestinian State Building
- Febr.2012 – Jerry Sommer: Zum Stand des NATO-Raketenabwehrsystems
- Mitglied oder Fördermitglied bei IALANA werden !
- Thomas Mickan: Das Elend des Zivilen
- UN-Vollversammlung: „Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten bei der Bekämpfung des Terrorismus“ vom 19.12.2011
- Dieter Deiseroth, Annegret Falter (Hrsg.) Whistleblower im nuklear-industriellen Komplex
- Urteil des ICJ vom 03.02.2012 zur Staatenimmunität
- Scheitern der USA im Irak offenbart Grenzen des Interventionismus
- Thomas Horlohe: Counterproliferation – der geheime Krieg gegen das iranische Atomprogramm
- Parlamentsbeteiligungsgesetz -Text und Begründung
- Dezember 2011: Ziel ist die unabhängige Westsahara
- Norman Paech: Wer überlebt?
- NGOs kritisieren Siedlungsausbau und Übergriffe von Siedlern
- Besatzung, Demokratie und Recht
- Folgen der neuen Standortplanung für die Atomwaffen in Büchel
- Atomwaffenstandort Büchel – Beitrag von Ottfried Nassauer
- Kundus-Klage auf Schadenersatz eingereicht
- Bundeswehrbeteiligung an der NATO-Operation „Enduring Freedom“
- IAEA-Bericht von Nov. 2011 zum iranischen Atomprogramm
- Christian Stache: Kriegsvorbereitung am Schreibtisch
- IMI Oktober 2011: Infos zur Neuausrichtung der Bundeswehr
- IMI: Experimentierfeld Afghanistan – Broschüre zu Petersberg II
- Erklärung des Tübinger Zivilklauselkongresses am 28. und 29.10.2011
- Dean Granoff and Jonathan Granoff: International humanitarian law and nuclear weapons: Irreconcilable differences
- NATO-Raketenabwehrschild im Mittelmeer wird aufgebaut
- SZ vom 25.10.2011: Westerwelle will weniger Atomwaffen in der NATO
- Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
- Afghanistan: Zehn verlorene Jahre
- Margret Johannsen zum Antrag Palästinas an die UN-Vollversammlung auf Aufnahme
- Staatenimmunität – kein Schadenersatz für ausländische Opfer von NS-Verbrechen?
- Israels Angriff auf die Gaza-Flotille vom 31.05.2010. UN-Palmer-Committee-Final-Report
- Liste von Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten
- Urteil des VG Köln im Fall Elke Koller ./. BRD liegt nun vor
- Wichtiges Buch zum Thema „Frieden durch Recht“
- „Wider die atomare Abschreckung“ – Ahrweiler Erklärung der IALANA
- Vorstand und Beirat aktuell
- IALANA und VDW fordern Konsequenzen
- „Ein Fall von couragierter Kümmerei“
- IALANA begrüßt Heinisch-Urteil des EGMR
- „Nicht klagebefugt“
- Heute im VG Köln: Elke Koller klagt gegen US-Atomwaffen
- IALANA Nov 2010 zur neuen NATO-Strategie
- IALANA und VDW: Besserer Schutz von Whistleblowern ist nötig
- Bisherige Rechtsprechung des BVerfG zu Einsätzen der Bundeswehr
- Gemeinsame Erklärung der Initiative „Hochschule für den Frieden – ja zur Zivilklausel“
- Mayors for Peace – Bericht von der Jahreszusammenkunft 2011
- „Es gibt keine gerechten Kriege – aber notwendige“ – Wolfgang Ischinger wird Honorarprofessor in Tübingen
- Osama bin Laden – werden völkerrechtswidrige Tötungen hoffähig?
- Nukleare Reaktorkatastrophe in Japan
- Japan’s New Hibakusha and the Collapse of the Nuclear Power “Safety Myth”
- Veröffentlichungen
- Konflikte / Kriege und Lösungstrategien
- Societal Verification – gesellschaftliche Verifikation
- Start
- Bundesverwaltungsgericht vom 21.06.2005: Der Irakkrieg von 2003 war unter allen rechtlichen Aspekten völkerrechtswidrig
- Gutachten ohne rechtliche Relevanz: IGH bestätigte nicht die Unabhängigkeit des Kosovo
- Bericht der sog. Madeleine Albright-Kommission vom 17. Mai 2010
- IALANA 2010: Für eine Zukunft ohne Atomwaffen! Atomare Abrüstung nach der NPT-Konferenz
- Bundesregierung zu den EU-Sanktionen gegen das iranische Atomprogramm
- Angriff auf Völkerrecht: »Free Gaza« – oder was die freie Welt unter Freiheit versteht
- Peter Becker, Reiner Braun, Dieter Deiseroth (Hrsg.) Frieden durch Recht?
- 22.07.2010: ICJ veröffentlicht sein Gutachten zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovo
- Bedjaoui u.a.: Völkerrechtliche Verpflichtung zur nuklearen Abrüstung
- Bundesregierung zum Abzug der in der BRD stationierten Atomwaffen
- Bundestag lehnt Verzicht auf atomare Teilhabe ab
- IALANA-Preisträger Daniel Ellsberg über Whistleblower, Loyalität u.a.m.
- Tankwagen-Massaker bei Kundus bleibt ungesühnt – Medienmitteilung der IALANA vom 20.04.2010
- Wie tauglich ist der Atomwaffensperrvertrag noch?
- Dieter Deiseroth: „Das schreit geradezu nach Aufklärung“
- Rechtsgutachten Denninger zu Zivilklauseln
- Christoph Eick, Die Anerkennung der obligatorischen Gerichtsbarkeit
- Reiner Braun, Mitglied des Steering Committees des International Peace Bureau (IPB)
- Dieter Deiseroth: Deutschlands Kampfeinsatz jenseits des Rechts
- Tagungsbericht „Frieden durch Recht“
- „Kosovo ist Teil Serbiens“ – Juristen verweisen aufs Völkerrecht.
- Zum Begriff des Whistleblowers
- Militäreinsätze nach der VN-Charta
- Whistleblower-Preis 2009: Rudolf Schmenger und Frank Wehrheim
- Gaza-Krieg 2008/09 – N.Paech zu „Gegossenes Blei“
- Ehemalige Staatsmänner der BRD: Für eine atomwaffenfreie Welt
- „Die USA und Russland müssen den Anfang machen“
- Why only President Omar al-Bashir and not U.S. President George Bush too?
- Offener Brief Todenhoefers an Ocampo Chefanklaeger des internationalen Strafgerichtshofes
- Atom-Tornados fliegen über 2012 hinaus
- Tornado-Piloten zwischen Befehl und Völkerrecht
- Gewerkschaft ver-di fordert von der Bundesregierung die vorbehaltlose Anerkennung der Zuständigkeit des ICJ
- IALANA-PM v.23.5.08 zur Anerkennungserklärung der obligatorischen Zuständigkeit
- Unterwerfungserklärung Deutschlands, 05. Mai 2008
- Stellungnahme der IALANA zur kosovarischen Unabhängigkeitserklärung
- Hin zu einer atomwaffenfreien Welt – Towards A Nuclear-Free World
- Charter for a world without violence
- Wege zu einem atomwaffenfreien Deutschland
- Zur aktuellen Diskussion über neue US-Raketenabwehrsysteme
- Die staatliche friedenspolitische Infrastruktur stärken!
- IALANA-Memorandum vom 19.06.07 zur Frage der Vorbehalte nach Art.36 IGH-Statut
- Whistleblower-Preis 2007: Brigitte Heinisch und Dr. Liv Bode
- Mögliches Instrument zur Friedenssicherung? Völkerrechtliche Aspekte
- Außenminister Steinmeier antwortet IALANA
- IALANA-Memorandum vom 11.12.2006 zur Anerkennung der Zuständigkeit des IGH
- Rechtliche Defizite der Beteiligung der Bundeswehr
- Das Verhältnis von Generalversammlung und Sicherheitsrat in Friedenssicherungsangelegenheiten
- Weeramantry: Warum die atomare Bedrohung von Tag zu Tag zunimmt
- Whistleblower-Preis 2005: Prof. T.A. Postol und Dr. A. Pusztai
- ABC-Waffenverzicht ins Grundgesetz
- Strafanzeige gegen Rumsfeld
- Dr. Dieter Deiseroth: Plädoyer für eine Anerkennung der obligatorischen Zuständigkeit des IGH durch die BRD
- Internationale Gerichtsbarkeit und friedliche Streitbeilegung
- Rechtsschutz gegen verfassungswidrige Kriegsführung
- Vertragsentwurf zum Verbot von Uranwaffen
- Gutachten des IGH zur Mauer in Palästina von 2004
- Gutachten des IGH zur Mauer
- Dieter Deiseroth: Stärkung des Völkerrechts durch Anrufung des Internationalen Gerichtshofs?
- Whistleblower-Preis 2003: Daniel Ellsberg
- Kooperation für den Frieden – 2003: „Friedenspolitische Richtlinien“
- Kernwaffen-Nichtverbreitungs-Vertrag (NVV) – Text
- Non-Proliferation-Treaty (Englischer Originaltext)
- Zum Bundeswehr-Kriegseinsatz in Afghanistan – („Enduring Freedom“)
- D.Deiseroth zur Rechtswidrigkeit des Krieges gegen den Irak
- Global action to prevent war
- Whistleblower-Preis 2001: Margrit Herbst
- Afghanistan-Krieg, Bundeswehreinsatz und Völkerrecht
- Friedliche Streitbeilegung durch Recht – „Alternativen zum Krieg gegen den Terror“
- Der Kosovokrieg und das Völkerrecht
- Whistleblower-Preis 1999: Alexander Nikitin
- Dieter Deiseroth: Chronologie eines NRO-Erfolgs: Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof
- Norman Paech: Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof
- Gutachten des IGH zu Atomwaffen von 1996
- IALANA Schriftenreihe Band 11: More Power for Law – An Exhibition on the International Court of Justice at The Hague Appeal for Peace
- Chronologie eines NRO-Erfolgs: Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof
- Dieter Deiseroth zum IGH – Gutachten vom 8.7.1996 zu Atomwaffen: Atomwaffeneinsatz ist völkerrechtswidrig
- IALANA Schriftenreihe Band 9: Freiheit für Mordechai Vanunu!
- IALANA Schriftenreihe Band 8: Über den Nichtverbreitungsvertrag für Atomwaffen hinaus: Schritte zu einer atomwaffenfreien Welt
- IALANA Schriftenreihe Band 7: Deutschland und die Atomwaffenfrage nach der unbefristeten Verlängerung des Nichtweiterverbreitungsvertrags (NPT)
- IALANA Schriftenreihe Band 6: Verlängerung des Atomwaffensperrvertrages (NPT) im Jahr 1995 – Aber wie?
- IALANA Schriftenreihe Band 5: Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof – Zur Zulässigkeit des WHO-Antrags
- IALANA Schriftenreihe Band 3.2: Memorandum für eine sicherheitspolitische Neuorientierung der BRD
- IALANA Schriftenreihe Band 3.1: Nach der Somalia-Entscheidung des BVerfG – Was tun?
- IALANA Schriftenreihe Band 1 : Völkerrecht gegen Kernwaffen
- Atomwaffenverzicht der BRD – Reichweite und Grenzen der Kontrollsysteme
- Nicaragua-Urteil des IGH