Kategorie: Léon Gruenbaum

3 Beiträge gefunden.

Léon Gruenbaum – spätere Wirkungsgeschichte

—————————————————————————————————————————————– NS-Trio der Reaktorforschung | Geschichtsaufarbeitung in Karlsruhe | Von Rüdiger Soldt Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.05.2019, S. 6 Das Karlsruher Kernforschungszentrum (KFZ) hat zur Bildung politischer Mythen immer viel Stoff geliefert. Eine Vermutung, die nicht allein von penetranten K-Gruppen geäußert wurde, war die, ob nicht NS-belastete Wissenschaftler und Manager in

Ausführliche Begründung der Jury für die Verleihung des Posthum-Whistleblower-Ehrenpreises an Dr.Léon Gruenbaum

Erstmals in diesem Jahr verleihen die „Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW)“ und die Deutsche Sektion der internationalen Juristenvereinigung IALANA (neben dem Whistleblower-Preis auch) den Posthum-Whistleblower-Ehrenpreis.  Er geht an den früheren Physiker am Kernforschungszentrum (KFZ) Karlsruhe      Dr. Léon Gruenbaum (1934 – 2004) ausf.begründung der jury für dr.l.gruenbaum (deutsch) ausf. begründung

Kurzbegründung der Jury für die Vergabe an Dr. Léon Gruenbaum

Die Jury hat ihre Auswahlentscheidung wie folgt begründet: In diesem Jahr wird erstmals auch ein Posthum-Whistleblower-Ehrenpreis vergeben, und zwar an Dr. Léon Gruenbaum, einen früher am Kernforschungszentrum Karlsruhe beschäftigten deutsch-französischen Physiker, der als NS-Verfolgter („survivor child“) gegen rassistische und NS-affine Äußerungen dortiger NS-belasteter Leitungspersonen protestiert hatte und im Gefolge dieser