Lothar Brock , Vom Kriegs- zum Friedensrecht?
Verhindert oder legitimiert das Recht die Anwendung von Gewalt? aus: Wissenschaft und Frieden ( W&F) Heft 1/2012 http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1756
Verhindert oder legitimiert das Recht die Anwendung von Gewalt? aus: Wissenschaft und Frieden ( W&F) Heft 1/2012 http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1756
Video von der Aktion am 24. März 2012 vor dem Fliegerhorst, wo die letzten 20 Atombomben auf deutschem Boden lagern: <iframe width="420" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/G9dQwFejPxs" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> Ansprache von Bernd Hahnfeld: Ich freue mich, dass Sie mir zuhören wollen – so kann ich Ihnen Fragen stellen, die mich sehr beschäftigen: Sind
Unter diesem Thema veranstaltete die IALANA gemeinsam mit verschiedenen nationalen und internationalen Juristenvereinigungen im Juni 2009 in Berlin einen Kongress, der zahlreiche der gegenwärtigen völkerrechtlichen Fragen behandelte. Das Buch basiert auf den Beiträgen der Referenten dieser Tagung, ergänzt durch weitere Aufsätze. flyer.pdf
Von der IALANA- Tagung am 26./27. Juni 2009 in Berlin berichtet Bernd Hahnfeld. Können wir unserem Ziel, Frieden durch Recht zu sichern, besser durch die Zusammenfassung aller einschlägigen Rechtsregeln zu einem „Friedensrecht“ dienen oder würden wir damit eher dazu beitragen, das Friedensrecht endgültig in eine Nische abzudrängen, in der es