Kategorie: Kritik an unilateralen Sanktionen

11 Beiträge gefunden.

Venezuela erhält in der UNO Zustimmung für Resolution gegen Sanktionsregime

Venezuela erhält in der UNO Zustimmung für Resolution gegen Sanktionsregime   Von Marta Andujo  amerika21  vom 16.7.2019 Mit 28 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen hat der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNO) eine von Venezuela vorgelegte Resolution angenommen, die zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Menschenrechte aufruft, um den negativen

The Economic costs of war by other means

“The  Economic costs of war by other means” KIEL Weltwirtschaftsinstitut POLICY BRIEF  Nr. 147   Oktober 2020 Sonali Chowdhry, Gabriel Felbermayr, Julian Hinz, Katrin Kamin, Anna-Katharina Jacobs, Hendrik Mahlkow   14 Seiten,  s. gesonderte pdf

Sanktionen verletzen die Rechtsstaatlichkeit der internationalen Beziehungen,

 „Sanktionen verletzen die Rechtsstaatlichkeit der internationalen Beziehungen, denn sie eröffnen einen bilateralen und daher willkürlichen Straf- und Belohnungsmechanismus jenseits der Welthandelsorganisation, den Vereinten Nationen und dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag." (Gabor Steingart in steingarts morning briefing vom 5.2.21)

G77 und China verurteilen einseitige Sanktionen

Die Gruppe der 77 (G 77) ist ein loser Zusammenschluss von Staaten, die überwiegend zu den Dritte-Welt-Ländern gezählt werden. Die Vereinigung wurde 1964 im Verlauf der ersten Welthandelskonferenz (UNCTAD) gegründet und hat mittlerweile 134 Mitglieder (Stand Mai 2015). Damit ist sie die nach Anzahl Ländern größte Gruppe innerhalb der Vereinten Nationen.