Kategorie: Drohnen und gezielte Tötungen

76 Beiträge gefunden.

We need a new international accord to control drone proliferation

By Agnes Callamard, James Rogers| December 1, 2020  in:  The bulletin of atomic scientists The Caucasus descended into “drone vs. drone” warfareover the summer, when Armenia and Azerbaijan fought for command of the air above the contested territory of Nagorno-Karabakh, an ethnic Armenian enclave located within the legal boundaries of

Autonome Waffensysteme und menschliche Kontrolle – Konsens über das Konzept, Unklarheit über die Operationalisierung

SWP-aktuell   NR.31  – 2021 Autonome Waffensysteme und menschliche Kontrolle – Konsens über das Konzept, Unklarheit über die Operationalisierung von Anja Dahlmann/ Elisabeth Hoffberger-Pippan/ Lydia Wachs von SWP   8 S. Menschliche Kontrolle ist das zentrale Element, das ferngesteuerte, unbemannte Waffensysteme von sogenannten letalen autonomen Waffensystemen (LAWS) unterscheidet. Während ein recht breiter

SPD sucht Ausweg aus dem Drohnen-Dilemma

Bisher blockierten die Sozialdemokraten die Bewaffnung unbemannter Flugkörper, weil sich parteiinterne Gegner und Befürworter des Vorhabens nicht einig werden konnten. Nun soll eine Arbeitsgruppe vermitteln Von Mike Szymanski, Berlin 17.3.2021 in SZ Die SPD unternimmt einen neuen Anlauf, um im Streit über die Bewaffnung von Drohnen zu einer Entscheidung zu

BVerwG entscheidet am 25.11.20 über die Revision gegen das Urteil des OVG Münster zum Drohnenkrieg über die Airbase Ramstein

Pressemitteilung des BVerwG vom 6.10.20  Nr. 56/2020 Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wird am 25.11.2020 über ein Berufungsurteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen verhandeln, durch das die beklagte Bundesrepublik Deutschland verurteilt worden ist, sich durch geeignete Maßnahmen zu vergewissern, dass eine Nutzung der Air Base Ramstein durch die USA für

Ramstein-Kampagne am 2.9.20 : Deine Mail und Postkarte gegen die deutsche Kampfdrohne!

Wir brauchen deine Hilfe! Schicke eine E-Mail und/oder Postkarte an Abgeordnete des Bundestages! Für das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) ist es eigentlich schon entschieden: Nach der Farce einer breiten gesellschaftlichen Debatte, soll die Bundeswehrdrohne nun bewaffnet werden. Wer nicht gefragt wurde, sind die Opfer der Drohnenangriffe, ehemalige Drohnenpiloten, die Zivilgesellschaft und vor