Kategorie: Cyberwarfare

18 Beiträge gefunden.

Heintschel von Heinegg: Völkerrechtliche Fragen im Cyber- und Informationsraum

Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, Öffentliche Anhörung von Sachverständigen , geplant für den 14. Dezember 2020 Die Anhörung zu Fragen des Cyberwars und der KI  musste verschoben werden. Der erwartete Beitrag zum Völkerrecht war aber bereits veröffentlicht in der Drs. – Verteidigungsausschuss 19 (12) 941 v. 8.12.2020 – 19/3494  5410 hier

SWP-Studie | Matthias Schulze: Militärische Cyber-Operationen. Nutzen, Limitierungen und Lehren für Deutschland

Offensive Militärische Cyber-Operationen (OMCO) sind – anders als in populären Darstellungen oft behauptet – keine Allzweckwaffe. Sie unter­liegen zahlreichen strategischen, operativen und taktischen Begrenzungen, die sie für bestimmte Einsatzszenarien ungeeignet erscheinen lassen. Deutschland sollte auch in Zukunft daran festhalten, keine strategischen OMCO zu planen und zu entwickeln…… SWP-Studie 2020/S 15,

Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags warnt erneut vor Hackbacks

Gutachten aus August 2019 führt Erfahrungen offensiv agierender Staaten als warnende Beispiele an. Neues IT-Gesetz soll Weg für Cyberattacken ebnen 04. September 2019 Christian Kliver bei telepolis Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat in einem Gutachten vor einer möglichen Eskalation im Falle einer militärischen Cyber-Strategie gewarnt. Das interne Papier

US-Cyberstrategie: Drohung mit Vorwärtsverteidigung und Präventivschlägen

Das Pentagon darf nun schneller und auf eigene Faust bei Angriffen auch auf nicht-militärische Infrastruktur zuschlagen Wie schon vorher bekannt wurde, hat das Pentagon die Cyberstrategie verschärft dem Cyberkommando mehr Möglichkeiten eingeräumt, bei Angriffen zurückzuschlagen. In der letzten Version aus dem Jahr 2015 hatte Barack Obama die Schwelle für den

Die NATO und der Krieg der Zukunft | Ringen um digitale Waffen für den Angriff

Ob es im Gefecht ist, oder ob es um die Rechnerstruktur des Feindes und seine Strom- und Wasserversorgung geht- künftig will die NATO digitale Waffen nicht nur zur Verteidigung, sondern auch offensiv einsetzen Ob sich das in den Mitgliedsstaaten so durchsetzen lassen wird, ist noch offen. Von Peter Welchering in

Europaparlament vom 23.11.2016 zum Cyberwar

  Strategische Kommunikation der EU, um gegen sie gerichteter Propaganda von Dritten entgegenzuwirken Entschließung des Europäischen Parlaments vom 23. November 2016 zu dem Thema „Strategische Kommunikation der EU, um gegen sie gerichteter Propaganda von Dritten entgegenzuwirken“ (2016/2030(INI)) Hier die Entschließung als pdf