Kategorie: NATO, OSZE, EU und Bundeswehr

112 Beiträge gefunden.

Militär und Justiz heute

Podiumsveranstaltung in der Bereichsbibliothek der Universität Osnabrück am Westerberg am 30. November 2017 mit Dr. Dieter Deiseroth Rechtswissenschaftler, ehem. Richter am Bundesverwaltungsgericht | Prof. Dr. Christoph A. Rass Historisches Seminar der Universität Osnabrück | Prof. Dr. Roland Czada Politikwissenschaftler, Universität Osnabrück | Prof. Dr. Christiane Kunst Historisches Seminar der Universität

Grundsatz – Rede Putins beim „Meeting of ambassadors and permanent representatives of Russia“ am 19.7.2018 zu den Zielen der russischen Außenpolitik

Vladimir Putin took part in a meeting of ambassadors and permanent representatives of Russia at international organisations and associations, where he outlined the main goals of Russian diplomacy. July 19, 2018 Meetings of ambassadors and permanent representatives of Russia are held biannually. Invitations are issued to the leaders of the Government and both houses of the Federal Assembly, as well as heads of ministries and agencies involved in international activities plus members of the research, expert

NDR-Info – Sondersendung „Streitkräfte und Strategien“ zur Sicherheitspolitik der BRD seit 1968

50 Jahre Streitkräfte und Strategien – Sicherheitspolitik – ein halbes Jahrhundert kritisch betrachtet| Sendung vom 14.7.2018 – Sendemanuskript 678 Unter anderem:  KSZE-Prozess und Schlussakte von Helsinki  Sogenannter Nachrüstungsbeschluss und Pershing 2-Stationierung  Das schwierige Verhältnis der NATO zu Moskau  Deutsche Einheit und die Abwicklung der DDR-Streitkräfte 

03.08.2018: Die neue Konzeption der Bundeswehr wird veröffentlicht

Die Konzeption der Bundeswehr (KdB), abgeleitet aus dem Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr aus dem Jahr 2016, bestimmt als Dachdokument langfristig die Grundlinien der militärischen Verteidigung Deutschlands. Damit legt sie unter Berücksichtigung aktueller politischer Handlungslinien die Prinzipien fest, wie sich die Bundeswehr konzeptionell und planerisch auf die

Der 2%-Fetisch

Verteidigungsausgaben sollten sich an einer durchdachten Strategie und nicht an einer willkürlichen Chiffre ausrichten Von Herbert Wulf | 12.07.2018 | bei ipg-journal Beim NATO-Gipfel am 11. und 12. Juli wurde Donald Trump den befürchteten Erwartungen gerecht. Es gehörte ja nicht viel Fantasie dazu, die Prognose zu wagen, dass der amerikanische

Saber strike 2018: Kriegsspiele im Baltikum

german foreign policy vom 1.6.18 In mehreren US-geführten Großmanövern bereitet sich die Bundeswehr in den kommenden Wochen auf mögliche kriegerische Auseinandersetzungen mit Russland vor. Im Rahmen der Übung Saber Strike 2018 soll unter anderem die neue NATO-Führungsstruktur in Polen und den baltischen Staaten erprobt werden, die beispielsweise das deutsch-polnisch geführte