Kategorie: EUNAVFOR-Med Libyen

12 Beiträge gefunden.

Europäischer Rat am 25. Juli 2017: Mandat der EUNAVFOR MED Operation SOPHIA bis zum 31. Dezember 2018 verlängert

Aus der EU-Pressemitteilung: Die EUNAVFOR MED Operation SOPHIA ist eine EU-Marineoperation, mit der das Geschäftsmodell der Migrantenschleuser und Menschenhändler im südlichen zentralen Mittelmeer zerschlagen wird. Die Operation nimmt zwei unterstützende Aufgaben wahr: die Ausbildung der libyschen Küstenwache und Marine sowie einen Beitrag zur Umsetzung des Waffenembargos der Vereinten Nationen auf

A.Neu (DIE LINKE) zu den Bundeswehreinsätzen im Mittelmeer

Aus Anlass der Verlängerung einiger Mittelmeereinsätze der Bundeswehr äußerte Alexander Neu in einer Pressemitteilung vom 24.5.2017 Kritik an den wahren Zielen der Einsätze Nein zu UNIFIL und EUNAVFOR MED „Wir brauchen keine Militäraufmärsche im Mittelmeer, um Konflikte vermeintlich zu lösen. Was wir brauchen, ist eine ursachenorientierte und menschenfreundliche Flüchtlingspolitik, ein

Bundestag am 7.7.16: EUNAVFOR MED Operation Sophia verlängert

Mit 457 Ja-Stimmen bei 111 Gegenstimmen und einer Enthaltung hat der Bundestag am 7. Juli den Antrag der Bundesregierung (BT-Drs. 18/1178), die Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an „EUNAVFOR MED Operation Sophia“ fortzusetzen und zu verlängern, behandelt.   Dabei handelt es sich um die EU-Mission zur Unterbindung der Menschenschmuggel- und Menschenhandelsnetzwerke

Libyen: Krieg um die Gegenküste

Die Bundesregierung bereitet einen Einsatz der Bundeswehr zur Ausbildung libyscher Truppen sowie die Ausdehnung des EU-Marineeinsatzes im Mittelmeer bis in libysche Küstengewässer hinein vor nach: German Foreign Policy vom 25.01.2016 Berichten zufolge soll Libyens neue Regierung, die letzte Woche auf westlichen Druck installiert worden ist, eine Einladung für die beiden