Kategorie: Einsatz in Afghanistan

27 Beiträge gefunden.

Bundeswehr in Afghanistan: Desaster ohne Ende Unbeeindruckt von vielen bitteren Erfahrungen: Die deutsche Afghanistan-Politik folgt der der USA im Vasallenmodus

Von Kathrin Vogler in junge Welt vom 26.3.2021 Die Bundesregierung hat in Afghanistan seit 2001 geschmeidig jede Wendung der US-Interventionspolitik nachvollzogen. Die Entscheidung, die USA nach »9/11« auf ihrem Rachefeldzug am Hindukusch zu begleiten, hat die tiefgreifende Militarisierung der deutschen Außenpolitik vorangetrieben. Damals folgte die Bundesregierung dem Schlachtruf der USA:

Bundestag billigt weiteren Bundeswehreinsatz in Afghanistan – möglicherweise zum letzten Mal

Veröffentlicht am 25.03.2021 von T.Wiegold in augengeradeaus Der Bundestag hat, möglicherweise zum letzten Mal, dem weiteren Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan zugestimmt. Die Verlängerung ist wegen der Bundestagswahl nicht auf ein Jahr, sondern bis Ende Januar 2022 befristet. Die tatsächliche Dauer wird aber wesentlich vom Verbleiben der US-Truppen am Hindukusch

Abzug aus Afghanistan: Voraussichtlich nicht bis Ende April – was bedeutet das?

Die Debatte über den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan nimmt wieder Fahrt auf – auch wenn es nicht, wie es am Wochenende hieß, Planungen für einen Abzug innerhalb der nächsten sechs Wochen gab. Veröffentlicht am 15.02.2021 von T.Wiegold in: augengeradeaus Auch der im vergangenen Jahr zwischen den USA und den

März 2020: Bundestag verlängert den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan um ein weiteres Jahr

Dafür stimmte am 12.3.2020 eine Mehrheit von 358 Abgeordneten gegen die Nein-Stimmen von 160 Parlamentariern bei 21 Enthaltungen. Das Mandat für den Einsatz als Teil der Nato-Ausbildungsmission "Resolute Support" wurde damit praktisch unverändert fortgeschrieben. Politikerinnen und Politiker der Opposition warfen der Bundesregierung vor, den weiteren Weg nach dem jüngst unterzeichneten

Ende mit Schrecken. Der Nato-Einsatz in Afghanistan war ein Fiasko

Die Art des Rückzugs ist es auch. Das wird dramatische Folgen für die Welt haben. Von Michael von der Schulenburg | 25.03.2020 | in ipg-journal Während die Welt im Bann einer dramatischen Corona-Pandemie steht und dies Fragen zur Globalisierung aufwirft, könnte, obwohl kaum beachtet, der bevorstehende Abzug der NATO aus

Angela Merkel und der ewige Krieg

Am 28.Januar 2019 umriss Angela Merkel in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Fulbright-Preises noch einmal stolz das außen- und sicherheitspolitische Engagement der Bundesrepublik Dabei sagte sie wortwörtlich, dass Deutschland aufgrund des NATO-Bündnisfalls militärisch in Afghanistan aktiv sei, um die Interessen der USA zu verteidigen. Das ist jedoch – zumindest offiziell