Kategorie: Diskussion um Auslandseinsätze

28 Beiträge gefunden.

Winfried Nachtwei zu 20 Jahren Auslandseinsätze

Winfried Nachtwei: Jenseits der üblichen Selbstbestätigung  – 20 Jahre deutsche Beteiligung an Interventionen verweisen auf eine einzige Lehre. Veröffentlicht am 08.08.2014 in jpg-journal http://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/interventionen/artikel/detail/jenseits-der-ueblichen-selbstbestaetigung-574/

„Review 2014“ – Sylke Tempel (IP) über die bisherigen Beiträge zu neuen deutschen Außenpolitik

„Denken für Deutschland. Über außenpolitische Versäumnisse, zu klärende Konturen und blinde Flecken“ Im Juli-August-Heft der Zeitschrift „Internationale Politik“ gibt die Chefredakteurin S. Tempel  unter diesem Titel einen kritischen Überblick über die bisherigen Beiträge von Thinktankern aus aller Welt zum Projekt „review 2014“ des deutschen Außenministeriums.   http://www.review2014.de/fileadmin/user_upload/2014-07-IP-Review.pdf

Dekalog: Antwort der Kooperation für den Frieden auf die Rede von Bundespräsident Gauck

Bei der Münchener Sicherheitskonferenz hielt Bundespräsident Gauck eine umstrittene Rede. Hier der „Dekalog“ vom 04.02.2014  als Anwort:   1.   Keine Beteiligung an militärischen Einsätzen in Afrika, da diese vorwiegend der Sicherung westlicher Interessen dienen. Die so genannten humanitären Interventionen sind eine Täuschung und verdecken die Zusammenarbeit mit korrupten und gewalttätigen

Auszüge aus den Reden von v.d.Leyen, Gauck und Steinmeier

Die umstrittenen Reden der Verteidigungsministerin  von der Leyen, Bundespräsident Gauck und Verteidigungsminister Steinmeier auf der Münchener Sicherheitskonferenz in Auszügen: Zunächst aus der Rede der Verteidigungsministerin von der Leyen: ……..Meine Damen und Herren, multinationale Zusammenarbeit in ihrer besten Ausprägung ist nicht auf Afghanistan beschränkt. Sie war bereits ein Erfolgsrezept über einen