Kategorie: Frieden durch Recht

283 Beiträge gefunden.

Schuldig im Sinne der Anklage: Kriegsverbrechertribunal verurteilte Protagonisten der Bush-Regierung

Erstmals sind die politisch Verantwortlichen für die Kriege in Afghanistan und Irak sowie für das Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba als Kriegsverbrecher verurteilt worden. Beitrag von Karin Leukefeld aus ND vom 15.05.2012 Nach einer fünftägigen Verhandlung vor dem Kriegsverbrechertribunal in Kuala Lumpur (Malaysia) – einer Nichtregierungsorganisation – wurde der frühere US-Präsident

Michael Haid, Der Internationale Strafgerichtshof – Trennung von Recht und Politik?

IMI-Analyse 2012/004 – in: W&F 1/2012 von: Michael Haid | Veröffentlicht am: 27. Februar 2012 Auf der Staatenkonferenz am 17. Juli 1998 wurde das sog. Rom-Statut[1] verabschiedet, auf dessen Basis der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) im niederländischen Den Haag, nach Inkrafttreten des Statuts am 1. Juli 2002 eingerichtet wurde. In der

Thomas Mickan: Das Elend des Zivilen

Über die Verkehrung der zivilen Kritik zur militärischen Legitimation    IMI-Studie  2011/17 , veröffentlicht im Januar 2012 T.Mickan, Elend des Zivilen   (pdf)

Kundus-Klage auf Schadenersatz eingereicht

Pressemitteilung  der Rechtsanwälte Popal und Derleder, welche die Opfer des Bombardements in Kundus vertreten, vom 02.12.2011:   Die zivilrechtliche Verarbeitung des Bombardements von Kundus, bei dem eine Vielzahl afghanischer Zivilpersonen getötet wurde, hat mit der Erhebung der Schadensersatzklage beim Landgericht Bonn am 2. Dezember 2011 begonnen. Nachdem der Generalbundesanwalt das