Kategorie: OSZE – Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

11 Beiträge gefunden.

25 Jahre Parlamentarische Versammlung der OSZE

Seit 25 Jahren ist der parlamentarische Arm der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) – die Parlamentarische Versammlung – ein unverzichtbarer Vermittler zwischen den nationalen Parlamenten der Teilnehmerstaaten und in der Zusammenarbeit der Regierungen. Am 2. und 3. April 1991 waren in Madrid 34 Delegationen der Parlamente des

Allgemeines zur OSZE

Die Aktivitäten der OSZE gliedern sich in drei Themenbereiche („Dimensionen“), die auf die drei Körbe der Schlussakte von Helsinki zurückgehen. Diese sind die Politisch-Militärische Dimension, die Wirtschafts- und Umweltdimension und die Humanitäre (Menschenrechts-) Dimension. Vorläufer der OSZE war die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die auf eine

1.1.2016: Deutscher OSZE-Vorsitz – Offener Dialog gefragt

Deutschland übernimmt den OSZE-Vorsitz in einer kritischen Phase für die europäische Sicherheit. Berlin sollte Möglichkeiten für praktische vertrauensbildende Massnahmen ergreifen von Christian Nünlist und Petri Hakkarainen in NZZ vom 12.1.2016 http://www.nzz.ch/meinung/debatte/offener-dialog-gefragt-1.1867566

Rolf Mützenich : „Wir brauchen eine Renaissance der OSZE“

„Die Organisation ringt mit der Ukraine-Krise und dem eigenen Bedeutungsverlust. Neue Impulse sind nötig – auch durch einen deutschen Vorsitz 2016“ Rolf Mützenich in einem Beitrag vom 17.11.2104 im IPG-Journal http://www.ipg-journal.de/kolumne/artikel/wir-brauchen-eine-renaissance-der-osze-671