Kategorie: Atomwaffen

380 Beiträge gefunden.

Weeramantry: Warum die atomare Bedrohung von Tag zu Tag zunimmt

von Richter Christopher Gregory Weeramantry, ehemaliger Vizepräsident am Internationalen Gerichtshof in Den Haag, Niederlande Erste Auflage der Originalausgabe: April 2005 Übersetzung: Tomislav Chagall Lektorat und Redaktion: Dr. Philipp Boos   download im Volltext (PDF)

ABC-Waffenverzicht ins Grundgesetz

No justice without peace? No peace without justice! Rede des IALANA-Vorstandsmitglieds Bernd Hahnfeld zum Treffen der "Mayors for Peace" in Hannover am 24.3.2006 Die Frage nach den Atomwaffen ist nicht nur eine politische, ökonomische oder militärische Angelegenheit. Sie hat auch eine  rechtliche Seite. Die Frage, die sich Politiker leider viel

Vertragsentwurf zum Verbot von Uranwaffen

Der am 09. Februar 2005 im Auftrag von IALANA und IPPNW Deutschland verfasste Entwurf von M. Mohr und A. Samsel stellt einen Vertragsentwurf und eine Diskussionsgrundlage über das Verbot der Entwicklung und Herstellung, der Lagerung, der Weitergabe und des Einsatzes von Uranwaffen und ihre Vernichtung dar. Der Entwurf als Download

Kernwaffen-Nichtverbreitungs-Vertrag (NVV) – Text

Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Nichtverbreitungsvertrag – NVV) in deutscher Übersetzung Originaltitel: Non-Proliferation-Treaty (NPT) – Stand März 2003 Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) aus dem Jahr 1968 ist das Fundament des internationalen nuklearen Nichtverbreitungsregimes. Die Bundesrepublik Deutschland trat dem Vertrag am 02. Mai 1975 bei. Der

Non-Proliferation-Treaty (Englischer Originaltext)

Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons Signed at Washington, London, and Moscow July 1, 1968. Entered into force March 5, 1970 The States concluding this Treaty, hereinafter referred to as the ?Parties to the Treaty,? Considering the devastation that would be visited upon all mankind by a nuclear war