Kategorie: Nukleare Teilhabe

65 Beiträge gefunden.

Broschüre zur Richter-Blockade 1987 in Mutlangen

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde der IALANA, bitte finden Sie unterhalb der Bilder die Links zur Broschüre „Richter-Blockade 1987 in Mutlangen“ sowie zur Broschüre „Die Richter-Blockade – Mutlangen 12. Januar 1987“  von Helmut Kramer herausgegebenen im Jahre 1987. Link Broschüre Richter-Blockade von IALANA aus dem Jahre

Nukleare Teilhabe

Von Bernd Hahnfeld Zusammenfassung: Entsprechend einer jahrzehntelangen Tradition hält Deutschland weiterhin Trägersysteme für die im Land stationierten US-amerikanischen Atombomben bereit. Im Einsatzfall werden die Atombomben mittels Tornado-Jagdbomber von Bundeswehrsoldaten transportiert und abgeworfen. Diese nukleare Teilhabe ist ein Teil des strategischen Konzeptes der NATO, das ohne Rechtsgrundlage von den Mitgliedsländern abgesprochen

Bernd Hahnfeld: Nukleare Teilhabe

Beitrag von Bernd Hahnfeld, Vorstandsmitglied der IALANA Deutschland, Dezember 2021, ergänzt im September 2022 Zusammenfassung: Entsprechend einer jahrzehntelangen Tradition hält Deutschland weiterhin Trägersysteme für die im Land stationierten US-amerikanischen Atombomben bereit. Im Einsatzfall werden die Atombomben mittels Tornado-Jagdbomber von Bundeswehrsoldaten transportiert und abgeworfen. Diese nukleare Teilhabe ist ein Teil des

Atomwaffen: Heimlich abgerüstet

Die USA haben ein Drittel aller Atombomben aus Europa abgezogen – und niemand hat es bemerkt. Das zeigt: Nuklearwaffen zur Abschreckung Russlands werden weit überschätzt. von Oliver Meier in ZEIT-online vom 13. März 2021   weiter: https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/atomwaffen-usa-europa-abruestung-militaer-nato/komplettansicht

Bald neueste Atombomben in Italien – Die Tests der neuesten US-Atombomben verlaufen positiv. In Italien werden die Militärbasen darauf vorbereitet

Die Modernisierung der für die nukleare Teilhabe eingesetzten Atombomben geht voran Christian Müller / 15. Dez 2020/ bei infosperber Die «Sandia National Laboratories», die in den USA für die Entwicklung neuer Atombomben im Einsatz sind, haben Ende November ein Video veröffentlicht, in dem der Abwurf einer künftigen GPS-gesteuerten Atombombe aus