Kategorie: Atomwaffenverbotsvertrag vom 7.7.2017

52 Beiträge gefunden.

Einladung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffenverbotsvertrag?

Wo: ZEISS GROSSPLANETARIUM PRENZLAUER ALLEE 80, 10405 BERLINWann: 26.01.2025 von 11:30-13:30 Uhr, EINLASS AB 11:00 UHR Veranstalter:IALANA Deutschland, IPPNW (Int. Ärztinnen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärztinnen in sozialerVerantwortung e.V.), ICAN (Int. Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen)Die Veranstaltung wird vom Internationalen Uranium Film Festival (IUFF) gefördert.

Einreichung zur 2. Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags

IALANA Deutschland reichte folgende Submission ein: Download Original Submission (English) Download deutsche Übersetzung   Submission zum TPNW IALANA Deutschland empfiehlt den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag Von Bernd Hahnfeld Die allgemeine für alle Staaten verbindliche Ächtung aller Atomwaffen und damit ihre Abschaffung hängen davon ab, ob der Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) Völkergewohnheitsrecht wird oder

US urges countries to withdraw from UN nuke ban treaty

By EDITH M. LEDERER October 22, 2020 – AP-news The United States is urging countries that have ratified a U.N. treaty to ban nuclear weapons to withdraw their support as the pact nears the 50 ratifications needed to trigger its entry into force, which supporters say could happen this week.

Auswirkungen einer Atombombe auf Deutschland

Anschaulich gemacht an 3 Szenarien:  Atombomben auf Berlin, Frankfurt und Büchel Neue Studie von Greenpeace , verfasst von Oda Becker , erschienen August 2020,  38 Seiten hier als pdf (oda becker)

Vier weitere Staaten treten dem UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen bei

August 2020: 75 Jahre nach den Atombombenabwürfen der USA auf Hiroshima und Nagasaki Der karibische Inselstaat Saint Kitts und Nevis hat den Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen am Nagasaki-Gedenktag ratifiziert. Zuvor waren Irland, Nigeria und Niue dem Vertrag am Hiroshima-Gedentag beigetreten. Damit haben 44 Staaten den Vertrag ratifiziert. Fünfzig