Kategorie: Atomsperrvertrag (NPT)

29 Beiträge gefunden.

Beschluss des Europaparlaments vom 21.10.2020 zur Vorbereitung der 10.Überprüfungskonferenz zum NPT

  P9_TA-PROV(2020)0281 Empfehlung des Europäischen Parlaments vom 21. Oktober 2020 an den Rat und den Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zur Vorbereitung des 10. Verfahrens zur Überprüfung des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV), zur nuklearen Rüstungskontrolle und zu Möglichkeiten der nuklearen Abrüstung (2020/2004(INI))

Vorbehalte der Bundesregierung bei Unterzeichnung des NPT 1975

Germany: Ratification of Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT)   State Germany Treaty Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT) Action Type Ratification Depositary Government of the United States of America Date 2 Mai 1975 Note The signature of the Treaty by the Ambassador of the Federal

Ergebnis der Stockholm-Initiative enttäuschend

PE von ICAN Deutschland | veröffentlicht am 26. Februar 2020 Außenminister Heiko Maas hat Minister*innen und Regierungsvertreter*innen von 16 Staaten gestern im Rahmen der Stockholm-Initiative im Auswärtigen Amt empfangen. Die von Schweden ins Leben gerufene Initiative möchte mit Blick auf die anstehende Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NVV) die nukleare Abrüstung und

Nukleare Abrüstung voranbringen: Treffen der Stockholm-Initiative in Berlin vom 25.2.20

PE vom 25.02.2020 Auswärtiges Amt In Berlin sind heute Vertreterinnen und Vertreter aus 16 Ländern, darunter viele Außenministerinnen und Außenminister, zusammengekommen, um im Rahmen der Stockholm-Initiative , bekannt auch als "stepping stones" ,  konkrete Vorschläge zur nuklearen Abrüstung zu erarbeiten. Wie kann der Nichtverbreitungsvertrag gestärkt werden, wie kann die nukleare

„Atombomben“: Illegales Hantieren mit auf 95% hochangereichertem Uran 235 im Forschungsreaktor München II

Im Fall Iran scheint Uran-Anreicherung ein Kriegsgrund, Deutschland betreibt hingegen mit dem Bombenstoff einen Forschungsreaktor – und zwar vermutlich illegal 13. Juli 2019 Wolfgang Pomrehn bei telepolis Alles redet über das Urananreicherungsprogramm des Iran und fast niemand über den Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München. Dieser wird mit hochangereichertem

11. Juni 2019 Stepping Stones-Initiative

Stockholmer Treffen von 16 Vertragsstaaten des Atomwaffensperrvertrages fordert energische Schritte zur Abrüstung von Atomwaffen Auf Einladung der schwedischen Außenministerin Margot Wallström trafen sich heute in Stockholm die Regierungsvertreter von 16 Staaten, unter ihnen überwiegend die Außenminister, um die politische Aufmerksamkeit auf die nuklearen Gefahren zu lenken und den Abrüstungsverpflichtungen der