Atomwaffen
Rüstungskontrolle
Sanktionen
Frieden durch Recht
Konflikte / Kriege
Weltordnung im Wandel

Arbeitsfeld Atomwaffen

Ein zentrales Anliegen der IALANA ist die umfassende Ächtung und Abschaffung aller Massenvernichtungswaffen, insbesondere die Ächtung der Nuklearwaffen. Als eine bei der UNO akkreditierte NGO begleitet IALANA die Anstrengungen für die Achtung des geltenden Völkerrechts, das den Einsatz von Nuklearwaffen und die Androhung des Einsatzes verbietet. Ferner begleitet IALANA die Weiterentwicklung des Völkerrechtes durch Stellungnahmen und Eingaben gegenüber Organen und Gremien der UNO, durch Empfehlungen gegenüber der Bundesregierung und durch Erklärungen gegenüber Medien und der Öffentlichkeit.

Das Völkerrecht zu Nuklearwaffen umfasst u.a.:

Die IALANA hat die Bedeutung und Wirkung dieser rechtlichen Grundlagen insbesondere in folgenden Publikationen dargelegt und dokumentiert:

Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof, LIT Verlag, Münster 1997

Völkerrechtliche Pflicht zur nuklearen Abrüstung? Books on Demand, Norderstedt, 2009

Ahrweiler Erklärung – Wider die Nukleare Abschreckung 2. Aufl.

Are Nuclear Weapons Illegal? von 2021

sowie in weiteren Publikationen zur Nuklearen Teilhabe

IALANA unterstützt als einer von zahlreichen Partnern die „Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen“ (ICAN) und engagiert sich als Mitglied des Trägerkreises „Atomwaffen abschaffen – bei uns anfangen!“ für die Ächtung von Atomwaffen und eine atomwaffenfreie Welt. Dieses Engagement richtet sich insbesondere auf die sofortige Beendigung der Nuklearen Teilhabe Deutschlands sowie den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag – ferner auf die Ziele der atomaren Abrüstung in Erfüllung von Art. VI NPT, der vollständigen Beendigung von Atomwaffentests und der Hilfe für Opfer der Atomwaffentests.

ICBUW-Update zum abgereicherten Uran in der Ukraine

Erschienen auf https://www.icbuw.eu/icbuw-update-zum-abgereicherten-uran-in-der-ukraine/ For English see https://www.icbuw.eu/icbuw-update-on-du-in-ukraine/ Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat ICBUW mehrfach auf die Möglichkeit des Einsatzes von abgereichertem Uran (DU) in

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft. Dieses Manöver findet

 Völkerrechtliche Dokumente

 

Höchstrichterliche Entscheidungen

 

Interpretationen, Beiträge, Bewertungen

 

 Aktuelle Abrüstungsverträge