(Stand: 07.12.2017)
Schwere Hygieneverstöße wirft die frühere Mitarbeiterin ihrem Ex-Chef Peter Stadtmann vor. Der Bottroper soll Krebsmedikamente gepanscht haben. Im Prozess gegen den Bottroper Apotheker Peter Stadtmann (47), der laut Anklage Krebsmedikamente gepanscht haben soll, geht es in den ersten Tagen oft um Zahlen, um chemische Fachbegriffe.
Kronzeugin über gepfuschte Krebs-MedikamenteSo entlarvte sie den
BILD – 06.12.2017 – Engelberg und F. Schneider
Für seine Krebs-Patienten war er die allerletzte Hoffnung. Doch anstatt zu helfen, soll Apotheker Peter S. (46) nur Schein-Medikamente ausgegeben haben! Die Mitarbeiterin (55), die die Missstände an die Öffentlichkeit brachte, sagte am Mittwoch als Zeugin aus.
Im Interview mit den NachDenkSeiten schildert er, wie schwer sich deutsche Politiker mit einem umfassenden Schutzgesetz für Whistleblower tun. Er legt dar, warum das Whistleblowing, also das ‚Alarmschlagen‘ von Insidern bei gravierenden Missständen, so wichtig für Demokratie und Gesellschaft ist.
NachDenkSeiten vom 25.11.2017
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Es ist wichtig, dass Bürger auch den Staat kontrollieren, dass Bürger Mitspracherechte haben. Auch das wird über das Whistleblowing gefördert. Unser Preis hat eine mediale Aufmerksamkeit, und wenn man diesen Weg weitergeht, gehen wir als Gesellschaft einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.“
https://de.sputniknews.com/gesellschaft/20171118318342808-aufmerksamkeit-fuer-systemversagen/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------