…...drones, drone crews, and drone bases that collect intelligence and conduct strikes on groups like ISIS. On Thursday, the Los Angeles Times and other outlets reported on plans to add 75 MQ-9 Reaper drones to its current fleet of 175 (plus 150 Predators). The service is also looking to add 3,500 Reaper personnel, create nine squadrons to add to today’s eight, and open new operations centers at bases around the country. It’s all part of a $3 billion plan to meet the rapidly growing demand for drone operations.
Vier ehemalige amerikanische Drohnenpiloten - darunter Brandon Bryant - warnen in einem offenen Brief an Präsident Obama und andere hochrangige Regierungsvertreter davor, dass der Drohnenkrieg ein Rekrutierungsprogramm für Terroristen darstellt.
Deutschland kann sich nicht länger damit herausreden, nichts mit den Drohnenmorden der amerikanischen Geheimdienste zu tun zu haben. Und auch die eigenen Pläne werfen Fragen auf.
Ian Sample in „The Guardian“ vom 13.08.2008: The human brain could become a battlefield in future wars, a new report predicts, including 'pharmacological land mines' and drones directed by mind control
In einer Anzeigenaktion fordern 52 namentlich genannte ehemalige US-Soldaten*innen von Organisationen wie "Iraq Veterans Against the War", "KnowDrones.com" u.a. die aktuell Drohneneinsätze fliegenden Soldat*innen auf, sich an die Prinzipien des Internationalen Rechts zu halten und dem widersprechende Drohnenflüge zu verweigern.
Ende Mai 2015 forderte die IALANA in gleichlautenden Schreiben an die Bundeskanzlerin, das Bundesverteidigungsministerium und das Auswärtige Amt Stellungnahmen zu der nach Auffassung der IALANA völkerrechtswidrigen Drohnenkriegsführung der USA über Ramstein.
Beigelegt war ein längeres Exposé zu der rechtlichen Bewertung.
Am 28.07.2015 veröffentlichten Forscher aus dem Bereich Robotik/UAV einen offenen Brief an die Regierungen mit der dringenden Forderung, die Entwicklung von autonomen Drohnenprogrammen zur Kriegsführung einzustellen.
Innerhalb kürzester Zeit wurde er von mehr 13.000 Fachleuten aus der Robotik- und KI-Forschung und weiteren über 11.000 anderen Personen, darunter zahlreiche Prominente wie den Cambridge-Professor Stephen Hawking oder Apple-Mitgründer Steve Wozniak unterzeichnet. Hier im Wortlaut: