«Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer.
https://www.infosperber.ch/Artikel/Politik/Die-anonymen-Opfer-des-Drohnenkriegs
"The White House also is drafting a new written policy on counterterrorist operations outside of war zones that would supercede the so-called drone playbook that the Obama administration had hoped would govern the decisions of future presidents, several officials said. The drone playbook, known as the Presidential Policy Guidance, or PPG, includes a provision that no strike should go forward unless analysts determine that there is a near-certainty that no civilians will be harmed. And it includes a provision forbidding the addition of new detainees to the U.S. prison in Guantanamo Bay, Cuba. The Trump administration is contemplating removing both of those restrictions, officials involved in the planning told NBC News. These developments concern human rights activists, who argue that the CIA is less accountable than the military."
continue reading
https://www.nbcnews.com/news/military/trump-admin-wants-increase-cia-drone-strikes-n802311
23. August 2017 Florian Rötzer bei telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Drohnenkrieg-in-Raqqa-3810541.html
In den Augen vieler Menschen auf der ganzen Welt wird die US-Außenpolitik nicht mehr von Diplomaten, sondern vor allem von Militärs gemacht – und das Drohnenprogramm ist der beste Beweis dafür...
mehr in Luftpost 123/17 : LP 123/17 – 26.07.17
Die Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung aus mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen, lehnt die Anschaffung von waffenfähigen Drohnen für die Bundeswehr entschieden ab. Sie fordert stattdessen von der Bundesregierung, sich mit aller Kraft für eine völkerrechtlich verbindliche Ächtung dieser Waffensysteme einzusetzen.
Der NSA-Ausschuss hatte sich zuvor lange um Antworten bemüht.
heise online 19.03.2017 08:00 Uhr Stefan Krempl
Hunko:" Die Zahl amerikanischer Drohnen in Deutschland hat sich seit 2014 verdoppelt. Das zuständige US-Kommando bekräftigt, dass damit für unbemannte Einsätze im Ausland trainiert wird. Die deutschen US-Stützpunkte erweisen sich abermals als wichtige Knoten im weltweiten Drohnenkrieg“, kritisiert der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko zum Bekanntwerden neuer Stationierungspläne.
Hier der Ausschnitt aus dem Bundestagsprotokoll Nr. 209, 15.12.2016, S. 100-111
NachDenkSeiten vom 2. Dezember 2016 |
http://www.nachdenkseiten.de/?p=36093