IALANA Deutschland – Vereinigung für Friedensrecht
Deutsche Sektion der „International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA)“
Start
Aktuell
IALANA Deutschland zur aktuellen Diskussion
IALANA zu ABC-Waffen
IALANA zu Konflikten und Lösungen
IALANA zu Whistleblowing
IALANA Deutschland zu Frieden durch Recht
neu auf der website eingestellt
laufende Gerichtsverfahren
Drohnensteuerung über Ramstein
Kundus - Schadensersatz für Angehörige der Opfer
Büchel - Abzug der US-Atomwaffen
Ramstein - Unterbindung völkerrechtswidriger US-Aktivitäten
Strafverfahren H.Theisen
Strafverfahren gegen J. Grässlin u.a. wg. Heckler und Koch
Prozesse zu Aktionen in Büchel
Klimawandel
Veranstaltungen
Veranstaltungen in 2017
Friedensbewegung 2017
Kampagne Stopp Ramstein !
Aktionen zum Atomwaffenverbotsvertrag(NWBT)
Veranstaltungen in 2018
Friedensbewegung 2018
neue Veröffentlichungen
Womit wir uns zur Zeit befassen
IALANA und Friedensbewegung
Über uns
Geschichte, Erfolge, Ziele
Organe
Mitgliedschaft
Vernetzung
Kontakt
Spenden
Stellenausschreibungen
Arbeitsfelder
ABC-Waffen
Atomwaffen
Abrüstung Atomwaffen
Allgemein zu Abrüstung Atomwaffen
Atomwaffenverbotsvertrag
Verhandlungen über den Atomwaffenverbotsvertrag
Entwurf Nuklearwaffenkonvention
Ban Treaty und Humanitäre Initiative
Open-ended Working Group
atomwaffenfreie Zonen
Atomwaffenteststoppvertrag (CTBT)
INF-Treaty (Intermediate Nuclear Forces) vom 8.Dezember 1987
New-Start-Vertrag
Atomsperrvertrag
allgemein zum Atomsperrvertrag (NPT)
nukleare Teilhabe
Klagen der Marshall-Inseln vor dem IGH und in den USA
Marshallinseln ./. Indien
Marshall-Inseln ./. Pakistan
Marshall-Inseln ./. Grossbritannien
Marshall-Inseln ./. USA
NPT-Konferenz 2015
Sicherheit Atomwaffen
Stationierung in Deutschland
B- und C- Waffen
Uranwaffen
Frieden durch Recht
IALANA-Kongresse "Frieden durch Recht"
Sept. 2015-Wiesbaden - IALANA Veranstaltung zu den NSA-Aktivitäten in Deutschland
Juni 2015-Berlin: 3. IALANA-Kongress: Parlamentarisches Auskunftsrecht und Rüstungsexport
Mai 2015 -Berlin: "Entschädigungsforderungen Griechenland"
2. IALANA-Kongress "Quo vadis NATO? " im April 2013 in Bremen
1. IALANA-Kongress "Frieden durch Recht" Juni 2009 in Berlin
Januar 2018-Kassel: "Krieg und Frieden in den Medien"
Entwicklung Völkerrecht
humanitäre Interventionen / Responsibility to Protect
Preemptive Strike
Staatenimmunität
Selbstverteidigung
Geltung des Völkerrechts
soziale Menschenrechte
Neue Formen der Kriegsführung und Völkerrecht
Drohnen und gezielte Tötungen
hybride Kriegsführung
Cyberwarfare
Gehirn - Kriegsschauplatz der Zukunft
Belagerung von Städten und Sanktionen
Sanktionen allgemein
UN-Sanktionen
Unilaterale Sanktionen
Kritik an unilateralen Sanktionen
USA - Sanktionen gegen Iran
USA-Sanktionen gegen Venezuela
USA-Sanktionen gegen Kuba
remote warfare
Vereinte Nationen
Deutschland und die UNO
Intern. Gerichtshof (ICJ)
Anerkennung der Zuständigkeit des ICJ
wichtige Entscheidungen und Gutachten des ICJ
Intern. Strafgerichtshof (ICC)
ICC - allgemein
ICC - Kritik am ICC
ICC - Verfahren in Afrika
ICC - Verfahren in Asien
ICC - Verfahren in Nahost
Völkerstrafrecht
Verfahren vor deutschen Gerichten
Europäischer Gerichtshof - EuGH
Bundesverfassungsgericht und Bundesverwaltungsgericht
Humanitäres Völkerrecht
Grundgesetz und Abkommen zu Nachkriegsdeutschland
Konflikte / Kriege und Lösungstrategien
Nato, OSZE, EU und Bundeswehr
OSZE - Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
OSZE - Court of Conciliation and Arbitration"
Westeuropäische Union (WEU)
NATO
NATO - Russland
NATO und UN
NATO und EU
NATO und BRD
NATO - Strategie
Europäische Union (EU)
EU - Verteidigungspolitik
Bundeswehr
Bundeswehreinsatz im Inneren
neue Geopolitik
Drohnenbeschaffung und -einsatz der Bundeswehr
Atombewaffnung Deutschlands
Bundeswehr - Auslandseinsätze
Einsatz in Syrien
NATO-Krieg gegen Jugoslawien
UN-Einsatz Kosovo (KFOR)
Einsatz in Afghanistan
UN-Einsatz in Mali (MINUSMA)
EUNAVFOR-Med Libyen
weitere Auslandseinsätze - Übersichten
Einsatz in Somalia
Einsatz Indopazifik
Einsatz in Zentralafrika
Einsatz im Mittelmeer
Einsatz in der Türkei (Patriot)
NATO-Einsatz Speerspitze Ost
UN-Einsatz in Liberia
EU-Einsatz am Horn von Afrika -Atalanta
Einsatz im Irak gegen IS
Diskussion um Auslandseinsätze
Auslandseinsätze - rechtlicher Rahmen
Novellierung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes
Zivile Konfliktbearbeitung
Militarisierung der Ausbildung - von Universitäten und Schulen
Fluchtursachen und Europas Flüchtlingspolitik
aktuelle Brennpunkte
Afghanistan
Iran
Islamischer Staat
Israel-Palästina
Jemen
Mali
Südsudan
Syrien
Ukraine
Zentralafrikanische Republik
Türkei gegen Kurden
USA gegen China
Nordkorea
Venezuela
andere Spannungsfelder
Rüstungsexport
Kriegslügen
Kriegslügen Afghanistan
Medienmanipulation
Aktuell in der Diskussion
Griechenlands Schulden und BRD
Dominanz der BRD in der EU
NSA-Skandal
EU nach dem Brexit
Erdogans Türkei
Donald Trump und das Völkerrecht
Kataloniens Sezession von Spanien
Whistleblowing
Schutz der Whistleblower
aktuelle Verfahren gegen Whistleblower
Whistleblower-Preis
Allgemeines zum Whistleblowerpreis und seiner Verleihung
Whistleblowerpreis 2017
Can Dündar
Martin Porwoll und Maria-Elisabeth Klein
Whistleblowerpreisverleihung vom 01.12.2017 - Reden und Videos
Presse zur Preisverleihung 2017
Buch zu den Whistleblowerpreisen 2017
Whistleblowerpreis 2015
Whistleblowerpreis 2013
Whistleblowerpreis 2011
Assange
Whistleblowerpreis 2009
Whistleblowerpreis 2007
Whistleblowerpreis 2005
Whistleblowerpreis 2003
Whistleblowerpreis 2001
Whistleblowerpreis 1999
Societal Verification
Veröffentlichungen
Aus früherer Zeit
Rundbriefe und Mitgliederversammlungen
IALANA-Schriftenreihe
weitere Bücher
Aufsätze / Arbeitspapiere
neue Veröffentlichungen anderer Autoren
Archiv
Start
Arbeitsfelder
ABC-Waffen
Atomwaffen
Bernd Hahnfeld: Der Koalitionsvertrag ist teilweise völkerrechts- und verfassungswidrig
Bernd Hahnfeld: Der Koalitionsvertrag ist teilweise völkerrechts- und verfassungswidrig
Drucken
Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2013
In seinem Beitrag vom 17.12.2013 setzt sich Bernd Hahnfeld kritisch mit dem Koalitionsvertrag vom 16.12.2013 zwischen CDU/CSU und SPD auseinander.
Hahnfeld Kritik
Zurück
Weiter
Newsletter
Durch das Abonnement des Newsletters akzeptiere ich die
Nutzungsbedingungen
.
Zum Seitenanfang