W&F 2-2019 nimmt sich mit dem Schwerpunkt »Partizipation« eines Themas an, das als wichtige Stellschraube für den Frieden angesehen werden muss.

Ohne die Teilhabe des Einzelnen können der Aufbau und die Wahrung des Friedens nicht realisiert werden. Deswegen untersuchen die W&F-Autor*innen die Bedeutung von Teilhabeprozessen für den Frieden, beleuchten unterschiedliche Formen der Teilhabe und fragen, welche Dinge, Personen, Systeme und Gegebenheiten Partizipation ermöglichen oder erschweren bzw. verhindern.

Es schreiben:

Klaus Harnack: Die These der partizipativen Sättigung

Christine Meissler: »Shrinking Space« ‑ Einschränkungen der Arbeit in und an Konflikten

Laima Eicke, Maja Hoffmann, Thomas Kopp: Gemeinsam entscheiden ‑ Perspektiven und Risiken von Partizipation für eine sozial-ökologische Transformation

María Cárdenas: „Nicht ohne uns !“ Der partizipative Friedensprozess in Kolumbien

Kuymi Thayari Tambaco Díaz und Andrea Sempértegui: Die Minga aus den Anden ‑ Praktiken der Partizipation zur Gemeinschaftsbildung

Janina Rott und Max Schulte: Bewegte Forschung ‑ Protest zwischen Wissenschaft und Politik

Susanne Tönsmann und Anne Harnack: Citizen Science ‑ Partizipation von Bürger*innen in Forschung und Wissenschaft

Ulrich Wohland: Partizipation der Friedensbewegung ‑ Radikal und pragmatisch

Außerhalb des Schwerpunkts geht es um die besonderen Auswirkungen von atomarer Strahlung auf Frauen (John Borrie et. al.) sowie um den Militär- und Kriegsdienst der Militärseelsorge (Albert Fuchs). W&F dokumentiert den Aufsehen erregenden Beschluss des Oberverwaltungsgerichts NRW zur Nutzung von Ramstein für Drohneneinsätze der USA im Jemen. Die von Jürgen Nieth kommentierte Presseschau gibt einen Überblick über das Echo auf den weltweiten Rüstungsrekord 2018.

»Verifikation nuklearer Abrüstung«

Die nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung sind in eine schwere Krise geraten. Diese Krise zu lösen und Rüstungskontrolle zu erhalten wird schwer genug; um darüber hinaus zukünftig bedeutende Reduktionen nuklearer Arsenale zu erreichen, sind u.a. neue Verifikationsverfahren und -vereinbarungen notwendig, die geeignet sind, reale Abrüstung zuverlässig zu überprüfen. Das W&F beiliegende – und zusammen mit dem Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS e.V.) herausgegebene - Dossier 88 beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.

Wissenschaft & Frieden, 2-2019: »Partizipation – Basis für den Frieden«

9,00 € Inland, EU plus 3,00 € Porto (Bitte um Vorkasse: Sparkasse KölnBonn, DE86 3705 0198 0048 0007 72, SWIFT-BIC COLSDE33XXX)

W&F erscheint vierteljährlich. Jahresabo 35€, ermäßigt 25€, Ausland 45€, ermäßigt 35€, Förderabo 60€. W&F erscheint auch in digitaler Form – als PDF und ePub. Das Abo kostet für Bezieher der Printausgabe zusätzlich 5€ jährlich – als elektronisches Abo ohne Printausgabe 20€ jährlich.

Bezug: W&F c/o BdWi-Service, Gisselberger Str. 7, 35037 Marburg, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.wissenschaft-und-frieden.de

Wissenschaft und Frieden ist Trägerin des Göttinger Friedenspreises 2018