Atomwaffen raus aus Europa | Auch 50 Jahre nach Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrags ist der Weg in eine Welt ohne Nuklearwaffen noch weit

Von Gabriela Heinrich (stellvertretende Vorsitzende der SPD-BT-Fraktion)  |    05.03.2020 bei ipg

Vor 50 Jahren trat der Atomwaffensperrvertrag in Kraft. Die in ihn gesetzten Erwartungen einer weltweiten nuklearen Abrüstung wurden bis heute jedoch nicht erfüllt. Dennoch ist er ein Grundpfeiler der multilateralen Abrüstungs- und Nichtverbreitungsdiplomatie. Denn dieser umfasst sowohl die vertragliche Säule der Abrüstung als auch die im Vertrag geregelte Nichtweiterverbreitung von Kernwaffenmaterial und Atomwaffen.

https://www.ipg-journal.de/regionen/global/artikel/detail/atomwaffen-raus-aus-europa-4129/?utm_campaign=de_40_20200306&utm_medium=email&utm_source=newsletter

Weitere Beiträge zum Thema

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets