November 2019: Dresdener Synode der Evangelischen Kirche fordert den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag

Die EKD-Synode ist das höchste Gremium der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

In der Abschlusserklärung vom 13.11.2019 heißt es u.a.:

(Es) erscheint uns heute angesichts einer mangelnden Abrüstung, der Modernisierung und der Verbreitung der Atomwaffen die Einsicht unausweichlich, dass nur die völkerrechtliche Ächtung und das Verbot von Atomwaffen den notwendigen Druck aufbaut, diese Waffen gänzlich aus der Welt zu verbannen“.

Weiter hat die EKD-Synode die Bundesregierung in ihrer Abschlusserklärung aufgefordert, konkrete Schritte einzuleiten mit dem Ziel, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Leider hat sich die Synode sich nicht dazu einigen können, auch den Abzug der in Büchel stationierten US-amerikanischen Atomwaffen zu fordern.

Hier die Abschlusserklärung der EKD-Synode:

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Kundgebung-Kirche-auf-dem-Weg-der-Gerechtigkeit-und-des-Friedens.pdf

Weitere Beiträge zum Thema

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets