16.10.2018: Palästinensische Regierung erringt einen beachtlichen Sieg bei den Vereinten Nationen

Gegen den erbitterten Widerstand der USA, Israel und Australien votierten die Mitglieder der UN-Generalversammlung dafür, Palästina den Vorsitz der mächtigen Gruppe 77 (heute 134 Länder) zu übertragen.

Der Antrag, den Vorsitz der "G 77 " an Palästina zu übertragen, war vom jetzigen vorsitzenden Mitglied Ägypten eingebracht worden. Dessen Mandat läuft Ende des Jahres aus. Palästina wird nun ab Januar 2019 für ein Jahr die G 77 leiten.
Trotz der Proteste der USA, Israels und Australiens stimmten 146 Länder – darunter auch Deutschland – dafür, dass Palästina ab Januar 2019 für ein Jahr den Vorsitz übernimmt.

15 Länder, neben Österreich und Kanada vor allem aus Ost-Europa, enthielten sich der Stimme. Die USA, Israel und Australien lehnten den Antrag ab. Mit der Übernahme des Vorsitzes der G 77 – ein Zusammenschluss von einst 77 und inzwischen 134 Mitgliedsländern – erhält Palästina in der UN-Generalversammlung das Recht, für drei Viertel aller UN-Mitglieder Erklärungen abzugeben, Vorschläge und Änderungsanträge einzubringen, das Wahlverhalten der G 77 Mitgliedsstaaten zu erläutern, auf Vorträge anderer Staaten namens der G 77 zu erwidern, sowie Anträge zur Geschäftsordnung und Anträge auf Abstimmungen zu stellen. Mit dieser Position vertritt Palästina im Jahr 2019 rund 80 Prozent der Weltbevölkerung vor den Vereinten Nationen.

Weitere Beiträge zum Thema