YouGOV- Umfragen zur nuklearen Teilhabe, auch vergleichend mit den anderen NATO-Staaten, die US-Atomwaffen lagern

schließlich auch zur Frage der weiteren  Stationierung von US-Truppen in Deutschland

Aus einer Pressemitteilung von ICAN am 28.7.18:
Das Ergebnis ist eindeutig: Die Menschen wollen keine Atomwaffen in Europa, sie wollen den Beitritt zum Atomwaffenverbot. Das zeigt unsere repräsentative ICAN-Umfrage  in den vier europäischen NATO-Ländern, die US-Atombomben lagern. In Belgien, Deutschland, Italien und den Niederlanden gibt es deutliche Mehrheit für den Abzug und für das internationale Verbot. Aber die Regierungen klammern sich weiter an diese Massenvernichtungswaffen.

Hierzulande sind 70 Prozent der Meinung, dass die Atombomben aus Büchel in Rheinland-Pfalz verschwinden sollten.  Eine deutsche Unterschrift unter dem Verbotsvertrag wünschen sich 71 Prozent. Außerdem finden 72 Prozent die Investitionen deutscher Banken in die Atomwaffenindustrie inakzeptabel. Wir wollen diese Zahlen nun nutzen, um weiter Druck aufzubauen  – auf die Banken und auf die Politik.

Weiterlesen:  https://www.icanw.de/neuigkeiten/umfrage-deutsche-wollen-abzug-der-atomwaffen/

Hier zur vergleichenden Umfrage zur nuklearen Teilhabehttps://www.ialana.de/wp-content/uploads/2018/08/YouGov_ICAN_Umfrage_4_NATO_Staaten_2018.pdf

 

 

42 Prozent der Deutschen wollen, dass die US-Truppen aus der Bundesrepublik abziehen

Nach einer neuen Umfrage will eine Mehrheit der Deutschen, dass die fast 35.000 US-Soldaten, die sich noch in ihrem Land befinden, umgehend abziehen. Nach einer im Auftrag der Deutschen Presseagentur / dpa von YouGov durchgeführten Umfrage möchten 42 Prozent der Befragten, dass die US-Truppen abziehen, 37 Prozent möchten, dass sie bleiben, und 21 Prozent hatten keine Meinung dazu oder wollten nicht antworten…….

Von John Vandiver in STARS AND STRIPES, 12.07.18

https://www.stripes.com/news/poll-42-of-germans-want-us-troops-out-of-country-1.537230


 

 

Weitere Beiträge zum Thema

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets