Die USA opponieren oft relativ einsam gegen Abrüstungsinitiativen

06. Dezember 2017 Florian Rötzer in telepolis

Auch die Resolution, den Indischen Ozean zu einer Friedenszone zu erklären, haben die USA zusammen mit Großbritannien und Spanien abgelehnt, Deutschland enthielt sich wie die anderen Nato- und EU-Staaten.

Wirft man mal einen kurzen, wenn auch unvollständigen Blick auf die UN-Generalversammlung in New York, wird man bemerken, dass es einige Staaten gibt, die routinemäßig oder zwanghaft Entschließungen nicht mittragen. Kaum jemand wird verwundern, dass dies unter US-Präsident Donald Trump noch einmal stärker die USA sind. Gerade sind die USA aus der UN-Flüchtlingsvereinbarung ausgetreten, mit der Unesco will man nichts mehr zu tun haben, aus dem Pariser Klimaabkommen will Trump auch aussteigen.

Schon immer haben die USA in ihrem Hegemoniestreben versucht, eine Sonderrolle zu spielen und sich nicht verpflichtenden Abkommen zu unterwerfen.

weiter unter: https://www.heise.de/tp/features/Die-USA-opponieren-oft-relativ-einsam-gegen-Abruestungsinitiativen-3911365.html

Weitere Beiträge zum Thema

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets