Nach dem Drohnenkrieg könnte in der Ukraine ein Kampf mit unbemannten Bodenrobotern beginnen

In der Ukraine hat der staatliche Rüstungskonzern Ukroboronprom ein großes unbemanntes und multifunktionales Kampffahrzeug mit dem Namen "Phantom" entwickelt          telepolis vom14.10.17

Die neueste Version "Phantom 2" wurde gerade auf der Waffenmesse AUSA (Association of the US Army) in Washington vorgestellt. Nächstes Jahr, so wird gemunkelt, könnten die Bodenkampfroboter bereits in den Kampf im Donbass ziehen und damit erstmals nach dem schon lange anhaltenden Drohnenkrieg einen Bodenroboterkrieg beginnen.

Das gepanzerte unbemannte Bodenfahrzeug (UGV) mit 8×8 Rädern kann mit verschiedenen Waffen ausgerüstet werden und wird bis zu einer Distanz von 20 km über Funk oder über ein 5 km langes Glasfiberkabel gesteuert. Die Reichweite beträgt 120 km, die Höchstgeschwindigkeit fast 60 km/h. Grundausstattung scheinen ein Maschinengewehr, ein Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem MLRS RS-80 und zwei Abschussrohre für Panzerabwehrraketen zu sein. Gedacht ist das taktische UGV offenbar für den Einsatz in Städten, um Kampf- oder Aufklärungsmissionen durchzuführen, Munition zu transportieren oder Verletzte aus dem Schlachtfeld zu holen.

https://www.heise.de/tp/features/Wird-der-ukrainische-Bodenkampfroboter-naechstes-Jahr-im-Donbass-eingesetzt-3861806.html

Weitere Beiträge zum Thema

ICBUW-Update zum abgereicherten Uran in der Ukraine

Erschienen auf https://www.icbuw.eu/icbuw-update-zum-abgereicherten-uran-in-der-ukraine/ For English see https://www.icbuw.eu/icbuw-update-on-du-in-ukraine/ Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat ICBUW mehrfach