Uranwaffeneinsatz: Umweltzerstörung durch Krieg (vom Balkan bis Nahost)

Sonderveranstaltung des Int. Uranium Film Festivals (IUFF): Sonntag, 15.10.2017, 15-17 Uhr; Zeiss-Großplanetarium Berlin, Prenzlauer Allee 80

Gezeigt wird (u.a.) der Film „Balkan Cancer“ (Mazedonien, 2014; 52 Min.)

Es folgt eine Podiumsdiskussion mit:

Prof. Manfred Mohr, Sprecher ICBUW Deutschland (Völkerrechtler) | Henk van der Keur, Gründungsmitglied ICBUW (Naturwissenschaftler/Amsterdam) | Martina Morawietz ( ZDF-Redakteurin) | Inge Höger, DIE LINKE (Abrüstungs- und Menschenrechtsexpertin)

Diskutiert werden Fragen wie:

Warum werden – immer noch – Uranwaffen eingesetzt?

Welche Umwelt- und Gesundheitsschäden ruft ihr Einsatz hervor?

Wer hilft den Opfern? Wer haftet für die Schäden?

Welche Aussichten gibt es für eine Ächtung dieser Waffen? Wer setzt sich dafür ein?

Wie gehen die Medien mit dem Thema um?

www.uranmunition.org

www.icbuw.org

 

 

Weitere Beiträge zum Thema

ICBUW-Update zum abgereicherten Uran in der Ukraine

Erschienen auf https://www.icbuw.eu/icbuw-update-zum-abgereicherten-uran-in-der-ukraine/ For English see https://www.icbuw.eu/icbuw-update-on-du-in-ukraine/ Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat ICBUW mehrfach