Trumps gefährliche Generäle und verrückte Hunde

Das aussenpolitische Team des neuen US-Präsidenten vertritt radikale Positionen. Vor allem im Konflikt mit dem Iran droht eine beispiellose Eskalation – und womöglich sogar ein verheerender Krieg

 Von Bob Dreyfuss |  in: WoZ vom 22.12.2016

Die Namen der drei Generäle, die Donald Trump bislang in seinen nationalen Sicherheitsstab berufen hat, haben nicht nur die Administration in Washington, sondern Regierungen in aller Welt beunruhigt. So soll Mike Flynn Nationaler Sicherheitsberater, James Mattis Verteidigungsminister und John Kelly Minister für Innere Sicherheit werden. Hinzu kommt noch der republikanische Abgeordnete Mike Pompeo, der CIA-Chef werden wird. Diese Leute werden aller Voraussicht nach Trumps ohnehin schon aggressives Auftreten weiter begünstigen und ermutigen. Ihre unkonventionellen, ja extremistischen Ansichten in sicherheitspolitischen Fragen sind beispiellos in der jüngeren Geschichte der USA. Und das erste Ziel von Trumps Generälen und der CIA wird vermutlich der Iran sein.

https://www.woz.ch/1651/usa/trumps-gefaehrliche-generaele-und-verrueckte-hunde

Weitere Beiträge zum Thema

Konflikt mit Iran

Konflikt mit Iran: Die neusten Entwicklungen – NZZ 04.08.2021 … Konflikt zwischen Iran und USA: Amerikaner fliegen Luftangriffe in …

Iran: Sanktionen gefährden Gesundheit

Iran: Sanktionen gefährden Gesundheit | Human Rights Watch 29.10.2019 … Wegen der umfangreichen Sanktionen der Trump-Regierung ist der Iran kaum