UN-Sicherheitsrat Res. 2459 vom 15.3.2019
sr-res 2459 v. 15.3.19
UN-Sicherheitsrat- Erklärung des Präsidenten 17-04 vom 23.3.2017
UN-Sicherheitsrat Res. 2326 und 2327 vom 15./16.12.2016
UN-Sicherheitsrat Res.2304 vom 12.8.16
erweitert Mandat um eine Schutztruppe von 4.000 Soldaten auf insgesamt bis 17.000 Soldaten
UN-Sicherheitsrat Res. 2302 vom 29.7.16
Verlängerung des Mandats
UN-Sicherheitsrat Res. 2290 vom 31.5.16
UN-Sicherheitsrat Res. 2271 vom 2.3.16
UN-Sicherheitsrat Res. 2252 vom 15.12.2015
Der SR verlängert das Mandat bis 31.7.16 und erhöht Einsatzstärke auf 13.000 Sodaten und 2.001 Polizisten. Weiter werden die Aufgaben präzisiert
UN-Sicherheitsrat Res. 2241 vom 09.10.2015
Der SR verlängert das Mandat um zwei Monate und präzisiert die Aufgaben
Präsidentin des UN-Sicherheitsrates vom 28.08.2015 – S-PRST-2015-16
Der SR begrüßt das jüngst geschlossene Abkommen zwischen Regierung und Opposition, unterstützt durch eine internationale Staatengruppe incl. UN.
UN-Sicherheitsrat Res. 2228 vom 29.06.2015
Der SR verlängert das UNAMID-Mandat (gemeinsam mit der AU) und steuert es neu aus (angesichts der verschärften Übergriffe auf UNAMID-Kräfte selbst). Die Stärke wird festgesetzt auf 15 845 Soldaten, 1 583 Polizisten und 13 Polizei-Einheiten mit je 140 Polizisten.
UN-Sicherheitsrat Res. 2206 vom 03.03.2015
Der SR verurteilt Verstöße beider Seiten gegen die Waffenstillstandsabkommen vom 23.01. und 09.05.2014 und erweitert die Sanktionen und Reiseverbote
Präsident des UN-Sicherheitsratees vom 24.03.2015 – S-PRST-2015-09
Präsident des UN-Sicherheitsrates vom 18.12.2014 – S-PRST-2014-28
Präsident des UN-Sicherheitsrates vom 15.12.2014 – S-PRST-2014-26
UN-Sicherheitsrat Res. 2187 (2014) vom 25.11.2014
(Die UNMISS-Mission wird verlängert und ihr Auftrag erweitert.)
Präsident des UN-Sicherheitsrats – SR-PRST-2014-16 vom 8.8.2014
(Der Präsident des SR verurteilt nachdrücklich die Verstöße gegen das Waffenstillstandsabkommen vom 23.01.2014 und rügt schwere Menschenrechtsverletzungen an der Zivilbevölkerung, die geahndet werden müssten. Er befürchtet eine schwere Hungersnot.)
In zwei Resolutionen befasste sich der UN-Sicherheitsrat – handelnd nach Kapitel VII der UN-Charta- Ende November 2013 mit der sich rapide verschlechternden Situation im Südsudan.
In der Resolution vom 25.11.2013 – 2126(2013) – verlängert der SR das bestehende UNISFA-Mandat zur Sicherung und Entmilitarisierung der Grenzregion Abyei zum Sudan bis Ende Mai 2014.
In der Resolution vom 24.12.2013 – 2132 (2013) reagiert der SR auf die erneut ausgebrochenen Kämpfe im Südsudan, insbesondere auf den Angriff vom 19.12. auf das Lager der UNMISS in Akobo, bei dem mehrere UN-Soldaten und 20 Zivilisten getötet wurden, die dort Schutz gesucht hatten. Neben der Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe soll die UNMISS-Truppe auf 12.500 Soldaten und 1323 Polizisten verstärkt werden.
Res/SR/2126 (2013) vom 25.11.2013
Res/SR/2132 (2013) vom 24.12.2013