Dez. 2014: Bundestag diskutiert erneut über den Abzug der Atombomben aus Büchel und die nukleare Teilhabe

Die Regierungskoalitionen kündigen den Konsens für eine atomwaffenfreie Welt auf  und  verteidigen wieder die NATO-Politik der atomaren Abschreckung.

 

Am 04.12.2014 diskutierte der Bundestag u.a. einen Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – BT-Drs. 18/3409, mit dem die Beendigung der nuklearen Teilhabe und der Beitritt zur Humanitären Initiative erneut auf die Tagesordnung gesetzt wurden.

Hier der Antrag – BT-Drs 18/3409 –  sowie ein Auszug aus dem Bundestagsprotokoll  – PlProt 18/73 vom 08.12.2014 S. 139-144 –  mit der Debatte.

Am 26.03.2015 wurde der Antrag nach kurzer Debatte mit den  Stimmen der Regierungskoalition abgelehnt. Hier der Auszug aus dem Bundestagsprotokoll vom 26.03.2015- Pl Prot 18/97 , S. 9276-9281

Weitere Beiträge zum Thema

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Mitte Oktober 2024 wird im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets